Verstörend: Katharina Schulze über den islamistischen Terror

(Jürgen Fritz, 03.11.2020) In Frankreich (und gestern Abend auch in Wien) kam es wiederholt zu islamistischen Terroranschlägen, bei denen viele Menschen schwer verletzt, etliche ermordet wurden. Teilweise wurde ihnen der Kopf abgeschnitten. Der Kommentar von Katharina Schulze, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag, zu den Anschlägen in Frankreich ist einigermaßen verstörend. Aber sehen und hören Sie selbst.

Read More…

Berlin driftet immer weiter ins Linksextreme ab: So würden die Berliner derzeit wählen

(Jürgen Fritz, 03.01.2020) Berlin ist mit über 3,6 Millionen Einwohnern nicht nur die vor Hamburg (über 1,8 Mio.) mit Abstand bevölkerungsreichste Stadt in Deutschland, sondern zugleich ein eigenständiges Bundesland und zwar das gemessen an den Einwohnern achtgrößte mit fast viermal so vielen Menschen wie das Saarland, größer als vier der fünf neuen Bundesländer. Insofern hat es keine geringe Bedeutung, wie die Berliner politisch ticken, zumal dies eben die Hauptstadt Deutschlands mit Parlaments- und Regierungssitz ist. In Berlin regiert seit 2016 Rot-Dunkelrot-Grün unter dem Regierenden SPD-Bürgermeister Michael Müller, siehe Titelbild. Doch wie würden die Berliner derzeit wählen?

Read More…

So würden die Deutschen heute wählen: Schwarz-Grün hätte eine Mehrheit

(Jürgen Fritz, 22.12.2019) Wie würden die Deutschen votieren, wenn heute Bundestagswahlen wären? Hat Schwarz-Rot, welches man über viele Jahrzehnte „Große Koalition“ nannte, überhaupt noch eine Mehrheit? 2013 kamen CDU/CSU und SPD zusammen noch auf über 67 Prozent, bis in die 1980er Jahre hinein sogar auf über 80, teilweise 90 Prozent. Doch die Parteienlandschaft hat sich längst völlig geändert. Aktuell käme die schwarz-rote Regierungskoalition gerade noch auf 41 Prozent. Eine Mehrheit hätte dagegen eine andere Zweierkombination.

Read More…

Eine Frage an Steffi Lemke, Bundestagsabgeordnete B’90/Grüne

(Jürgen Fritz, 18.05.2019) Steffi Lemke, Sie sind seit 2013 Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen, zuvor waren Sie 2002 bis 2013 Bundesgeschäftsführerin dieser Partei und davor schon 1994 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages für Die Grünen. Sie sind also seit einem viertel Jahrhundert in durchaus gehobenen Positionen innerhalb Ihrer Partei. Während der Bundestagsrede von Nicole Höchst (AfD) gestern riefen Sie nun, wenn ich es richtig gehört und gelesen habe, folgendes dazwischen: „Nur Ätzen und Geifern! Sonst gar nix!“. Dazu hätte ich eine Frage an Sie, Frau Lemke.

Read More…

Schulz jetzt schon unbeliebter als Gabriel

(Jürgen Fritz) Richtig zufrieden mit der aktuellen Regierung sind laut neuestem ARD-Deutschlandtrend nur die Unions- und die Grünenanhänger. Martin Schulz jedoch ist inzwischen noch weniger beliebt als Sigmar Gabriel. Die Mehrheit der Deutschen will sogar lieber die Ewige behalten als den Sozi-Millionär bekommen.

Read More…

SPD bricht bei Forsa um 3 Punkte ein – Schulz-Effekt nur ein Strohfeuer?

(Jürgen Fritz) Der Höhenflug der SPD scheint gestoppt. Bei Forsa brechen die Genossen förmlich ein, fallen von zuletzt 32 auf jetzt 29 Prozent und liegen damit erstmals bei einem der acht Umfrageinstitute wieder unter der 30 Prozent-Marke. Noch drastischer die Einbußen von Schulz in der Kanzlerpräferenz. War er hier vor kurzem noch gleichauf mit Merkel, so liegt er nun bereits 10 Punkte zurück. War der Schulz-Effekt nur ein Strohfeuer?

Read More…

Warum Sie mit psychisch gestörten grün-linken Gutmenschen nicht diskutieren sollten

(Jürgen Fritz, 23.02.2107) Eine offene und ehrliche Diskussion setzt voraus, dass beide sich von besseren Argumenten und Fakten potentiell überzeugen lassen. Ansonsten hat die Diskussion ja gar keinen Sinn. Sie setzt die Bereitschaft zum Denken, zur kritischen Überprüfung der eigenen Position und den gemeinsamen Willen zur Wahrheitsfindung voraus. Genau dazu sind psychopathologisch gestörte Gutmenschen aber nicht fähig.

Read More…