Von Jürgen Fritz, Do. 28. Jan 2021, Titelbild: YouTube-BILD-Screenshot
Der linke thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow gab am letzten Wochenende einen Einblick, wie er innerlich so tickt. In einer Clubhouse-Runde protzte er damit, dass er während der Corona-Gipfel mit der Kanzlerin und den 15 anderen Länderregierungschefs auf seinem Handy „Candy Crush“ spiele und es dabei während der Beratungen bis Level 10 schafft. Was die Wähler von dem Mann und seiner Einstellung halten, ist recht eindeutig.
Die Mehrheit der Deutschen hält Ramelow als Teilnehmer der Corona-Kristengipfel für ungeeignet
War er während der Corona-Gipfel mit der Bundeskanzlerin, Bundesministern und den 15 anderen Ministerpräsidenten so treibe, plauderte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) am letzten Wochenende in nächtlicher lockerer Runde auf Clubhouse aus. Er spiele nicht während der Pausen, wie er später herunter zu spielen versuchte, sondern während der Sitzungen, wo es um Entscheidungen über Leben und Tod sowie die wirtschaftlichen Existenz von unzähligen Bürgern geht, auf seinem Smartphone öfters Candy Crush. Und das nicht nur mal ein, zwei Minuten. Nein, er schaffe es während den Treffen der Spitzenpolitiker, die über die Zukunft des Landes diskutieren und von Fachleuten informiert werden, bis zu Level zehn protzte der 64-Jährige.
Was die Wähler davon halten, ermittelte nun Civey in einer Umfrage unter vielen tausenden Teilnehmern und zog eine repräsentative Stichprobe von 5.042 Befragte. Hier das Ergebnis:
AfD-, Unions- und FDP-Anhänger sind schockiert und selbst jeder fünfte Linken-Wähler hält Ramelow nun für ungeeignet
52 bis 53 Prozent der Deutschen sind der Ansicht, dass Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) auf Grund seiner Handy-Spielerei während der Sitzungen ungeeignet sei, an weiteren Bund-Länder-Gipfeln zur Corona-Pandemie teilzunehmen. 35 bis 36 Prozent sagen sogar: Ja, er ist auf jeden Fall ungeeignet. Nur 37 bis 38 Prozent der Bürger sehen Ramelow gleichwohl nicht als ungeeignet für die Krisen-Gipfel an. 10 bis 11 Prozent waren sich nicht so ganz schlüssig.
Ganz besonders negativ wird Ramelows Verhalten von den Anhängern folgender Parteien gesehen:
- AfD-Anhänger: 75 %
- CDU/CSU-Anhänger: 63 %
- FDP-Anhänger: 62 %
Die Sympathisanten dieser vier Parteien (drei Fraktionen) sprechen Ramelow zu etwa zwei Drittel bis drei Viertel die Eignung als Teilnehmer bei den Gipfeltreffen völlig ab. Was der Linkspartei auch besonders zu denken geben sollte: Selbst jeder fünfte Anhänger der Linken sieht dies ebenfalls so.
CDU-Generalsekretär: Ramelow schürt mit seinem völlig inakzeptablen Verhalten allgemein Misstrauen gegen Politiker
Ganz explizit brachte unter anderem CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak gegenüber der BILD zum Ausdruck, was er von dem thrüringischen Ministerpräsidenten hält, der im Grunde sein ganzes Bundesland blamierte. Ramelow sei „offensichtlich nicht geeignet“, um an Corona-Krisengipfeln teilzunehmen, so Ziemiak. Aus seiner Sicht sei Ramelows Verhalten „völlig inakzeptabel“. Schlimmer noch: Sich so aufzuführen schüre generell Misstrauen gegenüber Politikern.
Hier geht es zu der Umfrage von Civey.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR