Unwahrheiten, Lügen und infame Lügen

(Jürgen Fritz, 04.03.2022) Wahrheit und Lüge hängen logisch zusammen. Aber nicht jeder, der die Unwahrheit sagt, ist deswegen schon ein Lügner. Das Entscheidende beim Lügen ist natürlich die Täuschungsabsicht, dass also A in B eine Vorstellung erzeugen will, die falsch ist und er darum weiß. Und dann gibt es noch infame Lügen.

Read More…

Die Kunst der Argumentation

(Jürgen Fritz, 23.12.2021) Demokratie bedeutet, dass das Staatsvolk an Entscheidungen, die die Allgemeinheit betreffen, beteiligt ist. Dies setzt voraus, dass das Volk sich zuvor entsprechend informieren kann, worum es genau geht, was wiederum das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Informations- und Pressefreiheit voraussetzt, soll das Ganze nicht zu einer gelenkten Farce und Scheindemokratie  entarten. In diesem Meinungsbildungsprozess werden Argumente für und wider vorgetragen, müssen immer beide Seiten zu Wort kommen, denn wie soll sonst eine gemeinsame qualifizierte Urteilsfindung möglich sein. Was aber genau ist eine Argumentation?

Read More…

Genese und Geltung

(Jürgen Fritz, 11.11.2021) Bei einem genetischen Fehlschluss wird rein aus den Ursprungs- und Entstehungsumständen, die zu einer Aussage führten, also aus ihrer Genese, auf deren Wahrheit oder Falschheit geschlossen. Um solch einem Fehlschluss nicht anheim zu fallen, ist es daher wichtig, zwischen Genese und Geltung, zwischen Entdeckungs- und Rechtfertigungszusammenhang zu unterscheiden.

Read More…

Werden die Öffentlich-Rechtlichen ihren Pflichten aus Staatsvertrag und Verfassung noch gerecht?

(Annette Heinisch, 17.07.2021) Freiheit ist niemals grenzenlos, auch nicht die Pressefreiheit. Jedes Recht hat als Kehrseite die Pflicht, beides gehört zusammen. Werden die Öffentlich-Rechtlichen ihrer Pflicht gerecht? Was passiert, wenn jemand das thematisiert? Zeigen die Reaktionen auf die Thematisierung dieser Pflicht, wie weit die Öffentlich-Rechtlichen sich bereits von den Staatsverträgen und der Verfassung entfernt haben? Die Juristin Annette Heinisch geht der Frage nach.

Read More…

Wahrheit oder Gefühl – Wie die Herrschaftsverhältnisse sich immer weiter verschieben

(Jürgen Fritz, 13.07.2021) Die meisten Menschen interessiert nicht so sehr, was der Fall ist, sondern sie interessiert vor allem und zuallererst, welche Vorstellungen ihnen angenehm sind, welche ihnen in irgendeiner Weise wohltun und Vorteile verschaffen. Wahrheiten, die dieses Kriterium erfüllen, sind willkommen, die anderen nicht, genauso wie Unwahrheiten einmal willkommen sind, das andere mal nicht, gemessen an dem gleichen Kriterium.

Read More…

Warum Minus mal Minus Plus ergibt – Ein Ausflug in die Philosophie der Mathematik

(Jürgen Fritz, 29.03.2021) Eine Vorzeichenregel besagt, dass nicht nur Plus mal Plus, sondern auch Minus mal Minus Plus ergibt. Warum aber ist dem so? Dazu gibt es mehrere Erklärungen, insbesondere eine rein formal-logische, aber auch anschauliche. An diesem Beispiel soll das Wesen der Mathematik, ihr Verhältnis zur Wirklichkeit (Realität) und damit auch der mathematische Wahrheitsbegriff philosophisch beleuchtet werden.

Read More…

Wie CDU, Grüne, SPD und Linke Art. 1 Grundgesetz ändern wollen

(Jürgen Fritz, 04.02.2021) Seit Monaten deutet alles auf eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl im September hin. JFB liegen aus sehr unzuverlässiger Quelle Informationen vor, dass die Grünen zusammen mit CDU/CSU im Falle ihres Wahlsieges folgende essentielle Grundgesetzänderung schon in Artikel 1 GG planen, was einer Revolution gleichkäme. SPD und Die Linke sollen bereits ihr vollstes Einverständnis mit der Novelle signalisiert haben.

Read More…

Joe Bidens Antrittsrede: Wir feiern heute den Triumph der Demokratie

(Dokumentation, 21.01.2021) „Dies ist der Tag Amerikas. Dies ist der Tag der Demokratie.“ Mit diesen Worten begann Joe Biden seine Antrittsrede als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Und er fuhr fort: „Wir feiern heute nicht den Triumph eines einzelnen Kandidaten, sondern den Triumph der Demokratie. Das Volk, der Wille des Volkes, wurde gehört, und dem Willen des Volkes wurde entsprochen.“ Hier die komplette Rede in Wort, Bild und Ton.

Read More…

Glaube – Wissen – Vertrauen – Scharlatane

(Jürgen Fritz, 01.01.2021) Jedes Wissen stellt zunächst einmal ein Glauben, dass etwas der Fall ist, dar, ist mithin ein Für-wahr-Halten. Ebenso stellt aber auch jede Fehlvorstellung ein Für-wahr-Halten dar, ein Glauben oder Meinen, dass etwas der Fall ist. Was unterscheidet dann das Wissen vom fälschlichen Meinen oder Glauben? Welche Rolle spielen hier das Vertrauen und die Wissenschaft? Und warum sind Scharlatane so schädlich?

Read More…

Warum so wenige die Aufklärung lieben

(Jürgen Fritz, 24.12.2020) Obschon sie schon vor mehr als zweieinhalb Jahrtausenden den Boden unseres Planeten betrat, hat sie noch immer nur wenige in ihrem Innersten erreicht. Womit hängt das zusammen? Warum sind es auch im dritten Jahrtausend so wenige, die die Aufklärung lieben? Dabei hat es den Anschein, dass die, die sie gerade meiden, seit geraumer Zeit sogar wieder mehr werden. Das hat Gründe, die im Wesen dieser spröden Schönen und im Wesen des Menschen selbst zu suchen sind.

Read More…

Objektive Wahrheit und subjektive Fehlvorstellungen

(Jürgen Fritz, 09.08.2020) „Auch eine schädliche Wahrheit ist nützlich, weil sie nur Augenblicke schädlich sein kann und alsdann zu andern Wahrheiten führt, die immer nützlich und sehr nützlich werden müssen, und umgekehrt ist ein nützlicher Irrtum schädlich, weil er es nur augenblicklich sein kann und in andre Irrtümer verleitet, die immer schädlicher werden.“ (Johann Wolfgang von Goethe an Charlotte von Stein, 8. Juni 1787) – „Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen. Die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren.“ (Friedrich Rückert)

Read More…

Florian Schroeder auf der Corona-Demo: Wahrheit – Freiheit – Satire

(Jürgen Fritz, 09.08.2020) Querdenken 711, der Stuttgarter Verein, der seit April regelmäßig Demos für Grundrechte und gegen die Corona-Regeln organisiert, hatte für den gestrigen Samstag den Mainstream-Kabarettisten Florian Schroeder als Redner eingeladen, der selbst aus Baden-Württemberg stammt und seit vielen Jahren regelmäßig in der ARD auftritt. In Stuttgart hielt Schroeder „beim Feind“ respektive in der Höhle des Löwen eine gut elf-minütige Rede über Wahrheit, Freiheit und Satire. Man ließ ihn dort immerhin ausreden und bedankte sich, dass er den Mut aufbrachte, dort zu sprechen.

Read More…

Verschwindet die Wirklichkeit in uns, dann verschwinden wir mit der Zeit aus ihr

(Jürgen Fritz, 16.12.2019) Warum sehnen sich so viele Menschen nach völligem Realitätsverlust? Darauf gibt es zwei Antworten, eine auf der Hand liegende und eine tiefer gehende. Schaut man man offen und ehrlich überall genau hin, entdeckt man viel Unschönes und Desillusionierendes. Das verkraften viele Seelen einfach nicht. Also entwerfen sie für sich ein Bild von der Welt, wie sie schöner, tröstlicher und erträglicher wäre, und ignorieren einfach, was diesem Bild widerspricht. Doch es kommt noch etwas weiteres hinzu, was mit Macht und Unterwerfung zu tun hat.

Read More…