Der erzwungene Kuss

(Jürgen Fritz, 25.05.2021) … der nicht einfach so flüchtig dahingeküsst wird, sondern der, in dem etwas aufblitzt, in dem etwas zum Ausdruck kommt, in dem etwas sich Gestalt verschafft, in dem etwas berührt wird, was seinen Grund in der Tiefe hat. Dies hat übrigens durchaus mit Philosophie zu tun, denn ein Kuss wie dieser hier zieht uns ganz tief in eine andere ontologische Dimension, die unserer Gefühle, unserer Innenwelt.

Read More…

Hoffnung, Emotionen und der Sinn des Lebens

(Jürgen Fritz, 19.03.2021) „Der Mensch gibt ebenso schwer eine Furcht auf als eine Hoffnung“, meinte Otto Ludwig in „Zwischen Himmel und Erde“. Was aber genau ist Hoffnung? Hoffnung ist zunächst einmal eine Emotion. Und zwar ist sie wie die Furcht oder Angst eine solche, die auf die Zukunft gerichtet ist, also eine Erwartungsemotion. Doch wie hängt die Hoffnung mit dem Sinn des Lebens zusammen?

Read More…

Philosophie der Angst

(Jürgen Fritz, 31.10.2020) Angst ist einer der besten Ratgeber, die es überhaupt gibt und jemals gab, während der Satz, in dem das Gegenteil behauptet wird, einer der dümmsten ist, die die letzten Jahre artikuliert wurden. Inwiefern? Eine Reflexion über diese essentielle Basis-Emotion.

Read More…

Angst hält uns vor dem Gefährlichen fern, ist daher essentiell für unser Überleben

(Jürgen Fritz, 22.05.2020) Die Coronakrise hat sehr viel mit Gefühlen, genauer: mit der Emotion der Angst oder Furcht zu tun. Und Gefühle, ganz besonders Emotionen als spezielle Gefühle, die auf etwas in der Welt gerichtet sind, die mithin eine intentionale Struktur aufweisen und uns mit der Außenwelt in Verbindung setzen, uns die Welt überhaupt erste erschließen lassen, sind ein wichtiges Thema auch der Philosophie, da ohne ihr Verständnis kein Verständnis des Menschen möglich ist, der eben kein reines Vernunftwesen ist.

Read More…

Flüchtlingsunterkünfte auf oder Grenzen zu? Was wir tun sollten und was nicht

(Jürgen Fritz, 03.03.2020) Nicht nur Merkels Deal mit Erdogan, nein, ihre gesamte Migrationspolitik ist gescheitert. Wieder machen sich Tausende und Abertausende auf den Weg ins gelobte Land, auf den Weg nach Westeuropa. Erdogan benutzt die Flüchtlinge als Waffe gegen die EU, er schießt Menschen wie Munition auf Europa, um so Unterstützung für seinen Krieg in Syrien zu erzwingen. Und es war die von Grün-Rot-Dunkelrot getriebene Kanzlerin, die Erdogan diese Macht verlieh, weil sie niemals ein schlüssiges Konzept der Migrations- und Einwanderungspolitik entwickelte. Was wir jetzt tun sollten und was wir nicht tun sollten.

Read More…