Niedersachsenwahl: FDP fliegt aus dem Landtag, Grüne und AfD legen deutlich zu

(Jürgen Fritz, 10.10.2022) Niedersachsen hat gewählt, das vorläufige amtliche Endergebnis steht fest. Die SPD verliert 3,5 Punkte, ist aber klar die stärkste Kraft mit mehr als 5 Punkten Vorsprung vor der CDU, die 5,5 Punkte verliert. Die Grünen können fast 6 Punkte zulegen, die AfD fast 5. Die FDP aber verliert fast 41 Prozent ihrer Wähler und fliegt aus dem Landtag. „Die Linke“ (SED) fällt unter 3 Prozent.

Read More…

CDU erringt in Schleswig-Holstein fast die absolute Mehrheit, SPD fällt weit unter historisches Tief

(Jürgen Fritz, 09.05.2022) In Schleswig-Holstein gab es gestern erdrutschartige Verschiebungen im politischen Spektrum. Die CDU kann 11,4 Punkte zulegen auf 43,4 Prozent und erzielt ihr bestes Landesergebnis seit fast 40 Jahren. Ihr fehlt nur ein Sitz zur absoluten Mehrheit. Die SPD fällt nicht nur erstmals unter 25, sondern sogar weit unter 20 Prozent. Sie verliert mehr als vier von zehn Wählern. Doch das ist noch nicht alles.

Read More…

Bundestagswahl: vorläufiges Ergebnis – Was nun?

(Jürgen Fritz, 27.09.2021) Deutschland hat gewählt. Mehr als 46,8 Millionen Bürger sind dem Aufruf gefolgt und haben an der Bundestagswahl teilgenommen (Wahlbeteiligung: 76,6 %). Über 46,4 Millionen haben eine gültige Zweitstimme abgegeben. Hier das vorläufige amtliche Ergebnis und Erläuterungen, was dies für die Regierungsbildung bedeutet.

Read More…

CDU fällt in Landtagswahlen auf historische Tiefpunkte, AfD verliert jeden Dritten ihrer Wähler

(Jürgen Fritz, 15.03.2021) In Baden-Württemberg triumphiert Winfried Kretschmann (Grüne), in Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD). Die CDU fällt dagegen in beiden Landtagswahlen in bislang unvorstellbare Bereiche. Der größte Wahlverlierer ist aber zweimal die AfD, die 35 von 100 ihrer Wähler verliert, in absoluten Zahlen wegen der geringeren Wahlbeteiligung sogar über 40. Die Linke bleibt im Niemandsland, die FDP durchwachsen. Einen Überraschungserfolg erzielen dagegen die Freien Wähler.

Read More…

Thüringen: So wechselten die Wähler

(Jürgen Fritz, 28.10.2019) Knapp 1,73 Millionen Thüringer waren gestern aufgerufen, ihren Landtag neu zu wählen. Über 1,12 Millionen gingen zur Wahl (64,9 Prozent Wahlbeteiligung gegenüber zuletzt 52,7 Prozent) und fast 1,11 Millionen gaben eine gültige Landesstimme ab. So sieht das vorläufige amtliche Endergebnis aus und so wanderten die Wähler.

Read More…

Sachsenwahl: AfD stärker als Rot-Grün-Rot zusammen

(Jürgen Fritz, 02.09.2019) Sachsen hat gewählt. Das Ergebnis der Landtagswahlen liegt vor. Die CDU hat es noch einmal geschafft, vor der AfD stärkste Kraft im Land zu werden. Aber diese landete nicht nur mit einem überragenden Ergebnis auf Platz zwei, sie ist in Sachsen stärker als Linkspartei, Grüne und SPD zusammen.

Read More…

So haben die Bayern gewählt – Was nun?

(Jürgen Fritz, 15.10.2018) Die Würfel sind gefallen, Bayern hat gewählt. Hier das vorläufige amtliche Endergebnis sowie eine erste Analyse. Die CSU schwächelt enorm, fällt aber nicht um. Wir sehen sehr starke Grüne und starke Freie Wähler sowie eine lediglich passable AfD. Der ganz große Verlierer dieses Volksvotums ist aber einmal mehr die SPD, welche die hohen Gewinne der Grünen mit ihren gigantischen Verlusten noch übertrumpft und den linksextremistischen Block (Grüne, SPD, SED) damit insgesamt sogar noch schwächer macht als vor fünf Jahren.

Read More…

Bundestagswahl: Vorläufiges amtliches Endergebnis

(Jürgen Fritz, 25.09.2017) Die ganz großen Verlierer dieser Wahl sind CDU und SPD, die absolut fast 9 bzw. über 5 Prozentpunkte verlieren, bezogen auf ihre bisherigen Stimmanteile aber jeweils über 20 Prozent. Die AfD kann dagegen absolut um ca. 8 Punkte zulegen. Bezogen auf ihre bisherigen Stimmanteile entspricht dies einem Plus von 169 Prozent.

Read More…