Djokovic consolidates position 3, Nishioka and Huesler approach the Top 50

(Jürgen Fritz, 03.10.2022) There were big surprises at the 250 tournaments in Seoul and Sofia. Japan’s Yoshihito Nishioka and Switzerland’s Marc-Andrea Huesler won there. In Tel Aviv, on the other hand, top-seeded Novak Djokovic won his third tournament this season, the fourth in the last 52 weeks, and can thus distance himself a little further from Casper Ruud.

Read More…

Seven Europeans in Miami quarter-finals: Deep crisis in US men’s tennis

(Jürgen Fritz, 31.03.2021) The absolute European dominance in world men’s tennis continues once again. In the first Masters 1000 tournament of the year, the Miami Open 2021, the fifth biggest tournament of the year, a staggering seven Europeans are in the quarter-finals and only one US American: 20-year-old Sebastian Korda. Although more than half of the top European players did not start, the score in Miami is 7-1 for Europe against the rest of the world.

Read More…

Next Generation is coming

(Jürgen Fritz, 07.10.2020) Die letzten 13 bis 17 Jahre haben drei Spieler die Tennisszene bei den Herren vollkommen beherrscht: Federer seit 2004, Nadal seit 2005 und Djokovic ab 2007. Lange Zeit war außer Murray und Wawrinka niemand in Sicht, der das Zeug dazu hatte, auch bei den Grand Slam-Turnieren mit den Big Three mithalten zu können. Doch allmählich ist Licht am Horizont sichtbar.

Read More…

Australian Open: Werden die Big Three die jungen Wilden erneut stoppen?

(Jürgen Fritz, 19.01.2020) In der Nacht von Sonntag auf Montag geht es los: Die Australian Open beginnen, das erste Grand Slam-Turnier der neuen Dekade. Noch niemals hat im Herreneinzel ein Spieler ein A-Turnier gewonnen, der nach 1988 geboren wurde. Kommt es nun endlich zur Wachablösung oder wird erneut einer der Big Three den Titel holen, die die letzten 12 und 55 der letzten 66 Grand Slam-Turniere gewannen?

Read More…