Bundeskanzler Olaf Scholz zum russischen Angriff auf die Ukraine

Dokumentation, Fr. 25. Feb 2022, Titelbild: WELT-Screenshot

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Russland davor gewarnt, nach dem Angriff auf die Ukraine weitere Länder ins Visier zu nehmen. Die westlichen Bündnispartner seien sich „einig, dies mit all uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern“, sagte Scholz am Donnerstag in einer TV-Ansprache an die Bürger.

Die Entschlossenheit der Nato nicht unterschätzen

Der russische Präsident Wladimir „Putin sollte die Entschlossenheit der Nato nicht unterschätzen, alle ihre Mitglieder zu verteidigen“. Dies gelte „ausdrücklich für unsere Nato-Partner im Baltikum, in Polen, in Rumänien, in Bulgarien und in der Slowakei – ohne Wenn und Aber“, sagte Scholz. „Deutschland und seine Verbündeten wissen sich zu schützen.“

„Wir sind entschlossen und handeln geschlossen – Putin wird nicht gewinnen“

Nun gehe es darum, „dafür zu sorgen, dass dieser Konflikt nicht auf weitere Länder Europas übergreift“. „Wir sind entschlossen und handeln geschlossen. Darin liegt unsere Stärke als freie Demokratien. Putin wird nicht gewinnen, stellte Scholz klar.

Putin will die Zeit zurückdrehen

„Durch den Angriff auf die Ukraine will Präsident Putin die Zeit zurückdrehen, sagte Scholz. „Es gibt kein Zurück in die Zeit des Kalten Kriegs, als Supermächte die Welt unter sich aufteilten“, sagte er weiter. „Diese Verletzung der Souveränität der Ukraine durch Russland werden wir nicht hinnehmen.“

Die TV-Ansprache

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR