Wahl-O-Matrix und Forschungsgr. Wahlen bei Niedersachsenwahl am nächsten am Ergebnis

(Jürgen Fritz, 11.10.2022) Auch bei der Niedersachsenwahl zeigte sich: Die Umfrageinstitute sind wesentlich besser als ihr Ruf. Alle Institute lagen bei dieser Landtagswahl deutlich unter zwei Prozent mittlere absolute Abweichung. Ganz vorne wieder einmal Forschungsgruppe Wahlen (ZDF) und Wahl-O-Matrix (Jürgen Fritz Blog).

Read More…

Niedersachsenwahl: FDP fliegt aus dem Landtag, Grüne und AfD legen deutlich zu

(Jürgen Fritz, 10.10.2022) Niedersachsen hat gewählt, das vorläufige amtliche Endergebnis steht fest. Die SPD verliert 3,5 Punkte, ist aber klar die stärkste Kraft mit mehr als 5 Punkten Vorsprung vor der CDU, die 5,5 Punkte verliert. Die Grünen können fast 6 Punkte zulegen, die AfD fast 5. Die FDP aber verliert fast 41 Prozent ihrer Wähler und fliegt aus dem Landtag. „Die Linke“ (SED) fällt unter 3 Prozent.

Read More…

Wahl-O-Matrix-Prognose für die Niedersachsenwahl

(Jürgen Fritz, 09.10.2022) Über sechs Millionen Menschen sind heute zur Niedersachsenwahl aufgerufen. Seit 2017 regiert dort Rot-Schwarz unter Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und seinem Stellvertreter Bernd Althusmann (CDU), die zugleich Spitzenkandidaten ihrer Parteien sind. Doch in Niedersachsen droht nun Rot-Grün.

Read More…

NRW: Souveräner Wahlsieg der CDU, Grüne schießen durch die Decke

(Jürgen Fritz, 16.05.2022) Nach Schleswig-Holstein fährt die CDU in NRW den nächsten großen Erfolg ein. Vor acht Tagen holte sie über 43, nun fast 36 Prozent. Die SPD fällt nach ihrem historischen Tiefpunkt 2017 nochmals um fast fünf Punkte. Die Grünen können dagegen fast zwölf Punkte zulegen. Die FDP verliert absolut von 1.000 ihrer Wähler 607. Auch die AfD und Die Linke verlieren deutlich.

Read More…

Wahl-O-Matrix-Prognose: So wird NRW wählen

(Jürgen Fritz, 14.05.2022) 13 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind morgen aufgerufen, ihren Landtag neu zu wählen. Seit 2017 regiert in NRW Schwarz-Gelb, bis Ende Oktober 2021 unter Ministerpräsident Armin Laschet, seither unter Hendrik Wüst. Die morgige Wahl steht auf Messers Schneide: Schwarz-Grün, Rot-Grün oder eine Ampel?

Read More…

In NRW droht Rot-Grün

(Jürgen Fritz, 12.05.2022) Am Sonntag wird im bevölkerungsreichsten Bundesland gewählt. Mit fast 18 Millionen Einwohnern, mehr als die Niederlande, doppelt so viele wie Österreich, ist Nordrhein-Westfalen das mit Abstand wichtigste Bundesland in Deutschland und diese Landtagswahl von großer Bedeutung, auch über NRW hinaus.

Read More…

CDU erringt in Schleswig-Holstein fast die absolute Mehrheit, SPD fällt weit unter historisches Tief

(Jürgen Fritz, 09.05.2022) In Schleswig-Holstein gab es gestern erdrutschartige Verschiebungen im politischen Spektrum. Die CDU kann 11,4 Punkte zulegen auf 43,4 Prozent und erzielt ihr bestes Landesergebnis seit fast 40 Jahren. Ihr fehlt nur ein Sitz zur absoluten Mehrheit. Die SPD fällt nicht nur erstmals unter 25, sondern sogar weit unter 20 Prozent. Sie verliert mehr als vier von zehn Wählern. Doch das ist noch nicht alles.

Read More…

Wahl-O-Matrix-Prognose: So wird Schleswig Holstein wählen

(Jürgen Fritz, 07.05.2022) Mehr als 2,3 Millionen Schleswig-Holsteiner sind morgen aufgerufen, ihren Landtag neu zu wählen. Seit 2017 regiert dort eine Jamaika-Koalition unter Ministerpräsident Daniel Günther. Die CDU wird sich gegenüber 2017 nochmals deutlich verbessern, während die SPD drastische Verluste erleiden wird, so die Wahl-O-Matrix-Prognose. Die Grünen werden dazugewinnen, die FDP verlieren.

Read More…

Wahl-O-Matrix mit Sachsen-Anhalt-Prognose dieses Mal nur auf Platz 3

(Jürgen Fritz, 07.06.2021) Bei der NRW-Wahl 2017 lag Wahl-O-Matrix mit seiner Prognose näher am tatsächlichen Ergebnis als alle Umfrageinstitute. Bei der Bundestagswahl 2017 war von insgesamt 17 Instituten, Wettbörsen und Meta-Analyse-Tools nur INSA näher am Ergebnis dran. Bei der EU-Wahl 2019 lag Wahl-O-Matrix auf 3, bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 wieder auf 1. In Sachsen-Anhalt ist es nur Platz 3 geworden.

Read More…

Sachsen-Anhalt: sensationell hoher Wahlsieg der CDU

(Jürgen Fritz, 07.06.2021) Damit hatte wohl niemand gerechnet. Elf Tage vor der Wahl in Sachsen-Anhalt hatte INSA noch eine Umfrage veröffentlicht, die AfD läge einen Punkt vor der CDU. Genau das dürfte viele Bürger mobilisiert und auch von anderen Parteien abgezogen haben, die unbedingt verhindern wollten, dass die AfD in ihrem Bundesland stärkste Kraft werden könnte. Nun liegt die CDU mehr als 16 Punkte vor der AfD. Noch enttäuschter als diese dürften aber drei andere sein.

Read More…

Wahl-O-Matrix-Prognose: So wird Sachsen-Anhalt morgen wählen

(Jürgen Fritz, 05.06.2021) Morgen wird in Sachsen-Anhalt der Landtag neu gewählt. Die letzten fünf Jahre regierte in Magdeburg eine Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Doch nun dürfte die FDP wieder in den Landtag einziehen. Reicht es dann noch für Kenia oder wird es ein Viererbündnis (Schwarz-Rot-Grün-Gelb) brauchen, um AfD und Linke aus der Regierung rauszuhalten? Hier die Wahl-O-Matrix-Prognose:

Read More…

Sachsen: CDU fällt hinter AfD, verliert seit 1994 fast 60 Prozent ihrer Wähler

(Jürgen Fritz, 26.05.2021) Bei der Landtagswahl 2019 landete die AfD in Sachsen mit 27,5 Prozent auf Platz zwei, keine fünf Punkte hinter der CDU und war stärker als Linkspartei, Grüne und SPD zusammen. Bei der letzten Umfrage im Dezember, veröffentlicht am 4. Januar, konnte die AfD diese 27,5 Prozent zwar nicht ganz halten, lag aber mit 26 Prozent immer noch auf Platz zwei. Doch seither verlor die CDU zehn Punkte (!) und liegt nun hinter der AfD.

Read More…