Frau plus grün, das reicht

(Jürgen Fritz, 09.12.2021) Es geht auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Die eine ist nun Außenministerin (Baerbock), die andere Kulturstaatsministerin (Claudia Roth), die dritte Bundestagsvizepräsidentin (Göring-Eckardt) und die vierte stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen (Ricarda Lang).

Read More…

Es geht auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung

(Jürgen Fritz, 28.10.2021) Zwei Dinge sind von entscheidendem Vorteil: a) das „richtige“ Geschlecht und b) der Eintritt in die „richtige“ Partei. Bringt man diese zwei Voraussetzungen mit, kann man ganz groß rauskommen, auch ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung, wie die folgenden Beispiele eindrucksvoll zeigen.

Read More…

Weil Baerbock Angst vor ihm hat? Die Grünen berufen Özdemir nicht in ihr Sondierungsteam

(Jürgen Fritz, 01.10.2021) Zehn Personen haben die Grünen in ihr Team berufen, das die Sondierungsgespräche führen wird, um eine neue Bundesregierung zu bilden. Und wer im Sondierungsteam ist, dürfte auch gute Karten haben, wenn es um die Verteilung der Ministerposten geht. Nicht dabei im diesem zehnköpfigen Team ist Habecks und Baerbocks Vorgänger als Grünenvorsitzender Cem Özdemir. Warum wohl?

Read More…

Lauterbach und Merz gewinnen ihre Wahlkreise mit 45,6 bzw. 40,4 – Esken scheitert mit 17,2 Prozent

(Jürgen Fritz, 29.09.2021) Gleich drei CDU-Minister schafften es bei der Bundestagswahl nicht, ihren eigenen Wahlkreis zu gewinnen: Helge Braun, Julia Klöckner und Annegret Kramp-Karrenbauer. Noch deutlich schlechtere Ergebnisse erzielten Claudia Roth, Anton Hofreiter, Katja Kipping, Annalena Baerbock, Dietmar Bartsch, Saskia Esken, Susanne Hennig-Wellsow, Katrin Göring-Eckardt sowie die beiden einstelligen Schlusslichter Alice Weidel und Janine Wissler. Mit überragender Zustimmung gewannen ihre Wahlkreise dagegen Carsten Linnemann, Lars Klingbeil, Karl Lauterbach, Alexander Dobrindt und Friedrich Merz, alle mit mehr als 40 Prozent der Erststimmen.

Read More…

Eine Frage zur Causa Tichy – Claudia Roth

(Jürgen Fritz, 21.02.2020) Der „umstrittene Publizist“ Roland Tichy sei mit einer Klage gegen die Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Die Grünen) vor Gericht gescheitert, meldet heute, man hat den Eindruck womöglich ein klein wenig genüsslich, der Deutschlandfunk. Dazu würde ich gerne nur eine einzige Frage stellen, so mir dies erlaubt wird.

Read More…

Nächste Rüpel-Rede von Johannes Kahrs (SPD)

(Dokumentation, 28.11.2019) Der Mann ist seit vielen Jahren für seine verbalen Ausfälle hinlänglich bekannt. Manche meinen, er sei eine einzige Peinlichkeit für die SPD, andere wiederum meinen, er passe gerade optimal zu den Sozis und zeige unverblümt deren wahres Gesicht. Auf jeden Fall hetzt er wie nur wenige andere regelmäßig gegen die AfD, die man natürlich kritisieren kann, Johannes Kahrs aber tut das auf einem Niveau, das schwerlich anders als unterirdisch bezeichnet zu werden verdient und mit sachlicher Kritik kaum etwas zu tun hat. Ob er damit der Würde des Deutschen Bundestags gerecht wird? Lesen, sehen, hören und entscheiden Sie selbst. Hier anders als bei der Phoenix-Aufnahme inklusive Kahrs obszöner, doppeldeutiger Geste.

Read More…

Jürgen Braun: Sofortige Abwahl von Claudia Roth als Vizepräsidentin ist zwingend

(Dokumentation, 19.11.2019) Kennen Sie die Redewendung „Getroffene Hunde bellen“? Und kennen Sie den üblen Geruch der Heuchelei? Kennen Sie vielleicht auch noch den Unterschied zwischen – womöglich sogar berechtiger – Kritik und Hetze, Beschimpfung, Beleidigung, Diffamierung sowie mangelnder Diskussionskultur? Letzteres sollte es eigentlich im höchsten deutschen Parlament nicht geben, möchte man meinen. Und Heuchelei, nun ja, die gibt es natürlich immer, aber man wünschte sich doch zumindest … Ach, lesen und hören Sie doch einfach selbst a) die Rede von Jürgen Braun (AfD) von Ende letzter Woche im Deutschen Bundestag, vor allem auch b) die Zwischenrufe unserer Volksvertreter von vor allem drei Parteien, die hier säuberlich notiert wurden.

Read More…

Der 9. November 1918, 1923, 1938, 1969, 1989: Ein besonderer Tag deutscher Geschichte

(Herwig Schafberg, 09.11.2019) Es war am 9. November 1989, als die sozialistische Partei- und Staatsführung der DDR unter dem Druck ihrer aufbegehrenden Bürger die Berliner Mauer sowie alle anderen Grenzzäune öffnen ließ, hinter denen sie ihre Bürger jahrzehntelang mit festem Griff unter Kontrolle gehalten hatte. Solange das Brandenburger Tor geschlossen wäre, bliebe die deutsche Frage offen. So hatte man es in den Jahren zuvor im Westen häufig gehört. Und als es geöffnet wurde, konnte endlich wieder zusammenwachsen, „was zusammengehört“, wie Willy Brandt nach dem 9. November 1989 zukunftsweisend sagte. Der Historiker Herwig Schafberg beleuchtet das gleich in mehrfacher Hinsicht bedeutende Datum deutscher Geschichte.

Read More…

Broder & Tichy: Wie AfD ist Claudia Roth?

(Jürgen Fritz, 29.10.2019) Tichys Einblick und Die Achse des Guten haben nunmehr eine gemeinsame Sendung. Erster virtueller Gast von Roland Tichy und Henryk M. Broder war die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth. Die beiden Gastgeber gingen der Frage nach: Wenn Claudia Roth so viel Hass und Hetze versprüht, wie sie es dem politischen Gegner vorwirft, warum wechselt sie dann nicht zur AfD-Fraktion? Oder ist sie gar schon gewechselt, ohne dass wir es mitbekommen haben? Dann hätte die AfD ja jetzt endlich doch noch ihren Bundestagsvizepräsidenten, pardon: Präsidentin.

Read More…

Warum Doppelmoral etwas Verwerfliches ist, Claudia Roth

(Jürgen Fritz, 21.10.2019) Eine Handlung ist dann moralisch vertretbar, wenn ich als Handelnder wollen kann, dass meine Maxime verallgemeinerbar ist, wenn ich wollen kann, dass alle handlungsfähigen Subjekte genau diese Maxime haben und sich an sie halten (z.B. „Ich versuche nicht, andere Menschen zu ächten, weil sie bestimmte Worte benutzen, die ich selbst auch gebrauche“ oder: „Ich sage nicht wissentlich die Unwahrheit, um anderen zu schaden“). So lautet das Schlüsselkriterium deontologischer Ethikansätze (griechisch: δέον = deon = das Erforderliche, das Gesollte, die Pflicht) und dies entspricht recht genau unserer ethischen Intuition. Wer dagegen eine Doppelmoral pflegt, an manche Menschen andere Kriterien anlegt als an andere, insbesondere sich selbst, der, Frau Roth, verliert seine Integrität.

Read More…

Hätte ich?

(Evelin Pannier, 08.07.2019) Die Zeichen und Vorboten in Richtung totalitärer Staat mehren sich. Doch die meisten bekommen von alledem wenig bis gar nichts mit. Dies wirft in Evelin Pannier Gedanken auf, die ihr in der Seele brennen. Sie fragt sich: Was hätte ich eigentlich damals, in der Zeit des Überganges von der Weimarer Republik hinein in die Hitler-Diktatur, getan? Hätte ich auch alles mitgemacht?

Read More…

Wir haben fast drei Sekunden diskutiert und sind uns einig: 100 ist mehr als die Hälfte von 709. Ruhe jetzt!

(Jürgen Fritz, 29.06.2019) Laut Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages ist dieser nur dann beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder im Sitzungssaal anwesend ist. Bei 709 Abgeordneten müssen also mindestens 355 im Plenum sein, damit eine Beschlussfähigkeit gegeben ist. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag waren aber nicht einmal mehr 100 von den 709 zugegen. Gleichwohl versuchte man, kurz vor der Sommerpause schnell noch einige Abstimmungen durchzupeitschen. Daraufhin beantragte die Bundestagsfraktion der AfD einen sogenannten Hammelsprung, um die Beschlussfähigkeit des Bundestages vor der Abstimmung über mehrere Gesetzesvorlagen festzustellen. Was dann passierte, muss man gesehen haben, zeigt es doch überdeutlich, wo unser Land lange schon hinsteuert.

Read More…

Greta Thunberg ist emigriert und nahm tausende Grüne mit

(Jürgen Fritz, 01.04.2019) Sie hat es hier nicht mehr ausgehalten, sagten ihre Eltern heute morgen. Sie konnte einfach nicht mehr. Die Vorstellung, bei jeder Ausatmung noch mehr Kohlendioxid in die Umwelt auszustoßen und damit mitverantwortlich zu sein für den Untergang unseres Planeten, war für Greta Thunberg nicht länger mit ihrem Gewissen vereinbar. Deshalb zog sie, geradlinig wie sie ist, hieraus ihre Konsequenzen. Doch Greta emigrierte nicht alleine, nein, sie nahm Tausende mit auf ihre Reise in eine neue Welt.

Read More…

Petr Bystron: Claudia Roth ist ihrem Amt nicht gewachsen

(Dokumentation, 14.03.2019) Einen heftigen Schlagabtausch gab es heute im Ältestenrat des Deutschen Bundestages. Über eine halbe Stunde befasste sich das Gremium auf Antrag der AfD mit der Entgleisung von Claudia Roth (Die Grünen) während der Plenarsitzung am 22. Februar 2019. Während der Diskussion zur „Feministischen Außenpolitik“ hatte Roth in ihrer Funktion als Bundestagsvizepräsidentin die Rede des AfD-Außenpolitikers Petr Bystron so intensiv gestört, dass dieser sich massiv beeinträchtigt fühlte. In der heutigen Sitzung des Ältestenrates ist es nach Aussage von Teilnehmern zu hitzigen Diskussionen gekommen. Selbst Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) habe eingestanden, dass er ein derartiges Verhalten eines Sitzungsleiters im Bundestag wie das von Claudia Roth seit über 40 Jahren nicht erlebt habe.

Read More…

Weshalb kam es eigentlich zum Hammelsprung im Bundestag?

(Jürgen Fritz, 17.12.2018) „AfD will Bundestag vorführen und blamiert sich“ titelte die Schmierenpresse. Oder: „Wie die AfD die anderen Parteien vorführen wollte – sich aber am Ende nur selbst blamierte“ oder: „AfD will Bundestag vorführen – und scheitert peinlich“  usw. usf. Tatsächlich scheint einer beim anderen abzuschreiben und fast alle deuten das Geschehen ähnlich, wenn nicht fast gleich. Dabei geht in den M-Medien kaum jemand auf den eigentlichen Skandal ein. JFB tut genau dies.

Read More…