Kirchenkritik – Religionskritik – Ideologiekritik

(Jürgen Fritz, 18.02.2022) Kirchenkritik ist das Eine, fundamentale Christentum- und Islamkritik noch einmal etwas anderes. Noch tiefergehende Analysen beleuchten sowohl metaphysisch spekulative Weltanschauungen als auch die ihnen ähnlichen rein profanen Heilslehren und versuchen, die allen gemeinsame Grundstrukturen herauszuschälen.

Read More…

Das Menschenbild des Marxismus

(Jürgen Fritz, 11.11.2021) Am Marxismus wurde viel Kritik geübt. Zurecht. Karl Popper zeigte, dass es sich beim „wissenschaftlichen Sozialismus“ um eine Pseudowissenschaft handelt, die nicht falsifizierbar ist und deren „Ideologiekritik“ sich selbst gegen Kritik immunisiert, dass die marxistische Denke in eine geistig geschlossene, totalitäre Gesellschaft führe. Die marxistische Wirtschaftsanalyse erwies sich als irrelevante Sackgasse usw. usf. Doch wie steht es um das marxistische Menschenbild?

Read More…

Musse gut merk!

(Jürgen Fritz, 28.10.2021) Frau = gut. Mann = nix gut, außer wenn schwarz oder PoC (People of colour = nix weiß). Schwarze Frau = top, weiße Mann = ganz unt. Alte weiße Mann noch weiter unt. Junge weiße Mann auch schlimm, außer wenn anerkenn diese Gedank und helfe mit kämpf gegen böse alte weiße Mann. Wenn brav und helfe mit, so könne werd verschont.

Read More…

Der Sozi-Geldbeschaffungstrick

(Jürgen Fritz, 21.10.2021) Sozis, seien es nationale oder internationale, leben davon, dass sie den Menschen alles Mögliche und Unmögliche versprechen. Dazu brauchen sie Geld, viel Geld, sehr viel Geld. Mehr Geld als sie einnehmen können. Nun gibt es bei den Steuersätzen praktische Grenzen. Denn wenn man diese Sätze immer weiter in die Höhe schraubt, so überschreitet man irgendwann den Punkt, wo die Einnahmen trotz ansteigender Sätze fallen. Weshalb das? Erstens weil …

Read More…

Was ich bei Sozialisten und „Sozialdemokraten“ nicht verstehe

(Jürgen Fritz, 08.10.2021) Was ich bei all den sozialistischen und „sozialdemokratischen“ Politikern auf der ganzen Erde, in jedem einzelnen Land, nicht verstehe: Wenn diese doch alle die materielle Gleichheit, den systematischen Abbau von Ungleichheit, die zumindest weitgehende Gleichheit in den Lebensverhältnissen aller Menschen als Ideal haben und dies über alles anstreben …

Read More…

Merkel muss sich im Bundestag verteidigen, dass sie ihre eigene Partei empfiehlt

(Jürgen Fritz, 09.09.2021) Wir schreiben den 7. September 2021. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die mehr als 18,5 Jahre lang CDU-Vorsitzende war, empfiehlt in ihrer vielleicht letzten Rede im Deutschen Bundestag, ihre eigene Partei, die CDU bzw. in Bayern die CSU zu wählen. Armin Laschet sei der Richtige, um das Land in die Zukunft zu führen. Was dann im höchsten deutschen Parlament passiert, ist mehr als bemerkenswert.

Read More…

Zuerst Enthauptung, ab 1968 Genickschuss: Wie die DDR-Sozialisten Menschen hinrichteten

(Jürgen Fritz, 16.08.2021) Bis 1968 haben die Sozialisten in der DDR Menschen offiziell enthauptet. Dann stellte man auf Genickschuss um, weil es wiederholt vorkam, dass das Fallbeil den Kopf nicht vollständig abtrennte, teilweise bis zu dreimal hinunterschießen musste, bis der Hinzurichtende tatsächlich tot war. Die letzte Hinrichtung fand 1981 statt, als Dr. Werner Teske auch nach damals gültigem DDR-Recht per Nahschuss rechtswidrig exekutiert wurde.

Read More…

Grüner Nachwuchs: der Fall Danilo „Dino“ Zoschnik

(Jürgen Fritz, 12.08.2021) Ein grüner Direktkandidat bei der Landtagswahl Brandenburg, politischer Geschäftsführer der dortigen Grünen Jugend, der seine marxistisch-linksextremistische Gesinnung offen zur Schau trägt, zugleich für die Landeszentrale für politische Bildung bloggt und Kinder unterrichtet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei gegen ihn wegen des Vorwurfs, eine minderjährige Person mit Nacktbildern von sich belästigt zu haben.

Read More…

Gleichberechtigung – Gleichwertigkeit – Gleichstellung

(Jürgen Fritz, 29.05.2021) Gleichberechtigung, gleich wertvoll (Gleichwertigkeit) und Gleichstellung sind drei verschiedene Dinge, drei verschiedene Begriffe. Altlinke, denen wir die Errungenschaften der Aufklärung, die universalen Menschenrechte, die freiheitliche Demokratie, die Abschaffung der Ständegesellschaft mit ihren privilegierten Ständen (Klerus und Adel), das weltweite Verbot der Sklaverei und vieles mehr zu verdanken haben, kämpften für Gleichberechtigung.

Read More…

Die Dilemmata der marxistisch-sozialistisch orientierten Parteien

(Jürgen Fritz, 07.03.2021) Nachdem alle marxistisch-sozialistischen Systeme auf diesem Planeten gescheitert sind, haben die Neuen Linken einen Weg gefunden, marxistische Ideen doch noch zu retten. Man versucht nicht mehr, da man dann immer verliert, strenger Widerpart des „Kapitalismus“, genauer: der Marktwirtschaft zu sein, sondern nistet sich in marktwirtschaftliche Gesellschaften ein und höhlt diese gleichsam von innen immer mehr sozialistisch aus. Warum auch das nie lange gut geht.

Read More…

Nur die Moral kann uns vor dem Abgrund retten – Marxismus aber ist falsch

(Jürgen Fritz, 12.08.2020) Wir leben in dunklen Zeiten. In Zeiten, in denen das, was wir aus moralischen, das heißt, alle Menschen betreffenden Gründen tun bzw. unterlassen sollen, durch Propaganda, Ideologie, Fake News und Halbwahrheiten verdeckt werden. Je mehr solcher Verdeckungsstrategien, desto dunkler die Zeiten, sagt Deutschlands weltweit bekanntester Gegenwartsphilosoph Markus Gabriel. Dabei gebe es gigantische Manipulationsmaschinen, die uns vorgaukeln, dass es gar keine moralisch objektiv existierenden Werte, keine universellen moralischen Wahrheiten gäbe. In seinem neuen Buch legt Gabriel einen Entwurf zu einer neuen Aufklärung gegen den Werterelativismus vor und zeigt: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig. Es gibt universale Grundwerte, die für alle Menschen gelten.

Read More…

Ob ARD und ZDF diese Bilder auch zeigen? Der Marxismus als Diktat der „richtigen Linie“

(Jürgen Fritz, 12.02.2020) In Thüringen wurde heute vor einer Woche ein Politiker der FDP mit den Stimmen der CDU, der AfD und seiner eigenen Partei zum neuen Ministerpräsidenten gewählt und löste damit den vorherigen Regierungschef der Linkspartei, der SED- Nachfolgerin, ab. Was sich daraufhin in ganz Deutschland abspielte, hätten die meisten von uns vor fünf Jahren noch für absolut unmöglich gehalten. Die folgenden Bilder vermitteln wohl einen kleinen Eindruck, wie es in mehreren Städten Deutschlands zuging, welche ungeheuerlichen Anfeindungen sich nun nach der AfD auch die FDP ausgesetzt fühlte, nur weil Thomas Kemmerich es gewagt hatte, die Wahl zum Ministerpräsidenten anzunehmen, obschon er sehr glaubhaft versicherte, keine Koalition mit der AfD einzugehen. Die folgenden Bilder sprechen für sich.

Read More…

Woraus der Sozialismus sich in Wahrheit speist

(Jürgen Fritz, 07.05.2019) Gestern meldete Forsa, dass die SPD nach Kevin Kühnerts wilden Enteignungsphantasien um zwei Punkte gefallen sei, mithin in nur einer Woche fast eine Million Anhänger verloren hätte. INSA bestätigt diesen Zwei-Punkte-Verlust der SPD heute morgen aber nicht. Und die INSA-Umfrage wurde im Gegensatz zu Forsa komplett nach dem Kühnert-Interview durchgeführt. Trotzdem bleibt die SPD bei INSA stabil bei 16 Prozent. Dies wäre ein Indiz, dass Kühnert durchaus einen Nerv eines beachtlichen Teils der Bevölkerung getroffen haben könnte. Doch betrachten wir es genauer und überlegen, womit dies zusammenhängen könnte, falls dem wirklich so sein sollte.

Read More…