Unser Ziel muss sein, Putin zu stoppen

(Dokumentation, 25.09.2022) Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf fand diese Woche bei maischberger sehr kluge Worte: „Unser Ziel muss sein, Putin zu stoppen. Weil in einer Welt, in der ein solches Regime Macht hat, eine Welt, in der ein Wladimir Putin über diese Macht verfügt, werden wir alle auf Dauer nicht sicher leben können – völlig unabhängig von …

Read More…

Djokovic falls further behind, Ruud the new world No. 3

(Jürgen Fritz, 19.09.2022) Novak Djokovic did not want to play for Serbia in the Davis Cup this year. The Wimbledon winner, who played very successfully in the Davis Cup last year, thus loses quite a few points and falls back to fourth place. Medvedev and Rublev also lose many Davis Cup points from last year. Casper Ruud moves up to position three.

Read More…

Ampel hat keine Mehrheit mehr

(Jürgen Fritz, 18.09.2022) Vor 51 Wochen wurde der Bundestag neu gewählt. Die SPD kam auf 25,7 Prozent, stieg in den Wochen nach der Wahl sogar auf fast 28 Prozent, die Union fiel von 24,1 auf 19 Prozent. Elf Monate später sieht es gänzlich anders aus. Seit Oktober verlieren SPD und FDP kontinuierlich an Zustimmung und die letzten Wochen stürzen nun auch Die Grünen ab.

Read More…

So könnte Scholz ganz schnell abgelöst werden

(Jürgen Fritz, 18.09.2022) Technisch ist es sehr einfach, den Kanzler abzuberufen. Und angesichts der aktuellen Zusammensetzung des Bundestages ist es sogar besonders einfach. Grüne und FDP haben zusammen mehr Abgeordnete als die SPD und die Union hat fast genau so viele. Somit ist folgendes sehr schnell möglich …

Read More…

Die Ära der britischen Königin Elisabeth II.

(Herwig Schafberg, 14.09.2022) Mit dem Tod der britischen Königin Elisabeth II. ist eine Ära zu Ende gegangen, die mit ihrer langen Dauer von siebzig Jahren für Kontinuität stand, auch wenn es in dieser Zeit zu manchen Veränderungen der Verhältnisse gekommen ist. Der Historiker Herwig Schafberg blickt zurück.

Read More…

Merz: Der Ampel fehlt der Kompass und jede Fähigkeit zum politisch-strategischen Denken

(Dokumentation, 13.09.2022) Letzte Woche hielt der CDU-Vorsitzende und Unionsfraktionsvorsitzende eine bemerkenswerte Rede im Deutschen Bundestag. Friedrich Merz warf der Regierung Versagen in der Ukraine- wie in der Energiekrise vor. In der Sicherheits- wie in der Versorgungspolitik fehle den Ampelparteien der Kompass und „jede Fähigkeit zum politisch-strategischen Denken“.

Read More…

Alcaraz is the new No. 1 of the world

(Jürgen Fritz, 13.09.2022) The world has a new Grand Slam winner and a new No. 1. It’s the youngest No. 1 ever in men’s tennis. 19-year-old Carlos Alcaraz beats 23-year-old Casper Ruud 6-4, 2-6, 7-6, 6-3 in the youngest US Open final in 32 years. There are two Spaniards at the top of the world now.

Read More…

Heute beginnen die US Open 2022

(Jürgen Fritz, 29.08.2022) Es ist nach Wimbledon das älteste, das traditionsreichste Tennisturnier der Welt: die US Open. Vor 141 Jahren, im Jahr 1881 wurden die U.S. National Championships der Herren erstmals ausgetragen (Wimbledon erstmals 1877). Heute gehen die US Open 2022 in Flushing Meadows in New York los.

Read More…

Wer nicht gendert, wird ausgeladen

(Jürgen Fritz, 28.08.2022) Dr. Sebastian Ostritsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Er arbeitet gerade an seiner Habilitation, ist Autor der Monographie „Hegel: Der Weltphilosoph“. Auf Twitter schreibt er diese Woche: „Ich habe eine Einladung erhalten, einen Text zu einem Sammelband beizusteuern. Als ich darauf bestand, nicht zu gendern, wurde …

Read More…

Coric jumps up by over 100 places

(Jürgen Fritz, 22.08.2022) Borna Ćorić, No. 152 in the ATP Ranking, beats four top ten players in five days at the Cincinnati Masters and wins a 1000 tournament for the first time in his career. In The True Tennis World Ranking he shoots up to 37. Cincinnati finalist Stefanos Tsitsipas overtakes Casper Ruud to become world No. 6 again.

Read More…

Union steigt auf 27 Prozent, FDP verliert vier von zehn Anhängern

(Jürgen Fritz, 21.08.2022) Würde heute gewählt, kämen Union und Grüne auf über 50 Prozent. Dabei können CDU/CSU diese Woche am meisten zulegen. Die SPD bleibt unter 19 Prozent, die FDP fällt erstmals seit Anfang 2021 unter 7 Prozent und verliert die letzten elf Monate vier von zehn Anhängern. Die AfD kann sich über 12 Prozent halten, Die Linke fällt auf 4,5 Prozent.

Read More…

Was Deutschland und Europa jetzt braucht

(Jürgen Fritz, 20.08.2022) Europa befindet sich im Krieg. Es wurde von Russland angegriffen, militärisch in der Ukraine, einem freien, souveränen europäischen Staat, der als solcher ausgelöscht werden soll. Ökonomisch und per Propaganda sowie Unterwanderung und innerer Zersetzung wird Europa von Russland überall angegriffen, an jeder Ecke und auch im Herzen.

Read More…