(Patrizia von Berlin, 12.05.2019) Götz Kubitschek warf die Frage in einer Arbeitsgruppe auf, inwieweit die AfD loyal ist den Freien Medien gegenüber, die als Einzige halbwegs fair über sie berichten. Thorsten Schulte und auch ich selbst haben auf dem Kongress der Freien Medien ähnliche Fragen formuliert, andere wahrscheinlich auch. Als erstes aber hat diesen vielleicht wichtigsten Punkt, diese Schlüsselfrage des gestrigen Tages Patrizia Schöneberg von Philosophia Perennis im großen Plenum vorgetragen und mit eindrucksvollen Zahlen belegt, die etwas aufzeigten, was nur schwer nachvollziehbar ist. Leidet die AfD an einer masochistischen Veranlagung, fehlt es ihr einfach an Umsicht und Professionalität oder aber an einem strategischen Kopf, der in der Lage ist, ein wenig über den Tag hinauszudenken? Aber schauen Sie bitte selbst, was Patrizia von Berlin herausgearbeitet hat.
Read More…
(Patrizia von Berlin, 29.04.2019) Was macht eigentlich ein von der Bundesregierung Beauftragter „für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus“? Sie und ich würden doch wohl vermuten, dass er sich für Juden und gegen jene einsetzt, die sie hassen, diskriminieren, einschüchtern oder gar körperlich attackieren. Felix Klein ist seit Mai 2018 mit dieser Aufgabe betraut und wird davon von deutschen Bürgern bezahlt, wahrscheinlich nicht einmal ganz schlecht. Doch was macht dieser feine Herr in diesem Amt? Wem fällt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung in den Rücken? Patrizia von Berlin berichtet eine Ungeheuerlichkeit und sprach darüber mit Rainer David Früh, einem „Community Leader“ einer jüdischen Gemeinde in Irland.
Read More…
(Jürgen Fritz, 24.02.2019) Die „Welt“ galt lange als eine große, überregionale bürgerlich-konservative Tageszeitung. Schaut man die letzten Jahre aber etwas genauer hin, kann man bisweilen einige seltsame Dinge feststellen. Patrizia von Berlin aus der Philosophia perennis-Redaktion hat just das getan: genau hingeschaut, wollte es damit aber nicht auf sich bewenden lassen. Sie forschte ein wenig nach, weil sie wissen wollte, was hinter dem Beobachteten stecken könnte, und fand dabei höchst interessante Dinge heraus, die das ein oder andere vielleicht etwas besser verständlich machen und zugleich erahnen lassen, was im Hintergrund der ganzen Entwicklung der letzten Jahre abläuft.
Read More…
(Patrizia von Berlin, 09.02.2019) Das Gutachten des Verfassungsschutzes belastet die AfD schwer, nicht zuletzt dadurch dass es, mutmaßlich illegal, nur an linke Mainstreammedien weitergegeben wurde. Philosophia perennis liegt eine Kopie des Gutachtens vor und PP wollte wissen, was an den Vorwürfen dran ist. Was also lag näher, als sich den Passus über einen Politiker anzusehen, über den PP schon mehrfach berichtet hat. Patrizia von Berlin ging der Sache ein wenig nach.
Read More…
(Patrizia von Berlin) „Fast jeder zehnte AfD-Abgeordnete hat Ärger mit dem Gesetz“ titelt die FDP-nahe „Welt“ und verweist auf einen hinter der Bezahlschranke gelegenen Artikel mit dem Aufsehen heischenden Titel „Untreue, Meineid, Betrug, Volksverhetzung – Die Akte AfD“. Kern der Behauptung: „Probleme mit Recht und Gesetz“ sind bei der AfD überdimensional oft anzutreffen. Stimmt das wirklich? Patrizia von Berlin machte den Faktencheck.
Read More…
(Patrizia von Berlin) In einem Impulspapier legte die umstrittene Staatsministerin Aydan Özoğuz (SPD) völlig schonungslos offen, wie ihre Pläne für den kompletten Umbau Deutschlands aussehen. Die Interessen Ursprungsdeutscher spielen darin keine Rolle mehr. Diese haben nur eine einzige Aufgabe: die Umsetzung der SPD-Vorhaben zu finanzieren. Hier die unglaublichen Pläne der Sozialdemokraten.
Read More…
(Dokumentation, 08.06.2019) „Es fordert keinen Mut, einer Mainstream-Ideologie anzugehören. Es fordert keinen Mut, sich gegen Schein-Ungerechtigkeiten wie ‚toxische Maskulinität‘ aufzulehnen. Es wäre auch nicht mutig von mir, Frauenquoten zu verlangen oder gar das Recht, ein Baby abzutreiben, für dessen Zeugung niemand weniger kann, als das unschuldige Lebewesen selbst“, sagt Naomi Seibt. Mit ihrem preisgekrönten Gedicht möchte sie auch andere dazu ermutigen, ihr Schweigen zu brechen, die das Gefühl kennen, dass man nicht mehr länger guten Gewissens mit dem Strom schwimmen kann. „Nur durch Aufklärung werden wir am Ende genug Menschen die Augen öffnen und aus dem verseuchten Fluss ausbrechen können“, so Naomi Seibt. Lesen Sie hier ihr Gedicht „Manchmal schweige ich“.
Read More…
(Jürgen Fritz, 03.07.2018) Es war Ende Juni 2016, als der erste Artikel unter dem Titel „Flüchtlingsdebatte: Die Religionsfreiheit steht auf dem Spiel“ auf Philosophia perennis erschien. 24 Monate später, am Samstag, den 30. Juni 2018, fand in Berlin die Feier zum zweijährigen PP-Jubiläum statt. David Berger hatte geladen und rund 40 illustre Gäste waren gekommen.
Read More…
Folgende Autoren schreiben regelmäßig oder sporadisch auf Jürgen Fritz Blog. Regelmäßige Gastautoren 1. David Berger (Jg. 1968) war nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan. 2010 Outing: Es erscheint das zum Besteller werdende Buch Der heilige Schein über seine Arbeit im Vatikan als homosexueller Mann. Anschließend zwei Jahre Chefredakteur eines Homomagazins, Rauswurf wegen […]
Read More…