Sowohl in der Ukraine wie auch im Iran geht es um Freiheit und Selbstbestimmung

(Jürgen Fritz, 27.09.2022) Was haben die Ukraine und der Iran miteinander zu tun? Sehr viel. In beiden Ländern wehren sich die Menschen gegen Fremdbestimmung, gegen Unterdrückung, brutale Machtausübung und rohe Gewalt. In beiden Ländern kämpfen Menschen für Freiheit und Selbstbestimmung. Deswegen geht es alle echten Menschenrechtsanhänger etwas an. Ralf Fücks mit einem Zwischenruf.

Read More…

Unser Ziel muss sein, Putin zu stoppen

(Dokumentation, 25.09.2022) Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf fand diese Woche bei maischberger sehr kluge Worte: „Unser Ziel muss sein, Putin zu stoppen. Weil in einer Welt, in der ein solches Regime Macht hat, eine Welt, in der ein Wladimir Putin über diese Macht verfügt, werden wir alle auf Dauer nicht sicher leben können – völlig unabhängig von …

Read More…

Ich bitte um mehr Genauigkeit im Denken und Reden, Frau Guérot

(Jürgen Fritz, 06.06.2022) Sehr geehrte Frau Guérot, Sie schreiben: „In der Corona-Krise will man um jeden Preis Leben retten und opfert dafür die Freiheit. Im Ukraine-Krieg will man um jeden Preis die Freiheit retten und opfert dafür Leben. In beiden Krisen gilt als moralisches Verhalten, Andersmeinenden die Moral abzusprechen.“ Das scheint mir sehr unsauber gedacht, denn …

Read More…

Der Faschistensympathisant im Schloss Bellevue und sein Russland-Spinnennetz

(Jürgen Fritz, 03.04.2022) Der ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, greift Frank-Walter Steinmeier scharf an. Dieser habe über Jahrzehnte ein wahres Spinnennetz der Russlandkontakte geknüpft. Darin seien „viele Leute verwickelt, die jetzt in der Ampel das Sagen haben“. Ist Steinmeier als Staatsoberhaupt noch haltbar? Wer hat unser Land verraten? Beginn einer Spurensuche.

Read More…

Weiß Putin gar nicht, wie desaströs der Krieg für die Russen verläuft?

(Jürgen Fritz, 31.03.2022) Ironie des Autoritarismus: Putin, der sein Volk permanent belügt und zusammen mit einer Oligarchen-Clique ausraubt, soll gar gar nicht genau wissen, wie der Krieg tatsächlich verläuft, weil seine Untergebenen ihn permanent belügen, da sie sich nicht trauen, ihm die Wahrheit zu sagen, wie desaströs die Lage für die Russen sowohl militärisch wie auch wirtschaftlich tatsächlich ist.

Read More…

Lawrow redet vom „totalen Krieg“, Medwedew droht mit Atomwaffen und Putin will Russland säubern

(Jürgen Fritz, 26.03.2022) Angesichts des desaströsen Verlaufs ihres Krieges drehen die Russen immer mehr durch. Während ihre Streitkräfte auf fremdem Boden Kriegsverbrechen auf Kriegsverbrechen begehen, sprach Außenminister Lawrow am Freitag davon, dass der Westen Russland den „totalen Krieg“ erklärt habe, Ex-Ministerpräsident Medwedew drohte erneut mit Atomwaffen und Putin verliert jede Contenance.

Read More…

Wie die Russen die Ukraine „entnazifizieren“

(Jürgen Fritz, 21.03.2022) Boris Romanchenko, der Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora, hat vier Konzentrationslager überlebt. Die russische „Entnazifizierung“ der Ukraine überlebte er nicht. Am Freitag wurde er in seinem Haus in Charkiw durch eine russische Bombe getötet.

Read More…

Putin schenkte Außenministerin Österreichs privat Schmuck für 50.000 Euro

(Jürgen Fritz, 18.03.2022) Im Dezember 2017 wurde die parteilose Karin Kneissl Außenministerin von Österreich im Kabinett Sebastian Kurz I. Nominiert wurde sie hierfür von der FPÖ, dem österreichischen Vorbild der AfD. Im August 2018 heiratete Kneissl. Eine Einladung zur Hochzeitsfeier erging hierbei zufällig auch an den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Und der brachte einiges mit, wie nun bekannt wurde.

Read More…

Russischer Revisionismus – Gedanken zum Einmarsch der Russen in die Ukraine

(Herwig Schafberg, 12.03.2022) Am 24. Februar 2022 begann der Angriff Russlands auf die Ukraine und mit ihm eine Leidensgeschichte, die längst nicht zu Ende ist. So schwer es emotional sein mag, den kriegerischen Ereignissen auf den Grund zu gehen, soll hier doch versucht werden, rational zu erfassen, was den russischen Präsidenten Putin zum Krieg bewogen haben und was es bewirken könnte. Ein Versuch von Herwig Schafberg.

Read More…

Importstopp für Öl, Gas und Kohle aus Russland: offener Brief von über 100 Prominenten

(Jürgen Fritz, 11.03.2022) „Wie können wir den Menschen in der Ukraine helfen?“, fragen die Verfasser eines offenen Briefes und fahren fort: „Wir müssen aufhören, Putins Krieg mit dem Import von Öl, Gas und Kohle zu finanzieren.“ Ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Kulturschaffenden, Wissenschaftlern und Akteuren der Zivilgesellschaft fordert Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner auf: „Schluss mit unserem Geld für Putins Krieg!“

Read More…

Französischer Außenminister und britischer Verteidigungsminister: Ukraine kann den Krieg gewinnen

(Jürgen Fritz, 09.03.2022) Am Sonntag sagte der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian bereits, er gehe davon aus, dass sich die Ukraine am Ende gegen die russische Invasion durchsetzen werde. Zu einer ähnlichen Einschätzung kam am Dienstag nun auch der britische Verteidigungsminister Ben Wallace. Das ukrainische Volk werde die russischen Streitkräfte zermürben, so Wallace.

Read More…

Russischer Geheimdienst: Unsere Lage ist wie die Deutschlands 1944

(Jürgen Fritz, 07.03.2022) Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg auf die Ukraine scheint sich immer mehr zum absoluten Desaster für die Russische Föderation zu entwickeln. Nun wurde ein Rapport eines russischen Spions geleakt. Und der hat es in sich. Dieser Krieg sei ein „Totalversagen“. Es gebe keine Optionen mehr für einen möglichen Sieg. Russland werde wirtschaftlich zusammenbrechen.

Read More…

Melnyk: Wir haben in zehn Tagen 280 russische Panzer vernichtet, mehr als die Bundeswehr hat

(Jürgen Fritz, 07.03.2022) „Wir haben über 280 russische Panzer vernichtet. Das sind mehr als die Bundeswehr heute hat, viel mehr“, sagte der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk gestern Abend bei Anne Will unter Zustimmung von General a. D. Egon Ramms. Melnyk zeigte sich etwas enttäuscht, wie wenig man den Ukrainern zutraue, würde sich vom politischen Berlin etwas mehr Zuversicht wünschen.

Read More…