Oberstleutnant Marcel Bohnert und die Panorama-Methoden

(Rainer Thesen, 03.08.2020) Ein Großteil der M-Medien hat sich dem „Kampf gegen Rechts“ verschrieben. Dabei wird bisweilen nach dem Grundsatz verfahren: nur wacker verleumden, es bleibt immer was hängen. Ende Juli meinte das NDR-Magazin Panorama einen Skandal um Oberstleutnant Marcel Bohnert inszenieren zu können. Er würde, weil er etwas likte, „öffentlich mit einem Rechtsradikalen sympathisieren“, der sich wiederum offen zur Identitären Bewegung bekenne, die wiederum vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft werde. Ja Marcel Bohnert gefalle sogar ein Foto seines Bekannten, unter dem „Defend Europe“ stehe. Und Bohnerts Internetkontakt habe auch wieder Kontakte. Außerdem habe der Offizier mal in einer Burschenschaft einen Vortrag gehalten. Rainer Thesen beleuchtet die Methoden der „Haltungsjournalisten“.

Read More…

Die verschwiegenen NSDAP-ler in der KPD/SPD = SED (LINKE)

(Hans-Jürgen Wünschel, 18.02.2020) Der „Fall“ Thüringen fordert heraus, einmal nachzuprüfen, wie es denn die D“D“R mit ihrem Umgang mit dem Nationalen Sozialismus hielt. Dabei kommt Erstaunliches heraus. Der Historiker und Honorarprofessor Dr. Hans-Jürgen Wünschel ging der Sache nach und legt Erschreckendes offen. Er berührt damit ein Tabu, dessen Thematisierung nicht nur die Linkspartei unter allen Umständen zu vermeiden versucht.

Read More…

Deutscher Historikerverband verkündet seine Gleichschaltung

(Martin Lichtmesz, 04.10.2018) Der deutsche Historikerverband hat dieser Tage seine freiwilllige Gleichschaltung verkündet, was auf unerwarteten Widerspruch stieß. Die „Historiker und Historikerinnen Deutschlands“ bezogen in einer Resolution Stellung in dem laufenden Grabenkrieg, in dem jede Seite für sich beansprucht, „für die Demokratie“ zu kämpfen. Martin Lichtmesz berichtet und kommentiert.

Read More…