Grundregeln bei Terror-Anschlägen

Von Jürgen Fritz, Do. 14. Okt 2021, Titelbild: BILD TV-Screenshot

Die folgenden Grundregeln dienen der ersten Orientierung. Sie haben keine absolute, hundertprozentige Gültigkeit, aber sie sind insofern sehr sinnvoll, weil sie doch in den meisten Fällen zutreffen und damit wichtige erste Hinweise geben, aus welcher Richtung der Anschlag gekommen sein könnte.

Grundregeln bei Terroranschlägen bezüglich der Motivation des Täters

1. Wenn der Täter gezielt Immigranten mit ersichtlich anderer Herkunft angreift oder aber typisch linke Szenen oder Personen, handelt es sich meist um einen rechtsextremistischen Anschlag.

2. Wenn die Täter gezielt Vermögende, Eigentum (Autos, Häuser, Geschäfte), Unternehmen oder Wirtschaftsvertreter angreifen, auch Professoren, die sich für die Wissenschaftsfreiheit und freie Lehre einsetzen, handelt es sich meist um linksextremistische Anschläge.

3. Wenn der oder die Täter völlig wahllos einheimische Menschen ermorden oder verletzen (Männer, Frauen, Junge, Alte, Reiche, Arme, auch Kinder und Jugendliche, so etwa beim Anschlag in Manchester 2017, siehe Titelbild), sei es mit dem Messer, dem Schwert, Pfeil und Bogen, Schusswaffen (Kalaschnikows) oder – bei dieser Gruppe neben Messern auch sehr beliebt – mit Sprengstoffsätzen, ganz besonders aber wenn sie Menschen enthaupten, dann handelt es sich meist um muslimische Extremisten („Islamisten“), die einfach auf alle „Ungläubigen“ (kuffār) abzielen. Und „Ungläubige“ sind für sie alle, die an etwas anderes glauben als sie selbst. Daher diese Wahllosigkeit.

Hinweis

Diese Grundregeln haben natürlich keine hundertprozentige Gültigkeit, sind aber als erste Orientierung meist sehr sinnvoll, weil sie zwar nicht immer, aber doch in den meisten Fällen zutreffen und damit wichtige erste Hinweise geben, aus welcher Richtung der Anschlag gekommen sein könnte.

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR