Schon vor der Pandemie glaubten 15 Prozent, die Masernimpfung sei gefährlicher als Masern

Von Jürgen Fritz, Di. 28. Dez 2021, Titelbild: SPIEGEL TV-Screenshot

Von Oktober 2019 bis Februar 2020, also bevor die Pandemie Deutschland erreichte, führte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Studie durch, die zu erschreckenden Ergebnissen führte. So glaubten schon vor zwei Jahren 15 Prozent der Wahlberechtigten, die Masernimpfung sei gefährlicher als die Krankheit selbst. Doch es kam noch schlimmer.

15 Prozent der Deutschen hielten die Masernimpfung noch vor der Pandemie für gefährlicher als Masern

„Es gibt ja einige Behauptungen, bei denen man manchmal nicht so sicher ist, ob sie stimmen.
Wie sehen Sie das bei den folgenden Behauptungen?“, fragte Infratest dimap zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung unter anderem. Befragt wurden 3.250 Personen in einer repräsentativen Telefonumfrage (40 Prozent Mobilfunk/60 Prozent Festnetz). Und zwar wurden nur Wahlberechtigte in Deutschland gefragt. Das spielt durchaus eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Dazu gleich mehr. Doch betrachten wir zunächst die Ergebnisse bei dieser Frage (Angaben in Prozent, jeweils gerundet, so dass die Summe manchmal auch 99 oder 101 ergeben kann):

„Die Masernimpfung ist gefährlicher als die Krankheit selbst.“

  • sicher falsch: 57 %
  • wahrscheinlich falsch: 24 %
  • weiß nicht/keine Angabe: 5 %
  • wahrscheinlich richtig: 9 %
  • sicher richtig: 6 %

Insgesamt hielten also ca. 15 Prozent die Masernimfpung für gefährlicher als eine Erkrankung an Masern und weitere 5 Prozent waren da nicht sicher. Selbst bei den Masern waren nur minimal über 80 Prozent der Auffassung, dass die Impfung hier sinnvoll sei.

Dabei war ein schwacher Zusammenhang nach politischer Präferenz zu erkennen. Im Schnitt waren es knapp 15 Prozent der wahlberechtigten Deutschen, die eine Maserimpfung für gefährlicher hielten als die Erkrankung selbst, bei AfD-Wählern waren es dagegen sogar 21 Prozent:

  • FDP-Anhänger: 2 % + 5 % = 7 % (sicher richtig + wahrscheinlich richtig)
  • Grüne-Anhänger: 3 % + 7 % = 10 %
  • SPD-Anhänger: 4 % + 8 % = 12 %
  • LINKE-Anhänger: 7 % + 7 % = 14 %
  • Weiß nicht-Wähler-Anhänger: 5 % + 10 % = 15 %
  • Andere Partei-Anhänger: 9 % + 6 % = 15 %
  • Nicht-/Ungültigwähler: 9 % + 8 % = 17 %
  • CDU/CSU-Anhänger: 8 % + 10 % = 18 %
  • AfD-Anhänger: 7 % + 14 % = 21 %

Glaube an eine Weltverschwörung: Über 30 Prozent der Deutschen glauben, dass geheime Kräfte die Welt steuern

Nach katastrophaler fällt das Ergebnis aber bezüglich der folgenden Behauptung aus:

„Es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern.“

  • sicher falsch: 35 %
  • wahrscheinlich falsch: 27 %
  • weiß nicht/keine Angabe: 7 %
  • wahrscheinlich richtig: 19 %
  • sicher richtig: 11 %

Nur 62 Prozent waren hier der Auffassung, dass dies Annahme falsch sei. Über 30 Prozent glauben an eine Steuerung der Welt durch geheime Mächte und weitere 7 Prozent sind sie da nicht so sicher.

Und an wen denken diese Verschwörungsgläubigen bei diesen geheimen Mächten?

Befragt wurden natürlich jetzt nur die 30 Prozent der 3.250, die angegeben haben, dass sie diese Steuerung durch geheime Mächte für wahrscheinlich richtig oder sicher richtig halten:

  • Die Frage, um welche geheimen Mächte es sich handelt, kann jeder Sechste nicht beantworten.
  • 13 Prozent der Befragten, die von der Weltsteuerung durch geheime Mächte ausgehen, denken bei den geheimen Mächten an Wirtschaftsunternehmen, Banken oder „das Finanzkapital“.
  • 12 Prozent nennen Geheimdienste, insbesondere die Geheimdienste der USA (NSA, CIA), Russlands (in der Regel mit dem alten Kürzel KGB benannt) oder Israels (Mossad).
  • 11 Prozent nennen entweder abstrakt „reiche Menschen“, „reiche Familien“ oder benennen einzelne Familien wie die Rothschilds oder Rockefellers.
  • Verbreitet genannt werden zudem einzelne Länder, am häufigsten die USA bzw. Donald Trump mit 12 Prozent, Russland bzw. Wladimir Putin mit 9 Prozent oder China mit 6 Prozent.
  • Insgesamt ist die Vielfalt der Nennungen groß.
  • 5 Prozent der Befragten denken an die Mafia oder andere kriminelle Clans,
  • 4 Prozent denken an Lobbyisten und Interessenverbände
  • und ebenso viele nennen Geheimbünde, beispielsweise Illuminaten, Logen oder Freimaurer.
  • 1 Prozent denkt an internationale Foren bzw. Organisationen wie G20 oder die Europäische Zentralbank,
  • ebenfalls 1 Prozent nennt die Bilderberg-Konferenz
  • und ebenso viele nennen das Judentum.
  • Auch Außerirdische sind unter den Nennungen.

Insgesamt glauben also gut 30 Prozent (11 % + 19 %) der wahlberechtigten Deutschen an eine Weltverschwörung.

„Es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern.“

  • Bei den Männern waren es: 10 % + 20 % = 30 % + 5 %, die sich nicht sicher sind oder nicht antworten wollten.
  • Bei den Frauen waren es sogar: 12 % + 19 % = 31 % + 10 %

Bei dem Glauben an Verschwörungstheorien gibt es einen deutlichen Bildungseffekt:

sicher falschwahrscheinlich falsch – wahrscheinlich richtigsicher richtig

  • Universität, Hochschule oder FH, mit Abschluss: 45 % 32 % – 15 % 4 %
  • Abitur, allgemeine Hochschulreife, Erweiterte Oberschule mit Abschluss: 42 % – 33 % 15 %5 %
  • alle: 35 % 27 % 19 % 11 %
  • FH-Reife, Fachoberschule, Ingenieurschule, Erweiterte Oberschule ohne Abschluss: 27 % 33 % 24 % 11 %
  • Mittlere Reife, Realschule, Polytechnische Oberschule, Fachschulreife: 33 % 25 % 22 %  – 12 %
  • Volks-/Hauptschule, Polytechnische Oberschule, vor 10. Klasse abgegangen, mit Lehre: 26% 25 %20 % – 22 %
  • Volks-/Hauptschule, Polytechnische Oberschule, vor 10. Klasse abgegangen, ohne Lehre: 31 % 22 % 22 % 11 %

Bei den letzten vier Gruppen glauben 33 bis 42 Prozent an die große Weltverschwörung. Und selbst bei Abiturienten und Hochschulabsolventen sind es noch fast 20 Prozent.

Deutsche mit Migrationshintergrund glauben zu fast 40 Prozent an Verschwörungserzählungen

Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund stimmen der Aussage über geheime Mächte, die die Welt steuern, nochmals deutlich häufiger zu als Deutsche ohne Migrationshintergrund.

„Es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern.“

 wahrscheinlich richtigsicher richtig

  • Deutsche ohne Migrationshintergrund: 19 % 10 % = 29 %
  • Deutsche mit Migrationshintergrund: 21 % +18 %= 39 %
  • Ausländer: ?

Bei den über 11,4 Millionen = 14 Prozent Ausländern (nicht eingedeutschte Immigranten ohne Wahlrecht) dürfte die Verschwörungsgläubigkeit nochmals deutlich größer sein, so dass der Anteil derjenigen, die an die große Weltverschwörung glauben, unter der gesamten Bevölkerung in Deutschland sogar klar über 30 Prozent liegen dürfte. Die 11,4 Millionen Nichtdeutschen (jeder Siebte im Lande) wurden allerdings nicht befragt.

Auch die Parteianhänger unterscheiden sich zum Teil recht deutlich in Bezug auf ihre Verschwörungsphantasien.

„Es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern.“

sicher falsch – wahrscheinlich falsch wahrscheinlich richtig – sicher richtig

  • Grüne-Anhänger: 44 % 30 % 15 % 5 %
  • LINKE-Anhänger: 44 % 31% 13 %8 %
  • SPD-Anhänger: 39 % 28 %15 % 12 %
  • FDP-Anhänger: 35 % 34 % 19 %  – 11 %
  • Anhänger anderer Parteien: 32 % 32 % 22 % 6 %
  • CDU/CSU-Anhänger: 35 % 28 % 19 % 10 %
  • Weiß nicht-Wähler-Anhänger: 25 %27 % 25 % 11 %
  • Nicht-/Ungültigwähler: 22 % 21 % 25 % 20 %
  • AfD-Anhänger: 27 % – 16 % 29 % 27 %

Fazit

Damit zeichnet sich ein recht deutliches, erschreckendes Bild. Die Anfälligkeit für Verschwörungserzählungen und -phantasien war schon vor zwei Jahren, noch bevor es den ersten COVID-19-Fall in Deutschland gab, enorm hoch und durchzieht quasi die gesamte Gesellschaft, Frauen und Männer, jung und alt, Ost und West. Und es gibt vor allen Dingen drei ganz besonders große Problemgruppen, die nochmals deutlich überdurchschnittlich anfällig sind für Verschwörungsmythen:

  • Personen mit eher niedrigerem formalen Bildungsabschluss
  • Deutsche mit Migrationshintergrund (bei Ausländern dürfte das Problem nochmals deutlich größer sein) und
  • Nicht-/Ungültigwähler und vor allen Dingen AfD-Anhänger.

Die letztgenannte Gruppe (AfD-Wähler) glaubten schon vor zwei Jahren zu 56 Prozent an die große Weltverschwörung. Und dass dieser Anteil mit dem Aufkommen der Pandemie geringer wurde, darf schwerlich angenommen werden. Wahrscheinlicher ist wohl, dass sich dieser Prozentsatz womöglich sogar nochmals erhöhte.

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR