Pandemiebekämpfung: So machen es die Australier

Von Jürgen Fritz, Sa. 20. Feb 2021, Titelbild: Eurosport-Screenshot

So etwas hatte es wohl nie zuvor gegeben. In Melbourne wurden einige Corona-Infektionen registriert. Daraufhin verhängte die Regierung noch am gleichen Tag einen sofortigen Lockdown, der bereits in der kommenden Nacht um 00:00 Uhr einsetze. Um 23:30 Uhr wurde dann den Zuschauern mitten in einer Partie der Australian Open mitgeteilt, dass sie das Stadion sofort verlassen und bis spätestens 23:59 Uhr zuhause sein müssen. Und siehe da…

Ein Tennismatch, welches in die Geschichte eingehen wird, das aber weniger aus sportlichen Gründen

Dieses Tennismatch wird wohl in die Geschichte eingehen. Es war ohnehin eine denkwürdige Partie, aber dann sollte im vierten Satz etwas wohl Einzigartiges geschehen. Aber fangen wir vorne an.

Am Freitag, den 12. Februar, begann in der Rod Laver Arena von Melbourne kurz nach 20:45 Uhr das letzte Match des Tages. Der Weltranglistenerste, Titelverteidiger und achtfache Australian Open-Champion Novak Djokovic musste in der Drittrundenpartie in der Night-Session gegen den US-Amerikaner Taylor Fritz, die Nr. 33 im ATP Ranking, ran. Um 22:26 Uhr sah die Welt sowohl für den serbischen Superstar wie auch für die Zuschauer noch völlig in Ordnung aus. Djokovic tat sich zunächst zwar etwas schwer gegen seinen Konkurrenten, konnte aber doch wie erwartet die Sätze eins und zwei mit 7:6, 6:4 für sich entscheiden. Jetzt brauchte er also nur noch einen Satz. Doch dann passierte das erste unerwartete Ereignis.

Beim Stand von 7:6, 6:4, 1:1 verletzte sich Djokovic nach 1:52 h Spielzeit kurz vor 22:40 Uhr bei diesem extremen Ausfallschritt, nachdem Fritz ihm gegen die Laufrichtung gespielt hatte.

Verletzung1

L6

Anschließend musste sich Djokovic, der nun sichtlich Schmerzen im rechten Bauch oder Hüftbereich hatte und sich nicht mehr frei bewegen konnte, behandeln lassen und verlor überraschend Satz drei mit 3:6 und liegt kurz nach 23:30 auch im vierten Satz mit 2:3 zurück.

Verletzung3

Dann passiert die nächste Kuriosität, dieses Mal für die Zuschauer im Stadion. Diese werden nun nämlich ohne Vorwarnung aufgefordert, das Stadion sofort zu verlassen und bis 23:59 Uhr alle zuhause zu sein, da ja ab Samstag 00:00 Uhr der Lockdown beginnt.

L5

Das Match wird daraufhin mitten im vierten Satz unterbrochen und die beiden Spieler verlassen den Platz. Und tatsächlich verlassen alle Zuschauer, auch wenn einige zunächst völlig konsterniert sind, innerhalb weniger Minuten das Stadion. Nach nur fünf Minuten kehren Djokovic und Fritz auf den Court zurück und nach nur acht Minuten Unterbrechung kann das Match fortgesetzt werden.

L7

Djokovic verliert auch den vierten Satz mit 4:6, so dass es nach knapp drei Stunden Spielzeit kurz vor 24 Uhr in den fünften Satz geht. Die kurze Pause aber hat Djokovic offensichtlich geholfen. Wahrscheinlich nutzte der die fünf Minuten, um sich nochmals behandeln zu lassen. Außerdem scheint nun die Schmerztablette, die er eingenommen hatte, immer stärker zu wirken. Denn im fünften Satz kann er sich wieder etwas besser bewegen und gewinnt diesen gegen 00:20 Uhr mit 6:2.

Australien: Man schützt die eigene Bevölkerung und die zieht mit

Überraschend war aber vor allem, wie diszipliniert die Zuschauer nach der für sie völlig überraschenden Ansage, sie müssten das Stadion direkt verlassen und bis 23:59 Uhr zuhause sein, die Arena verlassen haben.

Der Lockdown in der Millionenmetropole Melbourne und Umgebung wurde, wie schon die Woche zuvor in Perth (Westaustralien), für fünf Tage verhängt. In dieser Zeit mussten – abgesehen von wichtigen Besorgungen – alle zuhause bleiben. Das für den australischen Sport und die Wirtschaft so wichtige Tennisturnier, eines der vier größten der Welt, wurde dann bis einschließlich Mittwoch ohne Zuschauer fortgesetzt. Diejenigen, die bereits Karten für die fünf Tage zwischen Samstag und Mittwoch hatten, bekamen ihr Geld zurückerstattet und seit Donnerstag sind wieder Zuschauer zugelassen, so auch heute beim ausgetragenen Damenfinale und morgen, am Sonntag, beim mit Spannung erwartenden Herrenendspiel zwischen Novak Djokovic, der sich tatsächlich auch die nächsten Runden durchbiss, und dem Russen Daniil Medvedev.

Die Australian Open sind das größte regelmäßige Sportereignis auf dem australischen Kontinent. Das Turnier wurde 2018 in 220 Ländern ausgestrahlt und zog fast 900 Millionen Menschen vor das TV-Gerät. 2021 ist es weltweit das erste große Sportevent seit Monaten vor tausenden von Zuschauern.

Dies ist nur möglich, weil Australien seit vielen, vielen Monaten einen ganz rigorosen Kurs fährt in der Corona-Krise. Mit dem Ergebnis, dass in ganz Australien (25 Mio. Bewohner) seit Beginn der Pandemie nicht mal eintausend Menschen an COVID19 gestorben sind (909) und die alltägliche Leben dort immer wieder recht frei stattfinden kann, unterbrochen allerdings immer wieder von schnellen und harten Lockdowns, wenn neue Infektionen entdeckt werden, sowie einer harten Einreisekontrolle.

Zum Vergleich: In Deutschland (83 Mio. Einwohner) sind schon jetzt ca. 68.000 Menschen an COVID-19 gestorben, also 75 mal so viele, und es kommen jede Woche Tausende dazu. In Down Unter dagegen kann das Leben wieder weitgehend normal stattfinden. Die Einreise bleibt aber verboten beziehungsweise wird ganz streng reglementiert. Man schützt die eigene Bevölkerung. Und die zieht nicht nur mehrheitlich, sondern fast durchgängig mit.

Deutschland fast 68.000 COVID-19-Todesfälle, Tendenz weiter steigend, Australien 909

Kumulierte Todesfälle Dt. Australien

Our World in Data

Todesfälle pro Million Einwohner: Deutschland 809, Australien unter 36

Todesfälle pro Einw. Dt. Australien

Our World in Data

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR