Zu Neujahr

(Jürgen Fritz, 01.01.2021) Ich bedanke mich bei allen treuen Lesern und freue mich auf neue im Jahr 2021. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesundes Neues Jahr! Passen Sie gut auf sich auf und lassen Sie es sich gut gehen. Möge Ihnen das, worum Sie sich bemühen, gelingen.

Read More…

Abstandsregeln anschaulich erklärt auch für Blöde

(Jürgen Fritz, 20.05.2020) Überall in Deutschland werden, da die Zahlen der Neuinfektionen pro Tag seit Ende März, Anfang April rückläufig sind, die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen gelockert. Gleichwohl gilt es natürlich weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Helge Thun von der Reim Patrouille und Katalyn Hühnerfeld erklären diese nochmals höchst anschaulich auch für Blöde.

Read More…

Mit diesem Gedicht gewann Naomi Seibt den Wettbewerb „Mutige Mädchen“

(Dokumentation, 08.06.2019) „Es fordert keinen Mut, einer Mainstream-Ideologie anzugehören. Es fordert keinen Mut, sich gegen Schein-Ungerechtigkeiten wie ‚toxische Maskulinität‘ aufzulehnen. Es wäre auch nicht mutig von mir, Frauenquoten zu verlangen oder gar das Recht, ein Baby abzutreiben, für dessen Zeugung niemand weniger kann, als das unschuldige Lebewesen selbst“, sagt Naomi Seibt. Mit ihrem preisgekrönten Gedicht möchte sie auch andere dazu ermutigen, ihr Schweigen zu brechen, die das Gefühl kennen, dass man nicht mehr länger guten Gewissens mit dem Strom schwimmen kann. „Nur durch Aufklärung werden wir am Ende genug Menschen die Augen öffnen und aus dem verseuchten Fluss ausbrechen können“, so Naomi Seibt. Lesen Sie hier ihr Gedicht „Manchmal schweige ich“.

Read More…

Rainer Maria Rilke: Engellieder

(Rainer Maria Rilke) Ein Gedicht, in welchem Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende europäischer und deutscher Kultur- und Geistesgeschichte stecken, verdichtet in wenigen Zeilen unvergleichlicher poetischer Schönheit – inklusive der wunderbaren Rezitation von Hannah Schygulla

Read More…