Schäuble will nicht mehr für den CDU-Bundesvorstand kandidieren

(Jürgen Fritz, 13.10.2021) Die Erneuerung der CDU geht weiter. Nach Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und Wirtschaftsminister Peter Altmaier zieht nun auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, der dienstälteste Abgeordnete in der Geschichte nationaler deutscher Parlamente, persönliche Konsequenzen aus dem Wahldesaster der Union.

Read More…

Deshalb gab Söder nach: Laschet drohte ihm, man werde dafür sorgen, dass er die Wahl verliert

(Jürgen Fritz, 22.04.2021) In der Nacht von Montag auf Dienstag erzwang Armin Laschet in der CDU-Bundesvorstandssitzung mit massiver Unterstützung von Wolfgang Schäuble die Entscheidung, wer der Kanzlerkandidat der Union werden soll, zu seinen Gunsten. Wie nun bekannt wurde, fiel die eigentliche Entscheidung aber bereits am frühen Montagmorgen. Im Berliner Reichstag drohte Laschet Söder, die CDU werde einen CSU-Kanzlerkandidaten nicht unterstützen, so dass er die Wahl verlieren werde.

Read More…

Warum nahm Hessens Finanzminister Thomas Schäfer sich selbst das Leben?

(Jürgen Fritz, 30.03.2020) Am Samstag wurde die Leiche des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer an den Bahngleisen der ICE-Bahnstrecke in der Gemarkung Hochheim, Südhessen, gefunden. Offenbar nahm er sich aus Verzweiflung selbst das Leben. Es gibt einen Abschiedsbrief, in welchem er gewisse Andeutungen macht. Auch in seiner Landtagsrede vom letzten Dienstag sagte er einige dramatische Dinge voraus.

Read More…

So war der CDU-Parteitag wirklich: eine Partei voller Flüchtlinge vor der Realität

(Jürgen Fritz, 25.11.2019) Lebt diese Partei inzwischen in ihrer ganz eigenen „Wirklichkeit“, hat sie schlicht den Schuss nicht gehört, fragt Boris Reitschuster nach dem Parteitag der CDU. Bekommen die Delegierten genau wie bei der SPD schon gar nicht mehr mit, was die Leute tatsächlich bewegt und welche Probleme unser Land wirklich hat? Und wie berichten die M-Medien über diesen CDU-Parteitag, der letztlich vor allem eines war: eine einzige Flucht vor der Realität.

Read More…

Hessenwahl: 69:68 für Schwarz-Grün – Die starken sonstigen Parteien retten Bouffier

(Jürgen Fritz, 29.10.2018) Die SPD fällt von über 30 auf unter 20 Prozent und sogar ganz knapp hinter Die Grünen zurück. Fast 11,4 Punkte Verluste für die CDU bei unter 8,7 Punkte Gewinne für die Grünen. Nicht einmal 46,8 Prozent stimmten für die amtierende schwarz-grüne Regierung und trotzdem haben sie im neuen hessischen Landtag eine hauchdünne Mehrheit von 69 gegen 68 Sitze. Wie ist das möglich und welche Auswirkungen hat diese Wahl auf Berlin?

Read More…

Auf Messers Schneide: So werden die Hessen morgen wählen

(Jürgen Fritz, 27.10.2018) Diese Wahl, das sei vorweggenommen, wird unglaublich eng und wahnsinnig spannend werden. Wird Schwarz-Grün seine Mehrheit verteidigen können? Reicht es vielleicht eher für Schwarz-Rot oder wird die CDU einen dritten Partner brauchen und wir werden in Hessen eine Jamaika-Koalition sehen? Wahl-O-Matrix, das von mir gegründete und deutschlandweit führende Meta-Analyse-Tool, wagt erneut eine ganz konkrete Prognose und sagt voraus: Es könnte noch eine vierte Variante in Frage kommen, die gleichsam die schlimmste von allen, quasi der Worst-Case wäre.

Read More…

Hessenwahl: Ist die CDU eine wählbare Partei?

(Jürgen Fritz, 21.10.2018) Seit acht Jahren ist Volker Bouffier Ministerpräsident des Landes Hessen und das möchte er gerne auch noch einige Jahre weiter bleiben. Heute in einer Woche muss der CDU-Politiker sich aber dem Wahlvolk stellen. Höchste Zeit, den Landesvater und seine Partei ein wenig unter die Lupe zu nehmen.

Read More…

Hessenwahl: Ist die CDU eine wählbare Partei?

(Jürgen Fritz, 11.08.2018) Seit nunmehr acht Jahren ist Volker Bouffier Ministerpräsident des Landes Hessen und das möchte er auch noch einige Jahre weiter bleiben. In gut zwei Monaten muss der CDU-Politiker sich aber dem Wahlvolk stellen. Höchste Zeit, den Landesvater und seine Partei ein wenig unter die Lupe zu nehmen.

Read More…

AfD steigt auch in Hessen auf neues Allzeithoch – Massive Verluste für CDU und SPD

(Jürgen Fritz, 21.06.2018) Nur noch vier Monate bis zur Landtagswahl in Hessen. Wie gerade berichtet, steigt die AfD in Rheinland-Pfalz auf ein neues Rekordhoch, kann innerhalb von drei Monaten 5 Punkte zulegen. In Hessen klettert die Alternative für Deutschland nun sogar auf 15 Prozent, fast 11 Punkte mehr als bei der letzten hessischen Landtagswahl. Und auch hier bricht die SPD immer mehr ein.

Read More…