
Frankreich und Deutschland, die Weltmeister im Sozialneid
(Annette Heinisch, 26.07.2019) Im Kommunismus übernimmt der Staat die Gewalt über das Produktivvermögen. Damit ist das schiere Überleben des Einzelnen vom Wohlwollen des Staates abhängig. Doch auch der Nationalsozialismus hatte ein antiliberales und antikapitalistisches Programm, dem er mithilfe von Propaganda zum Sieg verhalf. Dabei ist der Sündenbockglaube bis heute existent. Die Einstellung gegenüber Reichen ist nirgends so sehr vom Neid geprägt wie in Frankreich und Deutschland, hier aber vor allem im Osten. Offenbar zeigen sich dort noch immer die Auswirkungen der jahrzehntelangen Sozialismuspropaganda. Im dritten Teil ihrer Massenpsychologiereihe geht Annette Heinisch dem Sozialneid auf den Grund.
Read More…