Macron oder Le Pen? Frankreich wählt heute seinen Staatspräsidenten

(Jürgen Fritz, 24.04.2022) Heute kommt es in Frankreich zur Stichwahl ums Präsidentenamt zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen. Diese Entscheidung wird nicht nur für Frankreich, sondern für ganz Europa enorme Auswirkungen haben. Zur Verdeutlichung ein paar Bemerkungen, wofür Le Pen steht, was sie will, welche Folgen ihre Wahl hätte und wie die jeweiligen Chancen auf einen Sieg stehen.

Read More…

Macron wirft Moskau Zynismus und Verlogenheit vor

(Jürgen Fritz, 08.03.2022) Nach 13 Tagen Ukrainekrieg gibt es etliche Hinweise, dass die russische Armee ein Kriegsverbrechen nach dem anderen begeht. Fluchtkorridore werden beschossen. Das Rote Kreuz bezeichnet die Situation der Menschen in Mariupol als katastrophal. Oder es werden humanitäre Korridore nach Russland und Belarus angeboten. Der französische Präsident fand dafür deutliche Worte.

Read More…

Das karolingische Zeitalter der EU ist vorbei, der Schritt in die Transferunion getan

(Thomas Schmid, 22.07.2020) Das Urteil, ob eine Stunde historisch war, sollte man kommenden Generationen überlassen. Den Zeitgenossen fehlt der Blick in die Tiefe. So gesehen, ist es kein gutes Omen, dass die EU-Kommissionspräsidentin, der französische Staatspräsident und andere sich nach dem längsten Gipfel in der Geschichte der europäischen Gemeinschaft umgehend selbst bescheinigten, Großes geleistet und Geschichte geschrieben zu haben. Die EU, sagte Ursula von der Leyen nach dem Ende des Gipfels mit Pathos, habe bewiesen, dass sie in der Lage sei, groß zu denken. Thomas Schmid resümiert und kommentiert den EU-Gipfel.

Read More…

Die Gelbwestenbewegung ist gescheitert

(David Berger, 24.06.2019) Hunderttausende Gelbwesten haben Frankreich über Monate hinweg in Atem gehalten. Inzwischen sind sie so gut wie verschwunden, die Bewegung ist gescheitert. Macron macht weiter wie zuvor. Die Zeit, in der man mit Protesten auf der Straße etwas ausrichten konnte, scheint vorüber. In Deutschland war die Merkel-muss-weg-Bewegung ohnehin chancenlos.

Read More…

Kathedrale Notre-Dame de Paris in Flammen

(Jürgen Fritz, 16.04.2019) Die katholische Kirche Notre-Dame de Paris („Unsere Liebe Frau von Paris“) liegt im Herzen der französischen Hauptstadt auf einer kleinen Insel in der Seine. Sie ist die Kathedrale des Erzbistums Paris. Die der Jesus-Mutter Maria geweihte Kirche wurde 1163 bis 1345 errichtet, sie ist eines der frühesten gotischen Kirchengebäude Frankreichs und gilt neben dem Eiffelturm, dem Louvre, dem Arc de Triomphe und den Avenue des Champs-Élysées als eines der Wahrzeichen von Paris. Gestern Abend brannte Notre-Dame, brannte etwas von der Seele Europas. Doch es gab auch einige, die darüber lauthals lachten, die sich über dieses furchtbare Unglück diebisch freuten.

Read More…

Die Hydra hat viele Köpfe, sie sind überall und wachsen permanent nach

(Michael Klonovsky & Jürgen Fritz, 14.03.2019) Anfang März gab Macron seine Vorstellungen einer zentralistischen EU zum Besten. Einige Tage später antwortete dann Alexander Gauland auf die Pläne Macrons in einem Gastkommentar in der Welt. Fast noch interessanter als diese Antwort waren die Reaktionen hierauf. Denn diese lassen tief blicken und zeigen, worum es denen, die seit langem die Hegemonie an sich gerissen haben, inzwischen ausschließlich geht. Michael Klonovsky und Jürgen Fritz berichten.

Read More…

Erneut Proteste der Gelbwesten in Paris

(Jürgen Fritz, 16.12.2018) Am gestrigen Samstag kam es in Paris und an verschiedenen anderen Orten erneut zu Kundgebungen der Gelbwesten. Vor allem auf den Champs-Élysées kam es wieder zu Spannungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten. Dabei wurden auch am fünften Wochenende Tränengas und Wasserwerfer eingesetzt. Allein in Frankreichs Hauptstadt kamen rund 8.000 Polizisten und andere Ordnungskräfte mit 14 gepanzerten Fahrzeugen der Gendarmerie zum Einsatz. Landesweit wurden 69.000 Polizeikräfte mobilisiert. Sehen Sie hier Originalaufnahmen aus Paris.

Read More…

Prof. Sinn: Dass ihre Konten geplündert werden, begreifen die Deutschen erst, wenn es zu spät ist

(Jürgen Fritz, 16.03.2018) Gestern am späten Abend war der wohl renommierteste und profilierteste Ökonom überhaupt zu Gast bei Markus Lanz. Was Prof. Hans-Werner Sinn, der kein Blatt vor den Mund nahm und dem der FDP-Vorsitzende Christian Lindner immer wieder voll zustimmte, hier herausarbeitete und erklärte, kann einem Angst und Bange machen. Überlegen Sie gut, ob sie die folgenden Zeilen lesen wollen.

Read More…

Kein Lametta und ein Hau

(Archi W. Bechlenberg) Vom Schrecken beim Wechsel auf Winterreifen, der Karlspreisverleihung an Emmanuel Macron, dem großen Dichter, Zeichner und Maler Robert Gernhardt und der Wahrheit über Arnold Hau. Archi W. Bechlenberg führt uns in seiner gewohnten und einzigartigen Weise durch die Woche.

Read More…