Wahl-O-Matrix auch in NRW näher am Ergebnis als fast alle Institute

Von Jürgen Fritz, Mo. 16. Mai 2022, Titelbild: © JFB

NRW hat gestern gewählt. Das vorläufige amtliche Ergebnis steht fest. Und wieder lag Wahl-O-Matrix mit seiner Prognose näher am Wahlergebnis als nahezu alle großen Institute mit ihrer jeweils letzten Umfrage. Nur ein wenig bekanntes Institut war noch ein klein bisschen besser.

Prognose und Wahlergebnis im Vergleich

Die Wahl-O-Matrix-Prognose vom Samstagmorgen sah wie folgt aus:

Wahl-O-Matrix-Prognose 2022-05-14

© JFB

Und so haben die Nord-Rheinwestfalen gestern gewählt:

2022 Vorl. Ergebnis

© JFB

Mittlere absolute Abweichung, NRW-Wahl 2022

Damit ergibt sich eine mittlere absolute Abweichung von: (2,71 % + 1,84 % + 1,68 % + 0,64 % + 1,06 % + 0,95 % + 0,1 %) geteilt durch 7 = 1,28 %. Das ist kein sehr gutes Ergebnis, dazu müsste die mittlere Abweichung unter 1 Prozent liegen, aber doch immerhin ein gutes. Besser war nur die Wahlkreisprognose mit ihrem Umfrageergebnis vom 13.05.2022, die auf 1,25 % mittlere Abweichung kam. Alle anderen Umfrageinstitute waren weiter weg vom amtlichen Ergebnis:

  1. Wahlkreisprognose: 1,25 %
  2. Wahl-O-Matrix (Jürgen Fritz Blog): 1,28 %
  3. Forsa (NRW-Tageszeitungen): 1,40 %
  4. Forschungsgruppe Wahlen (ZDF): 1,43 %
  5. INSA (BILD): 1,71 %
  6. Civey (SPIEGEL): 1,71 %
  7. Infratest dimap (ARD): 2,25 %
  8. YouGov: 2,57 %

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR