By Jürgen Fritz, Sun 14 Nov 2021, Cover photo: © JFB
Tommy Paul beats Denis Shapovalov in the Stockholm final and Carlos Alcaraz wins the Next Gen ATP Finals against Sebastian Korda. Korda climbs from 33 to 28 in the JFB 52 Week Tennis World Ranking, Paul from 57 to 46 and Alcaraz from 20 to 19.
Tommy Paul wins his first ATP title in Stockholm
The fact remains that the two young Canadians cannot win tournaments. At the ATP 250 tournament (E category) in Stockholm, 3rd seed Denis Shapovalov first knocked out his 2nd seed compatriot Félix Auger-Aliassime in the semi-finals, only to lose the final to Tommy Paul. Shapovalov and Auger-Aliassime keep sniffing at the top ten, but (almost) without a title it will of course be difficult. The 22-year-old Shapovalov, who has been consistently in the top 20 for more than two years, mostly even in the top 15, has won only one ATP tournament so far, namely the one in Stockholm two years ago, where he was the defending champion (last year’s tournament fell victim to the pandemic). But he was unable to defend his title. And Auger-Aliassime, currently No. 12 in the JFB Ranking, has never won an ATP or Grand Slam tournament – he has reached eight finals and lost eight times. In Stockholm, the No. 2 seed did not even make it to the final.
The surprise player in Stockholm was clearly Tommy Paul. The 24-year-old US American had never won an ATP tournament before and had never been in the top 50 in the JFB Ranking. He changed both that early yesterday evening. In the final, he now also beat the much higher ranked Shapovalov after 2:12 hours with 6:4, 2:6, 6:4. Paul not only won five matches in a row in Stockholm, from the round of 16 onwards he beat four players who were clearly rated stronger than him: first the currently very strong Taylor Fritz (22), the No. 1 of the USA, then Andy Murray, who had beaten Jannik Sinner (10), the No. 1 seed in Stockholm, in the round before. Then in the semi-finals Frances Tiafoe (25) and finally Shapovalov (17). An impressive listing.
This gave Paul his first career ATP title, ten world ranking points and moves him into the top 50 in the JFB 52 Week Tennis World Ranking for the first time (from 57 to 46). Congratulations for a brilliantly played tournament! The USA still does not have a single player in the Top 20 – unbelievable for the leading tennis nation for decades – but now has eight players in the Top 50, far more than any other country (Spain 5, Italy 5, Russia 4, Germany 3). Virtually every sixth top 50 player is now a US American.
Carlos Alcaraz is the new Next Gen ATP Champion
It was clear that Carlos Alcaraz was the favourite going into the final of the Next Gen ATP Finals. But the fact that it turned out so clearly late on Saturday evening against the strong Sebastian Korda was somewhat surprising. With 4:3, 4:2, 4:2, the 18-year-old Spaniard defeated the 21-year-old US-American quite clearly in 82 minutes.
Alcaraz, who turned 18 in May, first won a 125 Challenger tournament (F) in Portugal two weeks after his birthday this year, then his first ATP tournament in Umag, Croatia (E) in July, beat Stefanos Tsitsipas at the US Open in August, Matteo Berrittini in Vienna in October and Jannik Sinner in Paris last week. Now he followed it up with his third tournament win this season in Milan last night.
This makes him the direct successor of Jannik Sinner, who won the Next Gen Finals 2019 (last year they were cancelled due to the pandemic). In 2018, Stefanos Tsitsipas won the tournament for the top eight players aged 21 and under. Sinner is now ranked No. 10 in the world, Tsitsipas No. 4.
In the JFB 52 Week Tennis World Ranking, Alcaraz rises from 20 to 19 with his third tournament win this season, overtaking compatriot Roberto Bautista Agut, 15 years his senior. Next year, more should certainly be expected from this new Spanish super talent.
Korda also played a good tournament, earning five points and will rise from 33 to 28 in the JFB Ranking. The 21-year-old reached the final with four wins, but then he was no match for the Spaniard. „Carlos played incredibly well“, Korda said after his defeat. „He definitely plays much better than his [ATP] ranking.“
The ATP only lists Alcaraz at position 32, unlike JFB, and also does not award world ranking points for the Next Gen Finals, so the Spaniard remains at 32 in the ATP Ranking, which indeed does not match his playing strength. The 18-year-old is without doubt already one of the 20 best players in the world.
Alcaraz moves up to 19 in the JFB Ranking, Tommy Paul rises from 57 to 46
And this is how the JFB 52 Week Tennis World Ranking looks after Stockholm (E) and the Next Gen ATP Finals (E):

(c) JFB
Here you can read how the JFB 52 Week Tennis World Ranking works.
*
Active support: Jürgen Fritz Blog (JFB) is completely independent and free of charge (no paywall). However, it costs money, time and a lot of work to be able to offer articles at this level regularly and permanently. If you would like to honour my work accordingly, you can do so by classic bank transfer to:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, reason for payment: JFB. Or via PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR
***
Alcaraz steigt in der JFB Weltrangliste auf 19, Tommy Paul auf 46
Von Jürgen Fritz, So. 14. Nov 2021, Titelbild: © JFB
Tommy Paul schlägt im Endspiel von Stockholm Denis Shapovalov und Carlos Alcaraz gewinnt die Next Gen ATP Finals gegen Sebastian Korda. Dieser steigt im JFB 52 Week Tennis World Ranking von 33 auf 28, Paul von 57 auf 46 und Alcaraz von 20 auf 19.
Tommy Paul holt sich in Stockholm seinen ersten ATP-Titel
Es bleibt dabei: Die beiden jungen Kanadier können keine Turniere gewinnen. Beim ATP 250er Turnier (E-Kategorie) in Stockholm hat der an 3 gesetzte Denis Shapovalov im Halbfinale zunächst seinen an 2 gesetzten Landsmann Félix Auger-Aliassime aus dem Turnier geworfen, um dann das Endspiel gegen Tommy Paul zu verlieren. Shapovalov und Auger-Aliassime schnuppern immer wieder an den Top Ten, aber (fast) ganz ohne Titel wird das natürlich schwierig. Der 22-jährige Shapovalov, der schon seit über zwei Jahren durchgehend in den Top 20 steht, meist sogar in den Top 15, hat bisher nur ein einziges ATP-Turnier gewonnen, nämlich vor zwei Jahren das in Stockholm, wo er Titelverteidiger war (letztes Jahr fiel das Turnier der Pandemie zum Opfer). Doch er konnte seinen Titel nicht verteidigen. Und Auger-Aliassime, aktuell sogar die Nr. 12 im JFB-Ranking, hat überhaupt noch nie ein ATP- oder gar ein Grand Slam-Turnier gewinnen können – acht Finalteilnahmen, achtmal verloren. In Stockholm schaffte es der an 2 gesetzte nicht mal ins Endspiel.
Der Überraschungsspieler in Stockholm war ganz klar Tommy Paul. Der 24-jährige US-Amerikaner hatte bisher noch nie ein ATP-Turnier gewonnen, war noch nie in den Top 50 im JFB-Ranking. Beides änderte er gestern am frühen Abend. Im Finale schlug er nun auch noch den viel höher platzierten Shapovalov nach 2:12 Stunden mit 6:4, 2:6, 6:4. Paul errang in Stockholm nicht nur fünf Siege in Folge, er schlug ab dem Achtelfinale nacheinander vier Spieler, die klar stärker eingeschätzt wurden als er: zunächst den zur Zeit sehr stark spielenden Taylor Fritz (22), die Nr. 1 der USA, dann Andy Murray, der in der Runde zuvor den in Stockholm an 1 gesetzten Jannik Sinner (10) geschlagen hatte. Im Halbfinale dann Frances Tiafoe (25) und schließlich Shapovalov (17). Eine beeindruckende Leistung.
Damit holte sich Paul seinen ersten ATP-Titel in seiner Karriere, zehn Weltranglistenpunkte und rückt im JFB 52 Week Tennis World Ranking erstmals in die Top 50 vor (von 57 auf 46). Gratulation für ein famos gespieltes Turnier! Die USA haben nunmehr zwar noch immer keinen einzigen Spieler in den Top 20 – unglaublich für die über Jahrzehnte führende Tennisnation -, aber jetzt acht Spieler in den Top 50, weit mehr als jedes andere Land (Spanien 5, Italien 5, Russland 4, Deutschland 3). Quasi jeder sechste Top 50-Spieler ist jetzt ein US-Amerikaner.
Carlos Alcaraz ist der neue Next Gen ATP-Champion
Dass Carlos Alcaraz als Favorit ins Finale der Next Gen ATP Finals geht, war klar. Aber dass es dann am späten Samstagabend so deutlich wurde gegen den spielstarken Sebastian Korda, überrascht schon etwas. Mit 4:3, 4:2, 4:2 besiegte der 18-jährige Spanier den 21-jährigen US-Amerikaner in 82 Minuten doch recht klar.
Alcaraz, der im Mai 18 Jahre alt wurde, gewann dieses Jahr zwei Wochen nach seinem Geburtstag zunächst ein 125er Challenger-Turnier (F) in Portugal, dann im Juli sein erstes ATP-Turnier in Umag, Kroation (E), schlug im August Stefanos Tsitsipas bei den US Open, im Oktober Matteo Berrittini in Wien und letzte Woche Jannik Sinner in Paris. Nun ließ er gestern Abend in Mailand seinen dritten Turniersieg in dieser Saison folgen.
Damit wird er der direkte Nachfolger von Jannik Sinner, der die Next Gen Finals 2019 gewann (letztes Jahr fielen sie wegen der Pandemie aus). 2018 konnte Stefanos Tsitsipas das Turnier der acht besten Spieler bis 21 Jahre für sich entscheiden. Sinner ist inzwischen die Nr. 10 der Welt, Tsitsipas die Nr. 4.
Im JFB 52 Week Tennis World Ranking steigt Alcaraz mit den acht Punkten für seinen Turniersieg von 20 auf 19, überholt seinen 15 Jahre älteren Landsmann Roberto Bautista Agut. Nächstes Jahr dürfte von diesem neuen spanischen Supertalent sicherlich noch mehr zu erwarten sein.
Korda spielte ebenfalls ein gutes Turnier, erhält fünf Punkte und wird im JFB Ranking von 33 auf 28 steigen. Der 21-Jährige kam mit vier Siegen ins Endspiel, wo er aber dem Spanier dann doch nicht gewachsen war. „Carlos hat unglaublich gut gespielt“, sagte Korda nach seiner Niederlage. „Er spielt definitiv viel besser als sein [ATP] Ranking.“
Die ATP führt Alcaraz anders als JFB nur auf Position 32 und vergibt anders als JFB für die Next Gen Finals auch keine Weltranglistenpunkte, so dass der Spanier im ATP Ranking auf 32 bleibt, was seiner Spielstärke in der Tat nicht entspricht. Der 18-Jährige gehört ohne Zweifel schon jetzt zu den 20 besten Spielern der Welt.
Carlos Alcaraz rückt im JFB Ranking auf 19 vor, Tommy Paul steigt von 57 auf 46
Und so sieht die JFB 52 Wochen-Tennisweltrangliste nach Stockholm (E) und den Next Gen ATP Finals (E) aus:

(c) JFB
Hier ist genau erklärt, wie das JFB 52 Week Tennis World Ranking funktioniert.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR