Kubicki: Jamaika ist nicht vom Tisch – Söder ist gerade dabei, sich politisch zu ruinieren

(Jürgen Fritz, 12.10.2021) Scharfe Kritik an Söder kam am Wochenende nicht nur von Friedrich Merz, sondern auch von FDP-Vize Wolfgang Kubicki. Söder sei gerade dabei, „sich politisch zu ruinieren“, sagte dieser im Interview mit der WELT AM SONNTAG. Jamaika sei keineswegs vom Tisch, wenn die Union sich in den nächsten 14 Tagen nicht zerlegt.

Read More…

Linksextremistischer Mordaufruf gegen 53 AfD-Politiker

(Jürgen Fritz, 03.10.2021) „Töten wir die Schweine der AfD mittels Sprengstoff“, heißt es in einem Aufruf von Mitte September einer vom Verfassungsschutz beobachteten linksextremen Website, wie das Nachrichtenmagazin FOCUS berichtet. 53 Politiker der AfD werden in dem Mordaufruf namentlich genannt und auch deren persönliches Wohnumfeld genau beschrieben plus Anleitung zur Sprengstoffherstellung.

Read More…

Walter-Borjans stürzt im Politiker-Ranking ab, Friedrich Merz überholt Habeck

(Jürgen Fritz, 15.08.2020) „Inwiefern vertreten die folgenden Politiker Ihre Interessen“, fragte das Meinungsforschungsinstitut INSA im Auftrag des FOCUS mehrere tausend Wahlberechtigte und gab dazu 22 der führenden Politiker Deutschlands aus sämtlichen im Bundestag vertretenen Parteien an. Das Ergebnis: Zwei liegen ganz weit vorne, zwei sind völlig abgeschlagen und einer verliert massiv an Zustimmung.

Read More…

Amthor-Affäre: CDU-Politiker bestreitet Käuflichkeit

(Jürgen Fritz, 12.06.2020) Bis gestern galt er als eine der neuen großen Hoffnungen der CDU. Der 27-Jährige wurde schon als neuer Landesvorsitzender und möglicher Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern gehandelt. Doch nun hat der SPIEGEL heute mittag eine Enthüllungsgeschichte veröffentlicht, die den Jungpolitiker in keinem guten Licht erscheinen lässt. Philipp Amthor hat einen Brief an seinen Parteikollegen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versendet, in dem er um politische Unterstützung für das Start-up Augustus Intelligence bat. Doch Amthor bekleidet bei dem Unternehmen einen Direktorenposten. Und er erhielt anschließend mehrere tausend Aktienoptionen.

Read More…

Das wahre Gesicht von Saskia Esken: frühere Kollegen packen aus

(Jürgen Fritz, 13.12.2019) Vor wenigen Tagen erst passierte das schier Unglaubliche: Die SPD wählte neben Schuldenkönig Walter-Borjans eine Frau zu ihrer Parteivorsitzenden, die noch vor wenigen Monaten außerhalb ihres persönlichen Bekanntenkreises quasi kein Mensch kannte. Eine fast 60-Jährige ohne jede beruflichen Empfehlungen, eine Frau ohne jede Führungserfahrung. Doch stopp! Nein, sie habe sehr wohl Führungserfahrung, behauptete Saskia Esken voller Selbstbewusstsein. Sie sei zwei Jahre lang stellvertretende baden-württembergische Elternbeiratsvorsitzende gewesen. Doch nun kommen ausgerechnet aus dieser Zeit unglaubliche Dinge an Tageslicht, die Esken in einem alles andere als guten Licht erscheinen lassen, Dinge, die regelrecht schockieren.

Read More…

Wie seriös agiert der FOCUS? – Ein Exempel für den Zustand unserer M-Medien

(Jürgen Fritz, 13.09.2019) „Kanzlerin soll Salvinis Kaltstellung gefordert haben – Italiens Medien entsetzt über ein Merkel-Telefonat – doch das fand nie statt“, titelt heute der FOCUS. Dieser Fall scheint mir interessant und aufschlussreich im Hinblick darauf, wie deutsche M-Medien seit geraumer Zeit agieren. Wohlgemerkt: Mir geht es hier nicht darum, worüber hier berichtet wird, ob also Merkel tatsächlich in italienische innere Belange hinein intrigiert hat oder nicht. Mir geht es darum, wie der FOCUS darüber berichtet, wie er hier von vorneherein Partei ergreift und Behauptungen von Merkels Regierungssprecher nicht als Behauptungen, sondern als Fakten darstellt.

Read More…

Warum geht Fleischhauer?

(Axel Stöcker, 18.08.2019) Das war’s. Nach achteinhalb Jahren und 438 Kolumnen geht „Der Schwarze Kanal“ offline. Jan Fleischhauers One-Man-Show für Meinungspluralismus beim SPIEGEL ist beendet. Ab Herbst schreibt er für den Focus. Die mediale Aufmerksamkeit für diesen Wechsel war indes eher verhalten. Axel Stöcker beleuchtet, wofür Fleischhauers Weggang pars pro toto stehen könnte: für Haltungsjournalismus, Wagenburg-Mentalität und moralisierenden Belehrungsjournalismus, der eine gesinnungsgemeinschaftliche Kuhstallwärme erzeugt, die der Genannte einfach nicht mehr ausgehalten hat.

Read More…

Prof. Jäger: Merkel hat dem deutsch-amerikanischen Verhältnis keinen guten Dienst erwiesen

(Jürgen Fritz, 10.06.2019) US-Experte Prof. Thomas Jäger nennt das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA „desaströs, eine schlichte Katastrophe“. So etwas habe es noch nie gegeben in der jüngeren Geschichte zwischen diesen beiden Staaten. Erst recht nicht am Rande eines historisch wichtigen Ereignisses wie dem 75. Gedenktag zur Invasion der Normandie gegen Hitler-Deutschland, so Jäger im Focus-Interview. Lesen Sie hier, inwiefern Merkel mit all ihren Affronts gegen den US-Präsidenten dem deutsch-amerikanischen Verhältnis keinen guten Dienst erwiesen, ja es regelrecht vergiftet hat.

Read More…

Kabinettsumbildung oder Rücktritt der Kanzlerin?

(Jürgen Fritz, 30.04.2019) Aus dem EU-Wahlkampf hält die Kanzlerin sich fast vollständig heraus. Die Frau, die mehr als achtzehneinhalb Jahre CDU-Vorsitzende war, will irgendwie gar keine richtige CDU-Politikerin mehr sein, hat man den Eindruck. Und womöglich in wenigen Wochen auch keine Kanzlerin mehr? Jedenfalls hat die neue Bundesvorsitzende Kramp-Karrenbauer die CDU-Spitzen eine Woche nach der EU-Wahl zu einer außerordentlichen Klausurtagung einberufen und das lässt viele aufhorchen. Wir erinnern uns: Vor der Hessenwahl Ende Oktober 2018 kündigte AKK ebenfalls eine außerordentliche CDU-Klausurtagung an und nur einen Tag nach dieser Landtagswahl gab Merkel ihren Rückzug von der Parteispitze bekannt. Folgt nun Anfang Juni der nächste Rückzug?

Read More…

Griechen-Günther: Personalpolitik à la CDU – Der Filz im hohen Norden

(Jörg Meuthen, 14.01.2019) Daniel Günther, CDU, ist seit Juni 2017, also gerade einmal eineinhalb Jahre, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident und seit November 2018 auch aktueller Bundesratspräsident. Günther gilt nicht nur als einer von Merkels größten Lieblingen, er war auch derjenige, der mit am schnellsten mögliche schwarz-dunkelrote Koalitionen mit der SED-Nachfolgepartei ins Gespräch brachte. Der Aufstieg Günthers zum Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins hat aber nicht nur ihn persönlich karrieremäßig nach oben gebracht. Auch sein unmittelbares Umfeld, so sein Bruder, der Vater und die Mutter seines Patenkindes machten nun alle blitzartige Karrieresprünge, mit zum Teil immensen Gehaltssteigerungen. Jörg Meuthen beleuchtet das Treiben im hohen Norden, wie man es sonst eher aus Griechenland kennt.

Read More…