Weidel bricht phoenix-Interview mit falscher Behauptung über Alexander Kähler ab

(Jürgen Fritz, 29.11.2020) Gerade hatte der erste AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen seiner Partei die Leviten gelesen, wie vielleicht nie ein Vorsitzender seiner Partei zuvor, da kam Alice Weidel zum Interview bei phoenix. Als Alexander Kähler der wirtschaftsliberalen Richtung in der AfD die „sozialnationalistische“ gegenüberstellte, flippte die stellvertretende Bundessprecherin regelrecht aus und brach das Interview abrupt ab. Was steckt dahinter?

Read More…

Herr Höcke, wenn Sie wirklich etwas für unser Land tun wollen: Wandern Sie aus und kehren nicht zurück!

(Jürgen Fritz, 08.02.2020) Sehr geehrter Herr Höcke, wenn Sie wirklich so ein Patriot sind, wie Sie nicht müde werden zu betonen, so tun Sie doch Deutschland den größtmöglichen Dienst, welchen Sie ihm erweisen können: Wandern Sie aus und kommen nicht wieder zurück. Ihre extremen und fanatischen Anhänger können Sie ja geschlossen mitnehmen, die folgen Ihnen sicherlich gerne. Ich will Ihnen gerne auch erklären, warum ich dies für ehrenhaft und richtig, vor allem der Sache dienlich hielte.

Read More…

Warum es keine Einheit in der Opposition geben kann

(Jürgen Fritz, 01.10.2019) Derzeit dominiert in der gesamten westlichen Welt der grüne, sozialistische oder sozialdemokratische Zeitgeist. Gegen diesen kann man aus zwei gänzlich verschiedenen Richtungen opponieren, die diametral so entgegengesetzt sind, dass es hier keine echte innere Verbindung gibt jenseits des einen Punktes, dass man diese autorassistischen Kräfte, welche die gesamte Gesellschaft im Griff haben und zu zerstören drohen, kategorisch ablehnt, das aber eben aus völlig unterschiedlichen Gründen.

Read More…

Deutschlands geraubtes Glück

(Imad Karim, 18.06.2019) Mehr als dreieinhalb Jahre ist es nun her, dass Imad Karim den folgenden Text auf Facebook veröffentlichte. Damals hat jene Plattform ihn für diese Zeilen für einen Monat gesperrt. Heute hat er sich und uns an den Text von damals erinnert. Entscheiden Sie selbst, was und ob sich überhaupt etwas geändert hat seither.

Read More…

Wie Globalismus und Internationalsozialismus die freie Zivilgesellschaft zerstören

(Richard Feuerbach, 05.02.2019) Im Globalismus und Internationalsozialismus haben die Macht- und Funktionseliten ihre neue Ideologie gefunden, die immer mehr zur neuen Religion geriert mit ihren eigenen unantastbaren Dogmen. Doch diese neue Religion fordert ihre Opfer: nicht nur die Abgehängten, sondern auch die Zivilgesellschaft und die Freiheit selbst. Das geht bereits soweit, dass verfassungstreue Bürger verfolgt werden. Jegliche Kritik an dieser Entwicklung wird im Keim erstickt, was zu einer tiefen Spaltung der Gesellschaft führt, die vor allem einer Community nutzt, die als Siegerin aus diesem Spiel hervorgehen wird, wie Richard Feuerbach aufzeigt.

Read More…

Wüste oder Blume? Imad Karim schreibt Sahra Wagenknecht

(Imad Karim, 12.08.2018) „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“, sagte Wolf Biermann einmal. Es ist nicht leicht, sich vom eigenen zementierten Weltbild zu verabschieden. Dies kostet viel Kraft. Imad Karim berichtet von einer unfassbar ernüchternden Begegnung mit einer „gut integrierten“ Immigrantin, lädt Sahra Wagenknecht zu einem gemeinsamen Spaziergang ein und erläutert, wo der Name „Sahra“ herkommt und was er bedeutet.

Read More…

Der Fall des Lars Steinke, der nicht zum Fall der AfD werden sollte

(Jürgen Fritz, 02.08.2018) Claus Schenk Graf von Stauffenberg sei kein Held gewesen, sondern ein „Verräter, der bereit war, Millionen von Leben zu riskieren und zu opfern – ohne erkennbaren Nutzen für das deutsche Volk“, soll ein junger AfD-Politiker in Niedersachsen auf seinem Privataccount auf Facebook geschrieben haben. Der 20. Juli 1944 wäre „kein Glanzstück“ gewesen, sondern „der beschämende Versuch eines Feiglings, die eigene Haut vor dem kommenden Sieger zu retten“. Wer ist der, der solches notierte? Hat er es wirklich geschrieben und wenn ja, was ist davon zu halten? Vor allem aber: Was bedeutet das für die AfD?

Read More…

Liebe AfD, wie dämlich kann man eigentlich sein?

(Jürgen Fritz, 03.06.2018) Hitler und die Nazis seien nur „ein Vogelschiss in über tausend Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“, sagte Alexander Gauland gestern auf dem Bundeskongress der Nachwuchsorganisation Junge Alternative im thüringischen Seebach in einem Grußwort an die AfD-Jugend. Lieber Herr Gauland und liebe AfD, wenn Sie mir die Frage erlauben: Wie dämlich kann man eigentlich sein?

Read More…

Fragen an die International(sozial)isten

(Jürgen Fritz) Nationales Denken sei a priori und per se schlecht, Internationalität, Globalismus immer gut. So lautet das gängige Paradigma, welches sich längst zum alles dominierenden Dogma entwickelt hat. Doch stimmt das wirklich? Und warum darf dieses Dogma der International(sozial)isten nicht hinterfragt werden? Lassen Sie uns just dies, das Nichterlaubte tun: hinterfragen.

Read More…

Das Neue Hambacher Fest: Rückkehr des Nationalliberalismus

(Jürgen Fritz) Im Mai 1832 fand das Hambacher Fest statt, welches als Höhepunkt der bürgerlichen Opposition in der Zeit der Restauration und zu Beginn des Vormärz gilt, der in die Märzrevolution 1848/9 mündete. Die Forderungen der Festteilnehmer damals lauteten: nationale Einheit, Freiheit und Volkssouveränität. Genau hier wollte der Initiator Prof. Max Otte anknüpfen, als er zum Neuen Hambacher Fest einlud. Denn die Zeit ist reif für die Rückkehr des Nationalliberalismus.

Read More…

Warum Christentum, Patriotismus und Aufklärung sich verbünden müssen, wenn sie überleben wollen

(Ralf Strässer) Auch wenn ich als Kind und Anhänger der Aufklärung, der Rationalität, des Logos teilweise zu anderen Ergebnissen komme als Ralf Strässer, so scheint mir, dass ihm mit dem folgenden Artikel ein ganz wichtiger, ja herausragender Diskussionsbeitrag gelungen ist, der tiefe Wahrheiten enthält, gerade was Christentum und nationales Denken anbelangt. Müssen sich alle drei Kräfte – Christentum, Patriotismus und Aufklärung – verbünden, um ihr und unser Überleben zu sichern?

Read More…