Kirchenkritik – Religionskritik – Ideologiekritik

Von Jürgen Fritz, Fr. 18. Feb 2022, Titelbild: StockSnab, Pixabay, CC0 Creative Commons

Kirchenkritik ist das Eine, fundamentale Christentum– und Islamkritik noch einmal etwas anderes. Noch tiefergehende Analysen beleuchten sowohl metaphysisch spekulative Weltanschauungen als auch die ihnen ähnlichen rein profanen Heilslehren und versuchen, die allen gemeinsame Grundstrukturen herauszuschälen.

Kirchenkritik – Religionskritik – allgemeine Ideologiekritik

Die Kirchenkritik bewegt sich mithin meist eher an der Oberfläche. Sie setzt sich vor allem mit den kirchlichen Institutionen auseinander. Die Religionskritik geht tiefer und ist grundsätzlicher. Ihr geht es mehr um die Ideologie der jeweiligen Religion oder von Religionen allgemein.

Noch tiefer geht die allgemeine Ideologiekritik. In dieser geht es darum, sowohl die metaphysisch spekulativen Weltanschauungen als auch die rein profanen Heilslehren, manchmal auch politische Religionen genannt, genauer unter die Lupe zu nehmen und einer eingehenden Kritik zu unterziehen, insbesondere den rechten Faschismus, den Marxismus und den Neomarxismus in all seinen Facetten, und dabei die allen gemeinsame Grundstruktur herauszuarbeiten.

Das Gemeinsame der metaphysisch spekulativen und der profanen Ideologien

Die Stichworte, auf die man hierbei im Innersten stößt, das natürlich in unterschiedlicher Intensität und Rigidität, lauten

  • Indoktrination und permanente Manipulation (subtile Lenkung durch Umgehen der höheren Seelenteile: Logos, Vernunft, Ratio; Konditionierung statt Argumentation),
  • Immunisierung gegen und Unterdrückung von sachlicher Kritik und kritischer Selbstreflexion des eigenen Fundaments, dem der Status des Sakrosankten zugesprochen wird mit entsprechender Sanktionierung, sobald versucht wird, dieses jeweils Heilige näher zu beleuchten,
  • explizite oder implizite Negation der Aufklärung und der universalen Menschenrechte (Gedankenfreiheit, freie Meinungsäußerung, Forschungs- und Wissenschaftsfreiheit, Freiheit der Lehre, freie Selbstbestimmung, Menschenwürde, Weltanschauungsfreiheit …) zum Schutz des Sakrosankten und zur eigenen Herrschaftssicherung respektive -ausbreitung sowie vor allem
  • in letzter Konsequenz immer Macht- und Gewalt– statt Geistorientierung (Instrumentalisierung von Geist zur Herrschafts-, Macht- und Gewaltausübung).

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR