Novak Djokovic gewinnt die Australian Open und schreibt Tennisgeschichte

(Jürgen Fritz, 27.01.2019) Vor exakt sieben Jahren spielten sie in Melbourne das längste Grand Slam-Finale aller Zeiten. Novak Djokovic besiegte Rafael Nadal 2012 nach 5:53 Stunden mit 5:7, 6:4, 6:2, 6:7, 7:5. Es war eines der besten Matches aller Zeiten zweier Spieler, die längst zu den zehn besten in der Geschichte dieses Sports gehören. Heute standen sie sich erneut im Finale der Australian Open gegenüber und beide, die Nr. 1 und die Nr. 2 der Welt, schienen nun mit 31 bzw. 32 Jahren sogar noch stärker als vor sieben Jahren. Von vorneherein war klar, dass in ihrem 53. Aufeinandertreffen (Weltrekord!) einer von beiden Tennisgeschichte schreiben würde.

Read More…

Das gab’s noch nie: Novak Djokovic nur ein Schritt vom Golden Masters entfernt

(Jürgen Fritz, 19.08.2018) Wenn man fragt, wer die größten Tennisspieler aller Zeiten waren, so fallen immer wieder die Namen Bill Tilden, Pancho Gonzales, Rod Laver, Pete Sampras, Roger Federer und Rafael Nadal. Doch in diese Riege der Größten der Größten muss man inzwischen einen weiteren mit aufnehmen: Novak Djokovic. Dieser steht nun heute Abend vor einem Triumph, den es noch niemals zuvor gab.

Read More…

Djokovic falls further behind, Ruud the new world No. 3

(Jürgen Fritz, 19.09.2022) Novak Djokovic did not want to play for Serbia in the Davis Cup this year. The Wimbledon winner, who played very successfully in the Davis Cup last year, thus loses quite a few points and falls back to fourth place. Medvedev and Rublev also lose many Davis Cup points from last year. Casper Ruud moves up to position three.

Read More…

Zverev und Medvedev scheitern in Miami im Viertelfinale – Djokovic bleibt die Nr. 1

(Jürgen Fritz, 01.04.2022) Es bleibt dabei: Alexander Zverev und Daniil Medvedev können 2022 nicht an ihre Erfolge ihrer 2021er Saison anknüpfen. Beide scheiden in Miami bereits im Viertelfinale aus und bleiben weiter ohne Turniersieg in der laufenden Saison. Zverev scheitert in Florida an Casper Ruud, Medvedev an Hubert Hurkacz. So bleibt Novak Djokovic weiter die Nr. 1, obschon er seit Monaten kaum spielen darf.

Read More…

Djokovic remains No. 1 in JFB Ranking, Nadal rises to 4, Fritz to 15

(Jürgen Fritz, 22.03.2022) Taylor Fritz’s win in Indian Wells moves him into the top 15 for the first time. Despite another break in play, Novak Djokovic remains at No. 1 in the JFB 52 Week Tennis World Ranking, while Rafael Nadal moves up to No. 4 with his win in Acapulco and his run to the final in Indian Wells with only ten tournaments played in the last 52 weeks.

Read More…

Strafanzeige erstattet: Legte Djokovic einen gefälschten PCR-Test vor?

(Jürgen Fritz, 01.02.2022) Seit Wochen gibt es Hinweise, dass ein PCR-Test, den Novak Djokovic in Australien vorlegte, um trotz fehlender COVID-19-Impfung ins Land einreisen zu können, gefälscht war. Laut serbischen Medien wurde deswegen nun Strafanzeige gegen unbekannt erstattet. Sollten die Strafermittlungsbehörden dem nachgehen, könnte das auch für Djokovic mehr als unangenehm werden.

Read More…

Nadal rises from 8 to 5 in JFB Ranking, Djokovic remains No. 1

(Jürgen Fritz, 31.01.2022) Rafael Nadal won the Australian Open for the second time on Sunday, his 21st Grand Slam title. This has never been achieved by a male player since 1877. In the JFB Ranking, the Spaniard rises from 8 to 5 with only eight tournaments played in the last 52 weeks. Djokovic remains No. 1 thanks to Zverev’s early elimination and Medvedev’s defeat again in the final.

Read More…

Zur Causa Djokovic: ein Kommentar

(Jürgen Fritz, 16.01.2022) Novak Djokovic ist natürlich – abgesehen davon, dass er ein absolut genialer Tennisspieler ist – auch ein Idol der irrationalen Impfgegner und Verschwörungsgläubigen, der religiösen und esoterischen Spinnereien und des serbischen Chauvinismus eines Volkes, das in größeren Teilen offensichtlich nie in der Moderne angekommen ist und das sichtlich unter Minderwertigkeitsgefühlen leidet.

Read More…