Bundeswehr soll F-35 Tarnkappen-Kampfjets erhalten – das Beste vom Besten!

Von Jürgen Fritz, Mo. 14. Mrz 2022, Titelbild: National Museum of the U.S. Navy, Public domain, via Wikimedia Commons

Dank der russischen Aggression und Putins Terror scheint Deutschland endlich erwachsen zu werden. Die Bundesregierung will die deutsche Luftwaffe mit dem US-Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug F-35 ausrüsten, dem modernsten Kampfjet der Welt, das auch US-Atombomben transportieren kann.

Das modernste Kampfflugzeug der Welt, für gegnerischen Radar kaum sichtbar

Die alten Tornados der Luftwaffe zu ersetzen, war ohnehin bereits geplant. Doch nun will die Bundesregierung umdisponieren und die Bundeswehr mit bis zu 35 US-amerikanischen F-35-Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeugen der fünften Generation ausstatten. Diese Jets sollen die deutlich in die Jahre gekommen Tornados der Bundeswehr ersetzen.

Die F-35 sind insbesondere wichtig für die sogenannte Nukleare Teilhabe Deutschlands. Bei diesem Konzept der militärischen Abschreckung der NATO können deutsche Kampfflugzeuge mit US-Atombomben ausgerüstet werden.

Offiziell wurde es zwar nie bestätigt, es gilt aber als offenes Geheimnis, dass auf einem US-Stützpunkt in der Eifel 20 thermonukleare Bomben lagern. Diese konnten bislang von deutschen Tornados transportiert und abgeworfen werden. Diese Aufgabe könnten dann die F-35 übernehmen. Die rund 40 Jahre alten Tornado-Jets müssen derzeit immer kostspieliger modernisiert werden, um mit den modernen Anforderungen mithalten zu können, und sollen daher durch modernere Maschinen ersetzt werden.

Die F-35 gilt als das modernste Kampfflugzeug der Welt. Wegen ihrer speziellen Form und Außenbeschichtung reflektiert sie nur wenig Radarstrahlung und ist deshalb für gegnerische Truppen kaum zu erkennen.

In vielen Partnerstaaten bereits bestens bewährt

Bislang hatte die Bundesregierung vor, die Tornado durch US-amerikanische F-18 zu ersetzen. Diese hätten allerdings für den Einsatz der Atombomben erst noch zertifiziert werden müssen. Bei den F-35 ist dies dagegen bereits erfolgt und sie sind direkt am Markt verfügbar, so dass die Bundeswehr sehr schnell damit ausgestattet werden kann. Laut der Nachrichtenagentur dpa sind die F-18-Pläne definitiv vom Tisch. Die Bundeswehr soll nun also das Beste vom Beste bekommen, das sich in vielen Partnerländern, wie USA, Großbritannien, Italien, Niederlande, Türkei, Australien, Norwegen, Dänemark, Kanada, Japan, Israel und Belgien bewährt hat.

Neben der Nuklearen Teilhabe setzt die Bundeswehr die Tornados bisher auch für den elektronischen Luftkampf ein: das Stören, Niederhalten und Angreifen gegnerischer Luftabwehrstellungen. Für diese Aufgabe sollen nach dpa-Informationen 15 weitere Eurofighter angeschafft werden.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann: „Jetzt muss die F-35 her, das modernste Kampfflugzeug der Welt“

Wegen der russischen Aggression ist eine deutliche bessere Ausstattung der Bundeswehr geplant als bisher, nachdem man diese über Jahrzehnte vernachlässigt hatte. Bundeskanzler Scholz hat bereits in seiner Bundestagsrede vom 27.02.2022 ein einmaliges „Sondervermögen“ von 100 Milliarden Euro (!) und eine deutliche Aufstockung der jährlichen Verteidigungsausgaben angekündigt.

Künftig sollen nun endlich zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung investiert werden, wie dies bereits auf dem NATO-Gipfel 2002 als Ziel vorgegeben und dann beim NATO-Gipfel 2014 in Wales nochmals festgeschrieben wurde. Deutschland hat dies aber niemals, nicht ein einziges Jahr eingehalten, lag niemals über 1,5 Prozent, fast immer sogar noch darunter, teilweise nur minimal über 1 Prozent. Jahrzehnte lang!

Die Beschaffung eines Tornado-Nachfolgers hatten die Ampelfraktionen bereits im Koalitionsvertrag vereinbart. Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, hatte vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine schon Ende Februar gefordert: „Als ersten Schritt gehört heute noch die Tornado-Nachfolge auf den Tisch. Jetzt muss die F-35 her, das modernste Kampfflugzeug der Welt und von vielen unserer Partner genutzt.“ Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine zeige deutlich, „Angriffe werden aus der Luft geführt und müssen entsprechend beantwortet beziehungsweise verhindert werden“.

Verteidigungsministerin bestätigt F-35-Pläne

Die Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat heute Nachmittag die Pläne bestätigt, die deutsche Luftwaffe mit dem US-Tarnkappenjet F-35 auszurüsten. Es sei wichtig gewesen, schnell eine Entscheidung für eine Nachfolge der Tornado-Flotte zu treffen, sagte Lambrecht am Montag in Berlin.

Der Chef der deutschen Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, äußerte sich dazu wie folgt:

Ingo Gerhartz - Inspekteur der Luftwaffe

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR