Das vierte große Problem, das auf Deutschland zukommt: Inflation

(Jürgen Fritz, 16.12.2021) Die US-Notenbank FED kündigt für 2022 mehrere (!) Zinserhöhungen und das Ende der lockeren Geldpolitik an. Dadurch wird ein Dollar-Euro-Zins-Differenzial entstehen und dieses dürfte dazu führen, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar abwertet, so dass die ohnehin schon auf einem 29,5 Jahres-Hoch befindliche Inflation weiter angeheizt wird, da US-Importe hierdurch teurer werden.

Read More…

Wird das Versprechen an die Deutschen bei Einführung des Euro nun endgültig gebrochen?

(Jürgen Fritz, 26.10.2021) Der Rücktritt von Bundesbankpräsident Jens Weidmann wirft tiefgehende Fragen auf, so auch bei Friedrich Merz. Bedeutet dies nun das Ende einer stabilitätsorientierten Geldpolitik in der Eurozone und damit den Bruch des Versprechens bei Einführung des Euro? Bezüglich der enorm wichtigen Personalentscheidung, wer das Amt von Jens Weidmann übernehmen wird, mahnt Merz dringend an, etwas Grundsätzliches zu beherzigen.

Read More…

Hat sich die EZB in einen Teufelskreis begeben?

(Jürgen Fritz, 24.10.2021) Im Februar 2011 erklärte Bundesbankpräsident Axel Weber im Zuge der Eurorettungspolitik seinen Rücktritt. Im September 2011 kündigte dann auch der Chef-Volkswirt der Europäischen Zentralbank Jürgen Stark an, „aus persönlichen Gründen“ zurückzutreten. Später nannten Weber und Stark die wahren Gründe ihres Rückzugs. Nun hat auch Bundesbankpräsident Jens Weidmann den Bundespräsidenten um vorzeitige Entlassung gebeten. Was läuft hier ab?

Read More…