Merkels ehemaliger militärischer Berater will keinen Sieg der Ukraine

(Jürgen Fritz, 22.04.2022) Erich Vad ist gestern Abend bei Maybrit Illner den Ukrainern nicht zum ersten Mal in den Rücken gefallen. Dies ist deswegen nicht ganz ohne Bedeutung, weil Vad erstens nicht nur Unternehmensberater ist, sondern auch Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr und zweitens weil er jahrelang militärischer Berater der Bundeskanzlerin war. Doch was genau hat Vad gesagt?

Read More…

Wie die Russen in der Ukraine wüten

(Jürgen Fritz, 03.04.2022) Nach dem Rückzug der russischen Streitkräfte aus der Region Kiew offenbart sich das Grauen, das die Russen dort anrichteten. In Bucha liegen überall tote Zivilisten, teilweise mit hinter dem Rücken zusammengebundenen Händen. Manche Körper sind halb in der Erde verscharrt, andere liegen nur unter Decken, wieder andere einfach so auf der Straße. Ein Mann wurde in einen Gulli gestopft.

Read More…

Weiß Putin gar nicht, wie desaströs der Krieg für die Russen verläuft?

(Jürgen Fritz, 31.03.2022) Ironie des Autoritarismus: Putin, der sein Volk permanent belügt und zusammen mit einer Oligarchen-Clique ausraubt, soll gar gar nicht genau wissen, wie der Krieg tatsächlich verläuft, weil seine Untergebenen ihn permanent belügen, da sie sich nicht trauen, ihm die Wahrheit zu sagen, wie desaströs die Lage für die Russen sowohl militärisch wie auch wirtschaftlich tatsächlich ist.

Read More…

Russische Geschichtspolitik und ukrainische Leidensgeschichte

(Herwig Schafberg, 27.03.2022) Geschichte ist nicht das, was entstand, sondern was erzählt wird. Soll sie der Aufklärung dienen, darf Entstandenes nicht verklärt werden, wie es im Kontext der Entstehung von Nationen häufig geschieht. Das ist besonders verhängnisvoll, wenn dadurch nationale Besitzansprüche legitimiert werden sollen, wie etwa russische Ansprüche auf die Ukraine. Kurzer Beitrag zur Aufklärung von Herwig Schafberg.

Read More…

Ukrainer töten den nächsten russischen General

(Jürgen Fritz, 26.03.2022) Die Ukraine meldet den Tod eines weiteren russischen Generals. Jakow Rjasanzew, der Kommandant der 49. Armee des südlichen Distrikts, sei bei einem Bombenangriff auf den Flughafen von Tschornobajiwka in der Region Cherson von ukrainischen Truppen getötet worden. Rjasanzew ist bereits der sechste General, den die Ukrainer ausschalten konnten.

Read More…

Kremlkritische Journalistin in Kiew getötet

(Jürgen Fritz, 25.03.2022) Bei einem russischen Raketenangriff auf ein Wohngebiet in Kiew ist am Mittwoch die russische Journalisten Oksana Baulina getötet worden. Sie habe gerade die durch einen vorherigen Angriff verursachte Zerstörung gefilmt, als sie durch einen weiteren Raketenangriff tödlich getroffen wurde. Das teilte das unabhängige Online-Medium The Insider mit, für das die Kremlkritikerin arbeitete.

Read More…

Wir erwarten vom Bundeskanzler, dass er durch diese Zeitenwende auch sichtbar und hörbar führt

(Dokumentation, 23.03.2022) Die Generaldebatte im Bundestag gilt als parlamentarischer Höhepunkt, denn schließlich geht es um sehr, sehr viel Geld. Die heutige Debatte wurde eröffnet vom CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz, der Olaf Scholz sofort stellte: „In Ihrer Koalition ist von einer Zeitenwende nicht wirklich viel zu bemerken“. Es folgte eine fulminante Rede, die die Schwächen der Ampel deutlich offenlegte.

Read More…

Wie die Russen die Ukraine „entnazifizieren“

(Jürgen Fritz, 21.03.2022) Boris Romanchenko, der Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora, hat vier Konzentrationslager überlebt. Die russische „Entnazifizierung“ der Ukraine überlebte er nicht. Am Freitag wurde er in seinem Haus in Charkiw durch eine russische Bombe getötet.

Read More…

Russlands Krieg gegen die Ukraine: eine militär-strategische Analyse

(Jürgen Fritz, 21.03.2022) Ziel des rus­si­schen Angriffs­krieges sei die Unter­wer­fung und Beset­zung des gesam­ten ukrai­ni­schen Staats­ge­bie­tes, die Aus­lö­schung der natio­na­len und kul­tu­rel­len Iden­ti­tät der Ukraine, inklusive der phy­si­schen Ver­nich­tung ihrer Eliten, soweit sie Wider­stand leisten, sagt der Militärstratege Gustav Gressel, der letzte Woche eine der tiefgehendsten Analysen vorlegte.

Read More…

Ist die SPD derzeit Deutschlands größtes Problem?

(Jürgen Fritz, 20.03.2022) Man merkt einfach, ob jemand etwas wirklich will, oder ob er es innerlich gar nicht möchte und nur widerwillig tut, weil er weiß, dass alles andere nicht vermittelbar wäre, sobald es bekannt wird, und er nur aus Angst vor einem Imageschaden dann halt irgendwie halbherzig und so spät als möglich macht.

Read More…