Was ist der Unterschied zwischen einer Ziffer und einer Zahl?

(Jürgen Fritz, 07.12.2021) Sind eine Ziffer und eine Zahl das Gleiche oder sind sie etwas Unterschiedliches? Wenn Letzteres, was unterscheidet sie? Gehören sie, wenn sie etwas Verschiedenes sind, in die gleiche Sphäre oder sind es Entitäten, die zu völlig verschiedenen Seinsebenen gehören?

Read More…

Warum „Allah“ nicht mit „Gott“ übersetzt werden sollte

(Jürgen Fritz, 26.06.2021) Ich bitte alle Übersetzer und auch alle Journalisten, „Allah“ nicht in „Gott“ zu transformieren. Denn dies ist nicht nur nicht richtig, es ist irreführend und wirkt verschleiernd statt erhellend. Ich will auch gerne begründen, warum dem so ist. Dazu müssen wir ein wenig in die Grundlagen der Sprachphilosophie und der Logik eintauchen, insbesondere in die Prädikationstheorie, welche grundlegend ist für die Linguistik.

Read More…

Philosophische Bemerkung zur Gleichheit

(Jürgen Fritz, 05.05.2021) Fürs Erste wäre schon einmal viel gewonnen, wenn in der Breite verstanden würde, dass „sind gleich“ kein zwei-, sondern ein dreistelliger Prädikator ist, der drei Nominatoren erfordert, und Sätze wie „A und B sind gleich“ oder „Alle Menschen sind gleich“ daher ohne Sinn, sprich nicht wahrheitsfähig sind, ebenso wie ein Satz der Gestalt „42 ist größer“ ohne Sinngehalt ist.

Read More…

Allgemeine Metaphysik (Ontologie): die Basis von allem

(Jürgen Fritz, 10.08.2019) „Die gesamte Philosophie ist einem Baume vergleichbar, dessen Wurzel die Metaphysik, dessen Stamm die Physik und dessen Zweige alle übrigen Wissenschaften sind.“ (René Descartes, 1596 – 1650, französischer Philosoph, Mathematiker und Naturforscher) „Die Physik vermag nicht auf eigenen Füßen zu stehen, sondern bedarf einer Metaphysik, sich darauf zu stützen; so vornehm sie auch gegen diese thun mag.“ (Arthur Schopenhauer, 1788 – 1860, deutscher Philosoph)

Read More…

Gleichheit vor dem Gesetz

(Jürgen Fritz, 05.08.2019) Menschen sind sprachbegabte Wesen. Kleine Kinder können die Sprache nur deshalb erlernen, weil ihr Gehirn, genauer: ihr Geist, der in ihrem aktiven Gehirn materiell verankert ist, die Potenz, die Disposition zum Spracherwerb bereits in sich trägt. Wer versuchen möchte, einer Eidechse auch nur die Bedeutung einfachster Wörter beizubringen, der wird schnell merken, dass dies kaum möglich ist, weil das Eidechsengehirn keine entsprechende Prädisposition besitzt.

Read More…