Von Jürgen Fritz, Fr. 06. Mai 2022, Titelbild: Bundeswehr-Screenshot
Deutschland liefert der Ukraine sieben, die Niederlande fünf Panzerhaubitzen 2000. Schon nächste Woche sollen die ersten 20 ukrainischen Soldaten in ca. 40 Tagen daran ausgebildet werden. Die Panzerhaubitze ist ein schweres Artilleriesystem mit einer Kanone auf einem Kettenfahrzeug. Sie ähnelt einem Panzer und ist ideal für das Shoot-and-scoot-Prinzip einsetzbar.
Äußerst präzise und eine Kampfreichweite von zig Kilometern
Die Panzerhaubitze 2000, die von den deutschen Unternehmen Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall produziert wird, gilt als eines der modernsten Artilleriegeschütze weltweit. Ihre Stärke liegt in ihrer Präzision und in ihrer großen Kampfentfernung. Mit Standardmunition erreicht sie Schussentfernungen von 30 Kilometer, mit reichweitengesteigerter Munition sogar bis zu 40, teilweise sogar bis zu 56 Kilometer. Diese Lieferung ist mit das Beste, Modernste und Schlagkräftigste von allem, was der Ukraine bisher geliefert wurde.
Die PzH 2000 ist wie andere moderne Geschütze in der Lage, im sogenannten MRSI-Verfahren (Multiple Rounds Simultaneous Impact = ‚Mehrere Schüsse, gleichzeitiger Einschlag‘) zu schießen. Dies bedeutet, dass das Geschütz bis zu sechs Schuss abgibt, die gleichzeitig im Ziel einschlagen. Erreicht wird dieser Effekt durch unterschiedliche Erhöhungen des Rohres, die unterschiedliche Flugzeiten bewirken, was natürlich genau berechnet werden muss.

Bundeswehr-Screenshot
shoot and scoot
Die Haubitze kann alle Arten von 155-mm-NATO-Munition verschießen und ist sehr mobil. Sie ist in der Lage, motorisierten Verbänden zu folgen, zügig in Stellung zu gehen und nach der Ausführung des Feuerauftrages schnell die Stellung zu wechseln, um feindlichem Gegenfeuer zu entgehen. Diese sogenannte shoot-and-scoot-Fähigkeit (deutsch etwa: ‚Feuern und abhauen‘) sorgt dafür, dass die eigenen Feuerstellungen nahezu unmöglich mit Gegenfeuer wirksam bekämpft werden können. Im Gelände erreicht sie Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h, auf der Straße bis zu 60 km/h.
Die Besatzung einer PzH 2000 besteht normalerweise aus fünf Soldaten, ist aber auch mit nur drei Mann noch voll kampffähig. Offiziell verfügt die Bundeswehr über 119 Exemplare der Panzerhaubitze 2000, von denen derzeit etwa 40 einsatzbereit sind. Sieben davon werden nun an die Ukraine abgegeben, fünf weitere kommen aus den Niederlanden, so dass insgesamt zwölf Stück geliefert werden.

Bundeswehr-Screenshot
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR