Was ist der Unterschied zwischen einer Ziffer und einer Zahl?

(Jürgen Fritz, 07.12.2021) Sind eine Ziffer und eine Zahl das Gleiche oder sind sie etwas Unterschiedliches? Wenn Letzteres, was unterscheidet sie? Gehören sie, wenn sie etwas Verschiedenes sind, in die gleiche Sphäre oder sind es Entitäten, die zu völlig verschiedenen Seinsebenen gehören?

Read More…

Wahrheit oder Gefühl – Wie die Herrschaftsverhältnisse sich immer weiter verschieben

(Jürgen Fritz, 13.07.2021) Die meisten Menschen interessiert nicht so sehr, was der Fall ist, sondern sie interessiert vor allem und zuallererst, welche Vorstellungen ihnen angenehm sind, welche ihnen in irgendeiner Weise wohltun und Vorteile verschaffen. Wahrheiten, die dieses Kriterium erfüllen, sind willkommen, die anderen nicht, genauso wie Unwahrheiten einmal willkommen sind, das andere mal nicht, gemessen an dem gleichen Kriterium.

Read More…

Die zwei geistigen Beziehungen zur Welt: Meinen und Wünschen

(Jürgen Fritz, 01.05.2021) Philosophie wird traditionell unterteilt in zwei große Bereiche: theoretische und praktische Philosophie. Diese sehr sinnvolle Unterteilung hat eine tiefere Bewandtnis. Sie ist darin begründet und fundiert, dass wir zwei ganz unterschiedliche geistige Beziehungen zur Welt einnehmen können und dies auch permanent tun: dem Glauben oder Meinen, dass etwas der Fall ist, und dem Wünschen, dass etwas der Fall sein sollte.

Read More…

Philosophie der Mathematik als Teil der theoretischen Philosophie

(Jürgen Fritz, 29.03.2021) Existieren die mathematischen Gegenstände wirklich, unabhängig von uns, werden mithin entdeckt, oder werden sie von uns konstruiert und existieren ausschließlich in unserem Geist? Oder muss man die Mathematik gar rein als ein formales System ansehen, in dem einfach Zeichen nach syntaktischen Regeln bearbeitet werden, ohne jede Bedeutung (Semantik)? Wie kommt es dann, dass Mathematik „auf die Gegenstände der Wirklichkeit so vortrefflich passt“ (Albert Einstein)?

Read More…

Was passiert, wenn wir eine beseelte (starke) künstliche Intelligenz erschaffen?

(Jürgen Fritz, 23.04.2019) Was, wenn es dem Menschen mit seiner natürlichen Intelligenz, seinem Geist gelingt, eine starke künstliche Intelligenz zu erschaffen, eine solche also, die ein eigenes Bewusstsein, einen eigenen Geist entwickelt? In welchem Verhältnis stehen dann Schöpfer und Geschöpf? Was ist überhaupt Geist respektive Seele und wie hängen diese mit der materiellen, genauer: der physikalischen Welt zusammen?

Read More…