Wahl-O-Matrix: AfD und CDU/CSU steigen weiter, SPD und Linke fallen

Von Jürgen Fritz

Auch bei INSA steigen die AfD und die Union um jeweils einen Punkt, während die SPD einen Punkt verliert und die Linke einen halben.

Die Ergebnisse der aktuellen INSA-Umfrage

Der Trend von Forsa und Emnid setzt sich auch bei INSA fort: Die AfD und die CDU/CSU können wieder zulegen und zwar beide um einen Punkt von 9 auf jetzt 10 bzw. von 32 auf 33 Prozent. Die SPD büßt dagegen einen Punkt ein von 32,5 auf 31,5 Prozent und liegt damit auch bei INSA nun wieder hinter der Union. Die Linke fällt auf 8,5 Prozent zurück, Grüne und FDP verharren bei jeweils 6,5 Prozent. Befragt wurden von INSA im Zeitraum 07. bis 10.04. 2.030 Personen, die anders als bei den anderen Instituten online über einen gezielt ausgesuchten Personenpool festgelegt werden.

Forsa legt schnell nach

Kurz nach Erscheinen der INSA-Zahlen und nach Erscheinen dieses Artikels hat das umstrittene früher SPD-, inzwischen wohl eher CDU-nahe Forsa-Institut im Auftrag von STERN-RTL schnell nachgelegt. Auch hier fällt die Linke, während SPD und FDP sich leicht verbessern können. Interessanter als die Ergebnisse einer einzigen Umfrage sind aber wie immer die Durschnittswerte aller führenden Umfrageinstitute, die einzelne Fehlerquellen deutlich abmildern.

Durchschnittswerte der acht führenden Institute

Hier die Spannbreite und die aktuellen Durchschnittswerte der acht führenden Umfrageinstitute (Allensbach, Emnid, Forsa, Forschungsgruppe Wahlen, GMS, Infratest dimap, INSA und Ipsos) inklusive der bereits eingearbeiteten Forsa-Zahlen vom 11.04.

1. CDU/CSU:  32 – 36 %, Durchschnitt: 34,1 %
2. SPD: 30 – 33 %, Durchschnitt: 31,6 %
3. AfD: 7* – 11 %, Durchschnitt: 9,1 %
4. LINKE: 7 – 8,5 %, Durchschnitt: 7,9 %
5. Grüne: 6,5 – 8 %, Durchschnitt: 7,4 %
6. FDP: 5 – 6,5 %, Durchschnitt: 5,8 %
7. Sonstige: 3 – 5 %, Durchschnitt: 4,1 %

11.04.2017

*Anmerkung: Unter 9 Prozent hat die AfD nur bei dem sehr umstrittenen früher SPD- heute eher CDU-nahen Forsa-Institut (8 Prozent) und bei dem CDU-nahen Allensbach-Institut (7 Prozent), das als einziges persönliche Umfragen durchführt. Bei persönlichen Umfragen geben ob der gesellschaftlichen Hetzkampagne gegen die AfD erfahrungsgemäß deutlich weniger Personen an, die Alternative für Deutschland zu wählen als bei geheimen Wahlen. Bei den sechs anderen glaubwürdigeren Instituten liegt die AfD jeweils zwischen 9 und 11 Prozent.

Mögliche Regierungskoalitionen

Bei 3 bis 5 Prozent Stimmen für sonstige Parteien, die keine Chance haben, in den Bundestag einzuziehen, reichen 47,5 bis 48,5 Prozent, also rund 48 Prozent für eine Mehrheit der Sitze im Parlament. Damit ergeben sich folgende potentielle Regierungskoalitionen:

  1. eine große Koaliton (GroKo) aus CDU/CSU + SPD unter Merkel: ca. 65,5 %
  1. eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU + Grüne + FDP unter Merkel: ca. 47,5 %
  2. Rot-Rot-Grün unter Schulz: ca. 47 %
  3. eine Ampel aus SPD + Grüne + FDP unter Schulz: ca. 45 %
  1. Schwarz-Grün unter Merkel: ca. 41,5 %
  2. Schwarz-Gelb unter Merkel: ca. 40 %
  3. Rot-Grün unter Schulz: ca. 39 %

Fazit

Die kleinen Zweierbündnisse (5 – 7) haben wohl keinerlei Chancen, eine Mehrheit zustande zu bringen. Die Dreierbündnisse (2 – 4) haben dagegen zumindest eine halbwegs realistische Option, eine neue Regierung bilden zu können. Sie müssen nur noch wenige Prozentpunkte zulegen, um eine Mehrheit zu realisieren. Am wahrscheinlichsten ist und bleibt aber eine weitere GroKo. Hierbei kann sich die Union in den letzten Wochen immer deutlicher von der SPD absetzen, die zeitweise schon fast gleichauf war. Momentan scheint es, dass der Schulz-Effekt nur ein Strohfeuer gewesen sein könnte.

*

Lesen Sie hier:

**

Fotos: Dr. Frauke Petry by User: Olaf Kosinsky [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)%5D, via Wikimedia Commons; Dr. Angela Merkel by Elza Fiùza/Agência Brasil [CC BY 3.0 br (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/br/deed.en)%5D, via Wikimedia Commons

***

Grafik: Ⓒ Jürgen Fritz

****

Spendenbitte: Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie diesen Blog und meine Arbeit wichtig finden und finanziell unterstützen möchten, dann können Sie entweder einmalig oder regelmäßig (Patenschaft) einen Betrag Ihrer Wahl auf das folgende Konto überweisen.

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: Spende für Blog.

9 Antworten auf „Wahl-O-Matrix: AfD und CDU/CSU steigen weiter, SPD und Linke fallen

    1. Jürgen Fritz

      Wenn Sie oben mal schauen, was unter meinem Blog steht, dann werden Sie entdecken, daß da steht: „Jürgen Fritz Blog – Politische Beiträge und philosophische Essays“. Beides ist mir wichtig.

      Like

  1. Pingback: SPD bricht bei Forsa um 3 Punkte ein – Schulz-Effekt nur ein Strohfeuer? | Jürgen Fritz Blog

  2. Pingback: Wahl-O-Matrix: SPD hat gewaltig aufgeholt | Jürgen Fritz Blog

  3. Pingback: Wahl-O-Matrix: AfD und CDU/CSU steigen weiter, SPD und Linke fallen | Jürgen Fritz Blog | Willibald66's Blog/Website-Marketing24/Verbraucherberatung

  4. Pingback: Wie seriös ist das Forsa-Institut? | Jürgen Fritz Blog

  5. Pingback: Schulz jetzt schon unbeliebter als Gabriel | Jürgen Fritz Blog

  6. Pingback: Thüringen-Sonntagsfrage: Rot-Rot-Grün verliert die Mehrheit – AfD steigt von 10,6 auf 19 Prozent | Jürgen Fritz Blog

Comments are closed