Von Jürgen Fritz, Mi. 06. Jan 2021, Titelbild: © JFB
Bayern ist nur eines von 16 Bundesländern, aber mit über 13,1 Millionen Menschen das mit den zweitmeisten Bewohnern (ca. 16 Prozent von ganz Deutschland). CSU-Mitglieder dürfen natürlich nicht den CDU-Vorsitzenden wählen, gleichwohl ist es nicht uninteressant, wie die drei Anwärter auf den Parteivorsitz bei der bayerischen Bevölkerung ankommen. Und diese haben eine mehr als klare Präferenz.
Die Bürger in Bayern haben eine klare Präferenz
Auf die Frage: „Wer wäre Ihnen persönlich für das Amt des neuen CDU-Vorsitzenden am liebsten: Laschet, Merz oder Röttgen?“ entschieden sich laut GMS 33 Prozent aller Befragten für Friedrich Merz, 16 Prozent für Norbert Röttgen, 13 Prozent für Armin Laschet und 33 Prozent „für keinen von den dreien“.
- Friedrich Merz: 33 %
- Keinen von den Dreien: 33 %
- Norbert Röttgen: 16 %
- Armin Laschet: 13 %
Bei den CSU-Anhängern sah das Ergebnis ganz ähnlich aus. Auch da lag Merz mit rund einem Drittel der Stimmen weit vor Röttgen und Laschet und auch da sagten mehr als 30 Prozent: keinen der drei.
GMS hatte vom 29. Dezember 2020 bis zum 4. Januar 2021 für den „17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck“ telefonisch 1.005 repräsentativ ausgewählte Bürger in Bayern befragt.
Der neue CDU-Bundesvorsitzende soll auf dem 33. CDU-Parteitag am 16. Januar gewählt werden. Dabei wird sich die Wahl zwischen diesen drei Kandidaten entscheiden: Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen. Gewählt wird der CDU-Vorsitzende, der mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit dann auch der Unions-Kanzlerkandidat sein wird, von 1.001 CDU-Delegierten.
Auch bei den CDU-Delegierten, die den Bundesvorsitzenden wählen, gibt es einen klaren Trend zu Merz
Aber nicht nur bei der bayerischen Bevölkerung und CSU-Wählern kommt Merz mit Abstand am besten an. Laut The European
- hat Friedrich Merz auch deutlichen Rückhalt bei den CDU-Delegierten in den ostdeutschen Landesverbänden.
- Außerdem hat er eine Mehrheit bei den Delegierten in Baden-Württemberg, Niedersachsen sowie Hamburg.
- Zum Lager von Merz gehören ferner weitgehend die Mittelständler, die Junge Union, Wertkonservative und der Wirtschatsflügel der CDU.
- Armin Laschet hat dagegen einen klaren Rückhalt bei den Delegierten aus Schleswig-Holstein, im Saarland und in Rheinland-Pfalz.
- Die Arbeitnehmerschaft sowie die Frauen-Union neigen ebenfalls eher zu Laschet.
- Die Landesverbände Hessen und Nordrhein-Westfalen sind gespalten.
- Röttgen gilt dagegen bei den CDU-Delegierten als krasser Außenseiter.
Summiert man die derzeitige Stimmungslagen und Gefolgschaften, so kommt man laut The European zu folgendem Ergebnis:
Der neue CDU-Vorsitzende ist zugleich Favorit Nr. 1 auf das Kanzleramt
Der neue CDU-Vorsitzende hätte nach jetzigem Stand zugleich die mit großem Abstand größten Chancen, nach der Bundestagswahl am 26. September 2021 der nächste Kanzler der Bundesrepublik zu werden. Denn so würden die Deutschen derzeit wählen, wenn jetzt im Moment Bundestagswahlen wären:
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR