Putin hat russische Truppen in die Ostukraine entsendet

(Jürgen Fritz, 22.02.2022) Der russische Präsident Wladimir Putin hat am späten Montagabend die Entsendung von russischen Truppen in die Ostukraine angeordnet. Diese sollen bereits unterwegs gewesen sein. Zuvor hatte Putin ein Dekret unterzeichnet, in dem er die beiden ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk als unabhängige „Volksrepubliken“ anerkannte. Das wird teilweise bereits als Kriegserklärung verstanden.

Read More…

Wie die Scholz-Regierung dem Ansehen Deutschlands in der Welt schadete

(Jürgen Fritz, 11.02.2022) Scholz habe es fertig gebracht, im amerikanischen Kongress eine einheitliche Einschätzung des unklaren Bildes und der Unzuverlässigkeit der Bundesrepublik Deutschland entstehen zu lassen, attackierte Friedrich Merz Olaf Scholz im Deutschen Bundestag. „Und das ist Ihre Verantwortung, Herr Bundeskanzler. Das ist Ihre Politik. Sie führen nicht – weder in Deutschland noch in Europa“.

Read More…

Friedrich Merz: Die SPD irrlichtert in ihren ungeklärten Beziehungen zu Russland umher

(Jürgen Fritz, 07.02.2022) Seit Wochen gibt die sogenannte Ampelkoalition in der Außenpolitik ein desaströses Bild ab, welches insbesondere mit der Partei des Bundeskanzlers Olaf Scholz und auch seiner Person zusammenhängt. Deutliche Worte kommen hier nun auch vom neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, der der Ampel kein gutes Zeugnis ausstellt, ganz besonders der irrlichtenden SPD und dem Bundeskanzler.

Read More…

Merz: Die EU muss gegenüber Russland die Sprache der Macht erlernen und militärisch unterlegen

(Jürgen Fritz, 18.01.2022) „In Genf wurden in diesen Tagen Gespräche zwischen einer amerikanischen Vizeaußenministerin und einem stellvertretenden russischen Außenminister über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine geführt“, schreibt Friedrich Merz in seiner aktuellen merzmail. Dabei gehe es um nicht mehr und nicht weniger als den Versuch, den Frieden auf dem europäischen Kontinent zu bewahren. „Diejenigen, die dies am meisten betrifft, sitzen aber erst gar nicht mit am Verhandlungstisch: Die Europäer“ konstatiert der designierte Bundesvorsitzende der CDU.

Read More…

Wie die Türken nach Deutschland kamen und dann die Deutsche Mark in die Türkei

(Jürgen Fritz, 31.10.2021) Vor 60 Jahren schloss Deutschland auf massives Drängen der Türkei, die seit langem unter hoher Arbeitslosigkeit und einem Handelsbilanzdefizit litt, auch mit ihr ein Anwerbeabkommen, obschon Arbeitsminister Theodor Blank dies wegen befürchteter religiös-kultureller Konflikte ablehnte. Auch der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit erklärte, dass arbeitsmarktpolitisch keine Vereinbarung mit der Türkei notwendig sei. Doch dann kam die Außenpolitik ins Spiel.

Read More…

Die historische Niederlage in Afghanistan: Wie es dazu kam

(Rainer Thesen, 25.08.2021) In Afghanistan hat sich die gesamte westliche Welt blamiert. Weshalb? Der Oberst der Reserve Rainer Thesen findet dazu klare Worte: weil man sich von Anfang an Traumvorstellungen einer Friedensmission hingab. Der Einsatz war nie auf die notwendige militärische Eroberung des Landes angelegt. Dazu hätte man freilich hunderttausende schwer bewaffnete Soldaten entsenden müssen und dazu war kein westliches Land bereit.

Read More…

Antiamerikanismus: In keinem anderen westeuropäischen Land ist der Blick auf die USA so negativ wie in Deutschland

(Jürgen Fritz, 20.01.2020) Nur noch vier von zehn Bundesbürgern haben eine positive Meinung von den USA, stellt der Bundestagsabgeordnete und sächsische FDP-Landesvorsitzende Frank Müller-Rosentritt in einem aktuellen Gastbeitrag in der Neue Zürcher Zeitung fest. Und er fragt, wie das passieren konnte, handelt es sich bei den USA doch um Deutschlands wichtigsten Partner in der Welt. Damit spricht Müller-Rosentritt ein immens wichtiges Thema an: den gerade in Deutschland tief verwurzelten Antiamerikanismus, der hierzulande schlimmer ist als in jedem anderen westeuropäischen Land.

Read More…