
Angela Merkel und Armin Laschet: eine Bildergeschichte
(Jürgen Fritz, 01.04.2021) Angela Merkel und Armin Laschet, eine Kurzgeschichte in drei Bildern.
Read More…Politische Beiträge und philosophische Essays
(Jürgen Fritz, 01.04.2021) Angela Merkel und Armin Laschet, eine Kurzgeschichte in drei Bildern.
Read More…(Thomas Schmid, 31.01.2021) Angela Merkel hat die CDU am langen Arm verhungern lassen, das herkömmliche Selbstverständnis der Partei missachtet und die Mitglieder im Namen angeblich eiserner Notwendigkeiten von den CDU-Traditionen entfremdet. Sie hat aber kein neues Selbstverständnis geschaffen, das die CDU zu einer Art neuer Heimat machen könnte. Mit Armin Laschet könnte sich das durchaus ändern, meint Thomas Schmid.
Read More…(Axel Stöcker, 12.12.2020) Armin Laschet, seines Zeichens Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW, der sich zu Größerem, zu viel Größerem berufen fühlt, mindestens Kanzler!, forderte diese Woche einen bundesweiten „End-Lockdown“ nach Weihnachten. Denn, so seine Begründung, der wirtschaftliche und soziale Schaden sei in dieser Zeit am geringsten. Axel Stöcker zur stilsicheren Wortwahl dieses Hoffnungsträgers und anderen Volltreffern.
Read More…(Jürgen Fritz, 18.06.2020) Immer wieder wird der amtierende Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Bundeslandes von allen Seiten kritisiert: Er hätte mit aller Gewalt die Corona-Lockerungen durchsetzen wollen, vor allem auch um sich gegen seinen bayerischen Kollegen Markus Wer soll mich jetzt noch stoppen? Söder zu profilieren. Er könne sich nicht einmal eine Mund-Nasen-Maske richtig aufsetzen. Nur 3,8 Prozent der Unionsanhänger würden ihn für das Kanzleramt als geeignet ansehen. Junge kluge Frauen schreiben ihm freche Briefe und sogar die Kanzlerin und der CSU-Vorsitzende würden schon öffentlich über ihn witzeln und schmunzeln. Doch das alles stimmt nicht. Armin Laschet ist in jeder Hinsicht optimal geeignet als kommende Kanzlerin, wie diese Aufnahmen eindeutig beweisen.
Read More…(Jürgen Fritz, 21.05.2020) Norbert Röttgen fand gestern Abend bei Markus Lanz deutliche Worte über Armin Laschet, wenngleich er dessen Namen nicht explizit nannte. Aber das war erstens auch gar nicht nötig und zweitens übernahm das der aufmerksame Lanz. Und Röttgen widersprach ihm nicht. Hier mein persönliches Bekenntnis zu dem Herrn aus NRW und Post von Sarah Bosetti für Armin Laschet.
Read More…(Jürgen Fritz, 31.12.2021) Am 26. September haben die Deutschen den Bundestag neu gewählt. Das entscheidende Ereignis fand aber schon mehr als zwei Monate zuvor statt, am 17. Juli in Erftstadt, als der Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet gefilmt wurde, wie er mitten im Flutgebiet völlig deplatziert lachte. Mehr als fünf Monate später wurde nun bekannt worüber.
Read More…(Annette Heinisch, 14.09.2021) Die Massenmedien schwingen sich zum Kanzlermacher auf, so Annette Heinisch. Sie hypen Scholz und Söder, welche – getrennt marschieren, vereint schlagen – jeweils gegen Armin Laschet arbeiten.
Read More…(Jürgen Fritz, 06.09.2021) Wie gestern berichtet, liegt die Union im Wahl-O-Matrix-Mittel aller Institute erstmals seit 2001 deutlich hinter der SPD. Dies hat mehrere Gründe, ein ganz wesentlicher liegt aber in dem Kanzlerkandidaten der CDU, der die Union massiv nach unten zieht. Civey hat nun in einer aktuellen Erhebung eruiert, dass fast 27 Prozent der Deutschen die Union wahrscheinlicher wählen würden, wenn Laschet nicht der CDU-Kanzlerkandidat wäre.
Read More…(Jürgen Fritz, 28.08.2021) Vier Wochen vor der Bundestagswahl stürzen sowohl CDU/CSU als auch die Grünen immer tiefer. Die Union verliert in sechs Wochen mehr als 6 Punkte, fällt auf den niedrigsten jemals errechneten Wert. Die Grünen verlieren in dreieinhalb Monaten 9 Punkte, während die SPD auf ihren höchsten Wert seit fast vier Jahren steigt. Alle drei Entwicklungen hängen vor allem mit den drei Kanzlerkandidaten zusammen – mit weitreichenden Folgen.
Read More…(Jürgen Fritz, 29.07.2021) 60 Tage vor der Bundestagswahl sieht der FDP-Vorsitzende Christian Lindner das Rennen um das Kanzleramt gelaufen. Die Frage sei nicht mehr: Laschet, Baerbock oder Scholz. Es werde sich vielmehr entscheiden, ob Schwarz-Grün es alleine schaffen oder ob die FDP für eine Mehrheit gebraucht werden wird (Jamaika-Koalition). Eine Analyse, warum Lindner damit ins Schwarze getroffen haben könnte.
Read More…(Jürgen Fritz, 18.07.2021) „Wenn die oben die Formen achten, dann wird es das Volk nicht wagen unehrerbietig zu sein.“ – Konfuzius (551-479 v. u. Z.)
Read More…(Jürgen Fritz, 26.05.2021) Die von Armin Laschet geführte schwarz-gelbe Landesregierung in NRW mit der FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer will die islamistische DITIB über den Religionsunterricht in NRW mitentscheiden lassen. Die DITIB wird von der berüchtigten türkischen Religionsbehörde Diyanet gelenkt, die direkt dem türkischen Präsidenten Erdogan unterstellt ist.
Read More…(Jürgen Fritz, 28.04.2021) Am Montagvormittag, dem 19. April, verkündete Robert Habeck, dass Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen ins Rennen gehe. In der Nacht auf Dienstag, den 20. April, entschied der Bundesvorstand der CDU für die gesamte Union, Armin Laschet zum Kanzlerkandidaten von CDU und CSU zu machen und verkündete dies am Dienstag. Zu dem Zeitpunkt standen CDU/CSU bei fast 29 Prozent. Was sich seither tut, ist bemerkenswert.
Read More…(Jürgen Fritz, 22.04.2021) In der Nacht von Montag auf Dienstag erzwang Armin Laschet in der CDU-Bundesvorstandssitzung mit massiver Unterstützung von Wolfgang Schäuble die Entscheidung, wer der Kanzlerkandidat der Union werden soll, zu seinen Gunsten. Wie nun bekannt wurde, fiel die eigentliche Entscheidung aber bereits am frühen Montagmorgen. Im Berliner Reichstag drohte Laschet Söder, die CDU werde einen CSU-Kanzlerkandidaten nicht unterstützen, so dass er die Wahl verlieren werde.
Read More…(Jürgen Fritz, 20.04.2021) Der Machtkampf um die Unions-Kanzlerkandidatur ist beendet. Mehr als sechs Stunden debattierte der CDU-Bundesvorstand am Montagabend bis in die Nacht hinein. Dann kam es zur entscheidenden Abstimmung. 31 der 46 stimmberechtigten Vorstandsmitglieder (67 Prozent) votierten für den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet, sechs enthielten sich, neun (20 Prozent) stimmten für den CSU-Vorsitzenden Markus Söder. So verlief die Sitzung.
Read More…