Von Jürgen Fritz, Do. 26. Nov 2020, Titelbild: Our World in Data-Screenshot
Die COVID-19-Pandemie nimmt weiter an Fahrt auf. Die weltweiten täglichen Todesfälle steigen weiter rapide an. Gestern wurden erstmals überhaupt mehr als 12.000 Tote an einem Tag und mehr als 70.000 innerhalb einer Woche registriert. Dabei stechen von den absoluten Todesfallzahlen her vor allem vier Länder weit heraus.
Erstmals über 12.000 COVID-19-Todesfälle an einem Tag und über 70.000 in einer Woche
So richtig Fahrt nahm die COVID-19-Pandemie erstmals im März 2020 auf. Die wöchentlichen Todesfallzahlen schossen weltweit innerhalb von etwa sechs Wochen quasi von fast Null auf über 50.000 an. Der Hotspot der Welt war dabei Europa, wo Anfang April fast 30.000 Menschen infolge einer SARS-CoV-2-Infektion starben. Ab Mitte April gingen die täglichen Todesfälle in Europa deutlich zurück auf unter 30.000. In Nordamerika gingen die Todesfallzahlen ab Ende April von gut 20.000 pro Woche auf unter 10.000 zurück, fielen aber nie so tief wie in Europa, wo im Sommer über Monate hinweg „nur“ 2.000 bis 3.000 Menschen pro Woche dieser Krankheit erlagen. In diesen Monaten war Südamerika der Corona-Hotspot der Welt.
Nun aber ist dieser Wert in Europa auf ein neues Allzeithoch von über 33.000 Todesfälle in sieben Tagen gestiegen, während in Südamerika, wo jetzt Frühling, bald Sommer ist, die wöchentlichen Todesfälle von knapp 17.000 auf unter 7.000 gefallen sind. In Nordamerika sehen wir dagegen auch wieder einen deutlichen Anstieg von unter 8.000 auf jetzt fast 17.000 Tote pro Woche.
Insgesamt waren die letzten sieben Tage erstmals überhaupt mehr als 70.000 Todesfälle pro Woche, also im Schnitt mehr als 10.000 pro Tag zu beklagen und gestern erstmals mehr als 12.000 innerhalb von 24 Stunden.
Fast die Hälfte aller Todesfälle entfallen auf vier Länder
Weltweit wurden laut Worldometer, das meist die aktuellsten Zahlen hat, bis gestern insgesamt 1,426 Millionen COVID-19-Todesfälle registriert. Diese verteilen sich vor allem auf vier Länder. Die Zahlen sind jeweils auf hundert gerundet (in Klammern der Anteil des jeweiligen Landes an den weltweiten Todesfällen):
- USA: 268.200 (18,8 %)
- Brasilien: 170.800 (12 %)
- Indien: 135.300 (9,5 %)
- Mexiko: 102.700 (7,2 %)
Fast jeder fünfte COVID-19-Tote war bislang also in den USA zu verzeichnen. Und diese vier genannten Länder machen 47,5 Prozent aller Todesfälle weltweit aus, also fast so viele wie alle anderen Länder der Erde zusammen, wobei bei Indien zu erwähnen ist, dass dort fast 1,4 Milliarden Menschen leben, so dass die Todesfallzahlen pro Einwohner in Indien eher gering ist.
Im Hotspot Europa gibt es ebenfalls vier Länder, die in absoluten Todesfallzahlen weit herausstechen
Doch inzwischen ist, wie gesagt und wie im Titelbild deutlich zu sehen, Europa wieder der Hotspot der Erde. Und hier sind es in absoluten Zahlen ebenfalls vor allem vier Länder, die enorm viele Todesfälle zu beklagen haben (die Zahlen sind auf hundert gerundet):
- Großbritannien: 56.500
- Italien: 52.000
- Frankreich: 50.600
- Spanien: 44.000
Zusammen kommen diese vier Länder mithin auf über 203.200 Tote seit Beginn der Pandemie (über 14 Prozent aller weltweiten Todesfälle).
Diese Länder verzeichnen die meisten Todesfälle pro Million Bewohner
Betrachten wir nun, welche Länder die meisten Todesfälle pro eine Million Einwohner aufweisen, wo also die Todesfalldichte am größten ist weltweit (nur Staaten mit mindestens einer Millionen Einwohnern berücksichtigt):
- Belgien*: 1.373
- Peru: 1.078
- Spanien: 942
- Italien: 861
- Großbritannien: 831
- Argentinien: 831
- USA: 808
- Brasilien: 801
- Mexiko: 793
- Chile: 789
* Anmerkung zu Belgien: Belgien zählt auch Todesfälle ohne Test, bei denen der Verdacht auf eine SARS-CoV-2-Infektion und COVID-19 als Todesursache bestand. Hier dürfte die Todesfall-Dunkelziffer also geringer sein als in allen anderen Ländern respektive in allen anderen Ländern dürfte die Todesfalldunkelziffer zum Teil deutlich höher sein als in Belgien.
Deutschland zählt bislang 15.400 Todesfälle insgesamt, 183 pro Million Einwohner
Zum Vergleich: Deutschland liegt hier in der Todesfalldichte mit bislang 183 Todesfälle pro eine Millionen Einwohner ca. auf Platz 53 weltweit. 183 Tote pro eine Million Einwohner ist fast exakt der weltweite Durchschnitt zum Stand gestern. Insgesamt verzeichnet Deutschland laut Worldometer bislang ca. 15.400 Todesfälle. In den letzten sieben Tage starben auch in Deutschland mehr Menschen als jemals zuvor infolge einer Infektion mit SARS-CoV-2. In anderen Ländern ist die Lage jedoch noch wesentlich drastischer.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR