AfD stürzt in Sachsen von 25 auf 18 Prozent, Grüne steigen von 4 auf 16

(Jürgen Fritz, 24.03.2019) Anfang März sah es kurzfristig so aus, als ob die AfD ihren Abwärtstrend, der jetzt schon fast ein halbes Jahr lang anhält, endlich brechen könnte. Es gab – wenn auch nur ganz schwache – Zeichen, dass die Zustimmung in der Bevölkerung wieder ein wenig steigen könnte. Doch dies hat sich seither nicht bestätigen können. Ganz im Gegenteil, der Abwärtstrend der Alternative für Deutschland setzt sich auf breiter Front fort – auch im Osten des Landes. Gut fünf Monate vor der Sachsenwahl sehen wir hier gleich zwei katastrophale Entwicklungen.

Read More…

Wird die CSU in neun Tagen ihr Waterloo erleben?

(Jürgen Fritz, 28.09.2018) 16 Tage bis zur immens wichtigen Bayernwahl. Inzwischen liegen fünf Umfragen von fünf verschiedenen Instituten vor. Wahl-O-Matrix, das von mir gegründete und deutschlandweit führende Meta-Analyse-Tool, hat diese ausgewertet und stellt fest: Der Nebel lichtet sich mehr und mehr, einige Dinge werden immer klarer und deutlicher, zum Beispiel dies: Die CSU wird mit großer Wahrscheinlichkeit ihr schlechtestes Ergebnis seit 68 Jahren einfahren.

Read More…

So würden die Deutschen 50 Wochen nach der Bundestagswahl abstimmen

(Jürgen Fritz, 09.09.2018) Viel hat sich getan in den 50 Wochen seit der Bundestagswahl. Das Land verändert sich mit ungeheurer Geschwindigkeit. Doch wie wirkt sich dies auf die Bevölkerung aus? Wacht diese endlich allmählich auf und erkennt, wohin unser Schiff steuert? Wie würden sich die Deutschen entscheiden, wenn heute Bundestagswahlen wären? Genauso wie im letzten Jahr oder deutlich anders? Wahl-O-Matrix, Deutschlands führendes Meta-Analyse-Tool mit den genauesten Wahlprognosen von allen, hat es ermittelt.

Read More…

CSU und SPD droht bei Bayernwahl ein wahres Debakel

(Jürgen Fritz, 30.08.2018) Nur noch sechseinhalb Wochen bis zur Landtagswahl in Bayern. Auf knapp 48 Prozent kam die CSU beim letzten Mal, die SPD auf über 20 Prozent. Nun droht beiden ein wahres Desaster. Dass sie an die Ergebnisse von 2013 nicht mehr rankommen werden, war lange schon klar. Die absolute Mehrheit, ja auch die 45 Prozent rücken für die CSU in immer weitere Ferne, inzwischen sogar die 40 Prozent. Nach aktuellem Stand muss die CSU damit rechnen, ein Viertel ihrer Wähler zu verlieren, die SPD sogar mehr als ein Drittel.

Read More…

AfD steigt leicht, Linkspartei fällt deutlich

(Jürgen Fritz, 28.08.2018) Das war ein „Griff ins GroKlo“ schrieb ich vor einer Woche, als CDU/CSU und SPD zusammen bei INSA auf einem neuen absoluten Tiefstand von 44,5 Prozent landeten. Und aus diesem großen Klo kommen die drei Regierungsparteien vorerst auch nicht heraus, denn weder die Union noch die SPD kann auch nur ein wenig zulegen. Ein wenig zulegen kann dagegen die AfD, die nun wieder gleichzieht mit der SPD, während die Linkspartei deutliche Verluste verzeichnet.

Read More…

CDU fällt auf 22 Prozent

(Jürgen Fritz, 16.08.2018) CDU plus CSU liegen laut INSA-Meinungstrend aktuell zusammen bei 29 Prozent. Dies ist der niedrigste Wert, den INSA jemals ermittelte. Auch der ARD-Deutschlandtrend sieht die Union derzeit bei 29 Prozent, alle anderen bei maximal ein bis zwei Punkten mehr. Noch interessanter aber wird es, wenn man sich anschaut, wie sich diese 29 Prozent zusammensetzen und wie sich dies die letzten Wochen verändert hat.

Read More…

So würden die Deutschen heute wählen

(Jürgen Fritz, 12.08.2018) 46 Wochen sind seit der Bundestagswahl vergangen, mehr als zehneinhalb Monate. Im September letzten Jahres kamen CDU/CSU und SPD zusammen noch auf 53,4 Prozent, die AfD landete auf Platz 3, vor der FDP, der Linkspartei und den Grünen. Wie würden die Deutschen wählen, wenn heute Bundestagswahlen wären? Wahl-O-Matrix, Deutschlands führendes Meta-Analyse-Tool mit den genauesten Wahlprognosen von allen, hat es ermittelt.

Read More…

Was, wenn es zu Neuwahlen kommen sollte?

(Jürgen Fritz, 15.06.2018) Die Merkel IV-Regierung steckt in einer tiefen Krise. Ja es gibt Hinweise, dass das Ende Merkels nahe sein könnte. Die Noch-Kanzlerin scheint mit ihrer „Flüchtlings“- und Migrationspolitik auf ganzer Linie gescheitert. Ihr eigener Innenminister, die CSU und Teile der eigenen Partei stellen sich immer mehr gegen sie. Doch was passiert, wenn Merkel zurücktritt? Kommt dann ihre Kammerzofe Kramp-Karrenbauer (Klein-Merkel) oder könnte es gar Neuwahlen geben?

Read More…

AfD bald auch in Brandenburg die Nr. 1?

(Jürgen Fritz, 19.04.2018) Bei der letzten Landtagswahl in Brandenburg vor gut dreieinhalb Jahren landete die AfD bei über 12 Prozent. Das war ein sehr gutes Ergebnis und reichte für Platz 4. Anschließend fiel sie etwas zurück, seit Ende 2015 steigt sie jedoch immer mehr an, erreichte dort bislang Werte von 15 bis 20 Prozent. Nun hat sie diese Marke erstmals überschritten, liegt aktuell mit 22 Prozent sogar auf Augenhöhe mit CDU und der regierenden SPD in deren Hochburg.

Read More…

Was hat sich seit der Bundestagswahl getan?

(Jürgen Fritz) Fast sieben Monate sind nun seit der Bundestagswahl im September 2017 vergangen. Was hat sich seither bei den Wählern verändert? Welche Partei konnte zulegen und welche hat verloren? Wahl-O-Matrix, Deutschlands führendes Meta-Analyse-Tool mit den genauesten Wahlprognosen, wertete die Umfragen der letzten vier Wochen aus und nahm eigene Berechnungen vor.

Read More…

Wie verlässlich und machtvoll sind Umfrageergebnisse?

(Jürgen Fritz) Viele Bürger sind bezüglich Umfragewerten inzwischen äußerst misstrauisch. Manche glauben diesen sogar gar nicht mehr. Doch Vorsicht, man sollte nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Wie verlässlich sind Umfrageergebnisse also tatsächlich? Enthalten sie nicht nur einige statistische Fehler, sondern auch manipulative Verzerrungen und wenn ja in welchem Umfang? Vor allem aber: Welcher Machtfaktor liegt in Umfragen? Dazu ein paar kurze Erläuterungen.

Read More…

AfD in Bayern fast gleichauf mit SPD, Seehofer-CSU bricht völlig ein

(Jürgen Fritz) 51 Jahre lang stellte die CSU in den letzten 56 Jahren die Alleinregierung in Bayern. Elf Monate vor der immens wichtigen Landtagswahl rückt nun die absolute Mehrheit in immer weitere Ferne für die Seehofer-CSU. Aktuell käme sie bei Landtagswahlen laut GMS-Umfrage gerade noch auf 41 Prozent. Die AfD kommt dagegen der ebenfalls schwer angeschlagenen SPD immer näher.

Read More…