Quoten sind immer ungerecht, sind immer unfair

(Jürgen Fritz, 26.11.2021) Mit drei Frauen zog Nico Santos gestern Abend bei The Voice of Germany ins Viertelfinale ein. 100 Prozent Frauen. Gut so. Wenn alle Frauen besser sind – ich fand die drei auch am besten – , dann sollen sie nicht 50, sondern 100 Prozent stellen. Sind sie alle schlechter, dann null Prozent.

Read More…

Wenn AfD-ler ins TV eingeladen werden

(Jürgen Fritz, 25.06.2021) Ich finde, dass die AfD inzwischen zu einer schrecklichen Partei geworden ist, will diese und ihre Entwicklung in keiner Weise beschönigen, aber etwas anderes fällt mir seit Monaten und Jahren massiv auf, etwas, das sich auf einer anderen Ebene bewegt.

Read More…

How the distorted ATP ranking also distorts the tennis tournaments

(Jürgen Fritz, 31.05.2021) In its rankings, the ATP has two players in the top eight who have not been able to keep up with the world’s best for months, and one who is miles away from the top five on clay. Nevertheless, at Roland Garros, the most important clay tournament in the world, he is seeded at 2, the other two at 4 and 8. Others, on the other hand, are massively disadvantaged throughout, but this distorts the entire tournament.

Read More…

Wenn die Fairen den anderen das Feld überlassen

(Jürgen Fritz, 21.12.2019) Ein herrschaftsfreier, fairer Diskurs erfordert intellektuelle Disziplin. Vor allem aber setzt er voraus, dass beide ein solches Gespräch überhaupt wollen. Was, wenn die eine Seite sich dem durch Diskursvermeidungsstrategien systematisch zu entziehen sucht oder noch schlimmer: jede offene, ehrliche, faire Erörterung mit brachialer Gewalt verhindert?

Read More…

Egal, wen ihr nominiert, wir werden ihn nicht wählen, Geschäftsordnung hin oder her

(Jürgen Fritz, 14.04.2019) Über Jahrtausende hinweg waren fast alle Menschen auf diesem Planeten niemals gegen Sklaverei an sich, selbst die Sklaven nicht, sie waren nur dagegen, dass sie selber als solche gehalten werden. Die meisten Menschen sind heute nicht dagegen, dass die Staatsgewalt gegen die eigenen Bürger eingesetzt wird, um gigantische Umverteilungen vorzunehmen, zumal wenn sie davon besonders profitieren, sie sind nur dagegen, dass ihnen zu viel weggenommen wird. Die überwiegende Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages hat kein Problem damit, dass Spielregeln der Demokratie und der Fairness nicht eingehalten werden, sie sind nur dagegen, dass man ihnen gegenüber unfair ist. Das Denken in Prinzipien scheint immer schon bis heute nicht leicht zu fallen, so auch den Bundestagsabgeordneten der Altparteien.

Read More…

Prof. Patzelt: Zur politischen Auseinandersetzung mit der AfD

(Werner J. Patzelt, 08.03.2019) Was ist in der politischen Auseinandersetzung mit dem Gegner erlaubt und was nicht? Jede pluralistische Demokratie kann nur bestehen, wenn gewisse Regeln eingehalten, wenn es einen fairen Wettkampf um Ideen, Wählerstimmen und Macht gibt. Der gute Zweck heiligt eben nicht alle Mittel und manche von diesen entwürdigen den, der sie anwendet, selbst wenn er meint, dies für die gute Sache zu tun. Was bedeutet das für die Altparteien in ihrem Umgang mit der AfD? Professor Werner J. Patzelt gibt dazu über allgemeine ethisch-moralische Reflexionen hinaus einige konkrete Ratschläge, deren Befolgung tatsächlich allen empfohlen werden kann.

Read More…

Wo der westliche Selbsthass herrührt und wie er überwunden werden kann

(Jürgen Fritz) Eine der Schlüsselfragen unserer Zeit, vielleicht die Frage überhaupt lautet: Wo kommt diese Selbsverachtung respektive dieser Selbsthass her, welche(r) fast die gesamte westliche Welt ergriffen hat? Diese Frage wird nicht einfach zu beantworten sein und es wird wahrscheinlich keine monokausale Erklärung geben. Hier meine These, die aber vielleicht ins Mark gehen und den Schlüssel liefern könnte zum tieferen Verständnis der Problematik und ihrer Überwindung.

Read More…