Von Jürgen Fritz, Di. 02. Feb 2021, Update: 06.02.2021, Titelbild: ATP-Tennis-TV-Screenshot
Beim ATP Cup treten wegen der Pandemie dieses Jahr nur zwölf statt 24 Nationen an und zwar nicht in Brisbane, Perth und Sydney, sondern ausschließlich in Melbourne. Diese zwölf Mannschaften spielen zunächst in vier Dreiergruppen. Die vier Gruppensieger spielen dann die beiden Halbfinals und deren Sieger das Endspiel. Hier alle Ergebnisse.
I. Spielmodus und Gruppen
Um das hin und her Reisen zu vermeiden, werden alle Begegnungen anders als 2020 nicht in Brisbane, Perth und Sydney, sondern alle in Melbourne ausgetragen, wo zugleich zwei D-Turniere und ab nächster Woche die Australian Open gespielt werden.
Vor dem Turnier mussten ALLE eingereisten Spieler, Trainer, Physiotherapeuten etc. ein strenges Test- und Quarantäneverfahren über sich ergehen lassen, durften ihr Hotel nur fünf Stunden pro Tag verlassen, um in einem abgeriegelten Trainingsgelände zu trainieren. Wenn auch nur eine Person im Flugzeug positiv getestet wurde, mussten alle, die im selben Flugzeug waren, auch wenn sie keinen Kontakt zu dieser Person hatten, in absolute Quarantäne, durften ihr Hotelzimmer zwei Wochen überhaupt nicht verlassen, auch nicht zum Training.
Bei allen Begegnungen spielt
- zunächst die Nr. 2 des jeweiligen Landes gegen die Nr. 2 des Gegners,
- dann die Nr. 1 gegen die Nr. 1.
- Anschließend nominiert jedes Land ein Doppel, das beim Stand von 1-1 nach den Einzeln die Entscheidung herbeiführt, aber – abgesehen vom Endspiel – auch beim Stand von 2-0 oder 0-2 noch gespielt wird.
Jede Nation bestreitet mithin in ihrer jeweiligen Dreier-Gruppe zunächst zwei Gruppenspiele mit je drei Matches. Nur die vier Gruppensieger ziehen ins Halbfinale ein. Die acht anderen Länder sind ausgeschieden. Die zwei Halbfinalsieger bestreiten dann am Samstag das Endspiel des ATP Cups. Die Gruppenspiele beginnen am Dienstag, den 02.02.2021.
Und so sehen die vier Gruppen aus:
II. Ergebnisse
Hier alle Ergebnisse des ATP Cup 2021:
Gruppe A
Serbien – Kanada: 2-1
- Dusan Lajovic – Milos Raonic: 3-6, 4-6
- Novak Djokovic – Denis Shapovalov: 7-5, 7-5
- Djokovic / Krajinovic – Raonic / Shapovalov: 7-5, 7-6
Deutschland – Kanada: 2-1
- Jan-Lennard Struff – Milos Raonic: 7-6, 7-6
- Alexander Zverev – Denis Shapovalov: 6-7, 6-3, 7-6
- Krawietz / Struff – Diez / Polansky: 6-7, 7-6, 3-10
Serbien – Deutschland: 1-2
- Dusan Lajovic – Jan-Lennard Struff: 6-3, 3-6- 4-6
- Novak Djokovic – Alexander Zverev: 6-7, 6-2, 7-5
- Cacic / Djokovic – Struff / Zverev: 6-7, 7-5, 7-10
Tabelle
- Deutschland: 2-0, 4-2
- Serbien: 1-1, 3-3
- Kanada: 0-2, 2-4
Deutschland schlägt Serbien im Entscheidungsspiel um den Gruppensieg und steht damit im Halbfinale gegen Russland.
Gruppe B
Spanien – Australien: 3-0
- Pablo Carreno Busta – John Millman: 6-2, 6-4
- Roberto Bautista Agut – Alex de Minaur: 4-6, 6-4, 6-4
- Carreno Busta / Granollers – Peers / Saville: 6-4, 7-5
Griechenland – Australien: 1-2
- Michail Pervolarakis – John Millman: 2-6, 3-6
- Stefanos Tsitsipas – Alex de Minaur: 6-3, 7-5
- Pervolarakis / Tsitsiaps – Peers / Saville: 3-6, 6-4, 5-10
Spanien – Griechenland: 1-2
- Pablo Carreno Busta – Michail Pervolarakis: 6-3, 6-4
- Roberto Bautista Agut – Stefanos Tsitsipas: 5-7, 5-7
- Carreno Busta / Granollers – Kalovelonis / Tsitsipas: 0-1, Aufgabe Spanien
Tabelle
- Spanien: 1-1, 4-2
- Griechenland: 1-1, 3-3
- Australien: 1-1, 2-4
Spanien stand schon nach dem Sieg im ersten Einzel gegen Griechenland von Pablo Carreno Busta über Michail Pervolarakis als Gruppensieger fest.
Gruppe C
Österreich – Italien: 1-2
- Dennis Novak – Fabio Fognini: 6-3, 6-2
- Dominic Thiem – Matteo Berrittini: 2-6, 4-6
- Novak / Thiem – Berrittini / Fognini: 1-6, 4-6
Italien – Frankreich: 2-1
- Fabio Fognini – Benoit Paire: 6-1, 7-6
- Matteo Berrittini – Gael Monfils: 6-4, 6-2
- Bolelli / Vavassori – Mahut / Roger-Vasselin: 3-6, 4-6
Österreich – Frankreich: 1-2
- Dennis Novak – Nicolas Mahut: 6-7, 2-6
- Dominic Thiem – Benoit Paire: 6-1, Aufgabe Paire
- Oswald / Weissborn – Mahut / Roger-Vasselin: 3-6, 3-6
Tabelle
- Italien: 2-0, 4-2
- Frankreich: 1-1, 3-3
- Österreich: 0-1, 2-4
Italien steht damit als erster Halbfinalist fest.
Gruppe D
Russland – Argentinien: 2-1
- Andrey Rublev – Guido Pella: 6-1, 6-2
- Daniil Medvedev – Diego Schwartzman: 7-5, 6-3
- Karatsev / Rublev – Gonzalez / Zeballos: 4-6, 6-7
Russland – Japan: 2-1
-
Andrey Rublev – Yoshihito Nishioka: 6-1, 6-3
- Daniil Medvedev – Kei Nishikori: 6-2, 6-4
- Donskoy / Karatsev – McLachlan / Nishioka: 6-4,3-6, 10-12
Argentinien – Japan: 3-0
- Guido Pella – Yoshihito Nishioka: 6-3, 7-6
- Diego Schwartzman – Kei Nishikori: 6-1, 6-7, 6-0
- Gonzalez / Zeballos – McLachlan / Matsui: 6-2,6-2
Tabelle
- Russland: 2-0, 4-2
- Argentinien: 1-1, 4-2
- Japan: 0-1, 1-5
Russland steht somit als zweiter Halbfinalist fest.
Halbfinale
Deutschland – Russland: 1-2
- Jan-Lennard Struff – Andrey Rublev: 6-3, 1-6, 2-6
- Alexander Zverev – Daniil Medvedev: 6-3, 3-6, 5-7
- Krawietz / Struff – Donskoy / Karatsev: 6-3, 7-6
Italien – Spanien: 3-0
- Fabio Fognini – Pablo Carreno Busta: 6-2, 1-6, 6-4
- Matteo Berrittini – Roberto Bautista Agut: 6-3, 7-5
- Bolelli / Vavassori – Carreno Busta / Granollers: Das spanische Doppel ist nicht mehr angetreten.
Finale
Russland – Italien: 2-0
- Andrey Rublev – Fabio Fognini: 6-1, 6-2
- Daniil Medvedev – Matteo Berrittini: 6-4, 6-2
Somit ist Russland mit seinen beiden überragenden Einzelspielern Medvedev und Rublev, die beide ohne Niederlage durchs Turnier gingen mit je einer 4:0-Bilanz im Einzel, der neue ATP Cup-Sieger. Hier Bilder vom Finale:
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR