By Jürgen Fritz, Mon 01 Nov 2021, Cover photo: © JFB
Alexander Zverev’s tournament win in Vienna sneaks a little closer to the two leaders, Djokovic and Medvedev. Matteo Berrittini overtakes Andrey Rublev, who could neither defend his title in Vienna nor the one in St. Petersburg. Jannik Sinner is back in the top ten, Carlos Alcaraz moves very close to the top 20. St. Petersburg winner Cilic and the finalists from Vienna and St. Petersburg, Tiafoe and Fritz, move into the Top 30.
Alexander Zverev wins his fifth title of the season in Vienna, his 18th overall
Alexander Zverev won his fifth title of the season at the ATP 500 tournament in Vienna (D category) yesterday. In the final, he beat Frances Tiafoe of the USA 7-5, 6-4 in 95 minutes. Tiefoe had previously knocked out Stefanos Tsitsipas in the round of 16, Diego Schwartzman in the quarter-finals and Jannik Sinner in the semi-finals.
This was Zverev’s 18th tournament win overall. The 24-year-old has thus already equalled the second most successful male German tennis player in history, Wimbledon winner Michael Stich, who also won 18 tournaments in his entire career.
Zverev has moved further away from Tsitsipas in fourth position in the JFB 52 Week Tennis World Ranking and is gradually closing in on the two ranking leaders, Novak Djokovic and Daniil Medvedev. Tiafoe moves up from 40 to 25.
Cilic wins in St. Petersburg to claim his 20th title, Rublev drops out of top five
Marin Cilic celebrated his 20th tournament win in St. Petersburg (E), the second this season. In the final, he beat US player Taylor Fritz 7-6, 4-6, 6-4 in 2:23 hours. As a result, both finalists climb back into the top 30 in the JFB Ranking, Cilic from 39 to 26, Fritz from 38 to 29.
Andrey Rublev was unable to defend his title in either Vienna or St Petersburg. The two tournaments were not played in the same week last year. In St. Petersburg he was eliminated early (against van de Zandschulp). Of the five titles he won in the short Corona season of 2020 (60 per cent season), Rublev failed to defend any in the long 2021 season, winning only the ATP Cup this year with Russia (T) as the No. 2 player and the singles title of Rotterdam (D).
In the JFB Ranking, Rublev now drops out of the top five for the first time in a long time and is overtaken by Matteo Berrittini. But since the Italian cancelled at short notice for the Paris Masters (B) this week due to neck problems, Rublev could overtake him again immediately if he goes far in Paris.
Finally back in the Top 50 this week is Gael Monfils, who after a very long dry spell after the pandemic break has been getting back into his stride in recent weeks, rising from 53 to 48.
Berrittini passes Rublev, Alcaraz nears top 20, Tiafoe, Cilic and Fritz now in top 30
And this is how the JFB 52 Week Tennis World Ranking looks after Vienna (D) and St. Petersburg (E):

(c) JFB
Here you can read how the JFB 52 Week Tennis World Ranking works.
*
Active support: Jürgen Fritz Blog (JFB) is completely independent and free of charge (no paywall). However, it costs money, time and a lot of work to be able to offer articles at this level regularly and permanently. If you would like to honour my work accordingly, you can do so by classic bank transfer to:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, reason for payment: JFB. Or via PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR
***
Berrittini überholt Rublev, Alcaraz nähert sich den Top 20, Tiafoe, Cilic und Fritz nun in den Top 30
Von Jürgen Fritz, Mo. 01. Nov 2021, Titelbild: © JFB
Durch seinen Turniersieg in Wien schleicht sich Alexander Zverev ein wenig näher an die beiden Führenden, Djokovic und Medvedev, heran. Matteo Berrittini überholt Andrey Rublev, der weder seinen Titel in Wien noch den in St. Petersburg verteidigen konnte. Jannik Sinner ist wieder in den Top Ten, Carlos Alcaraz rückt den Top 20 sehr nah. St. Petersburg-Sieger Cilic und die Finalisten von Wien und St. Petersburg, Tiafoe und Fritz, rücken in die Top 30 vor.
Alexander Zverev holt in Wien seinen fünften Titel in dieser Saison, seinen 18. insgesamt
Beim ATP 500-Turnier in Wien (D-Kategorie) konnte Alexander Zverev gestern seinen fünften Titel in dieser Saison holen. Im Endspiel schlug er den US-Amerikaner Frances Tiafoe in 95 Minuten mit 7-5, 6-4. Tiefoe hatte zuvor im Achtelfinale Stefanos Tsitsipas, im Viertelfinale Diego Schwartzman und im Halbfinale Jannik Sinner ausgeschaltet.
Dies war Zverevs 18. Turniersieg insgesamt. Damit hat der 24-Jährige schon jetzt mit dem zweiterfolgreichsten männlichen deutschen Tennisspieler der Geschichte, mit Wimbledonsieger Michael Stich gleichgezogen, der in seiner gesamten Karriere ebenfalls 18 Turniere für sich entscheiden konnte.
Zverev setzt sich im JFB 52 Week Tennis World Ranking damit weiter von Tsitsipas auf Position vier ab und schleicht sich ganz allmählich an die beiden Führenden im Ranking, Novak Djokovic und Daniil Medvedev heran. Tiafoe rückt von 40 auf 25 vor.
Cilic gewinnt in St. Petersburg und holt sich seinen 20. Titel, Rublev fällt aus den Top-Fünf heraus
In St. Petersburg konnte Marin Cilic seinen 20. Turniersieg feiern, den zweiten in dieser Saison. Im Finale schlug er in 2:23 Stunden den US-Amerikaner Taylor Fritz mit 7-6, 4-6, 6-4. Damit steigen beide Finalisten im JFB Ranking wieder in die Top 30 auf, Cilic von 39 auf 26, Fritz von 38 auf 29.
Andrey Rublev konnte weder in Wien noch in St. Petersburg seinen Titel verteidigen. Die beiden Turniere wurden letztes Jahr nicht in der gleichen Woche ausgetragen. In St. Petersburg ist er schon früh ausgeschieden (gegen van de Zandschulp). Von seinen fünf gewonnenen Titeln in der kurzen Corona-Saison 2020 (60 Prozent-Saison) konnte Rublev in der langen Saison 2021 keinen einzigen verteidigen, gewann dieses Jahr nur den ATP Cup mit Russland (T) als Nr. 2-Spieler und den Einzeltitel von Rotterdam (D).
Im JFB Ranking fällt Rublev nun erstmals seit langem auf den Top-Five heraus und wird von Matteo Berrittini überholt. Da der Italiener diese Woche für das Paris-Masters (B) wegen Nackenproblemen kurzfristig absagte, könnte Rublev ihn aber sogleich wieder überholen, wenn er in Paris weit kommt.
Endlich wieder in den Top 50 ist seit dieser Woche Gael Monfils, der nach einer sehr langen Durststrecke nach der Pandemie-Pause die letzten Wochen immer besser in den Tritt kommt und von 53 auf 48 steigt.
Berrittini überholt Rublev, Alcaraz nähert sich den Top 20, Tiafoe, Cilic und Fritz nun in den Top 30
Und so sieht die JFB 52 Wochen-Tennisweltrangliste nach Wien (D) und St. Petersburg (E) aus:

(c) JFB
Hier ist genau erklärt, wie das JFB 52 Week Tennis World Ranking funktioniert.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR