Von Jürgen Fritz, Do. 27. Mai 2021, Titelbild: © JFB
Gestern erst berichtete ich, dass die CDU in Sachsen in den letzten fünf Monaten zehn Punkte verlor und hinter die AfD zurückgefallen ist. Heute nun der nächste Hammer: Die AfD überholt die CDU laut INSA auch in Sachsen-Anhalt, wo in zehn Tagen gewählt wird.
Lackmustest für Laschet
Mit ca. 2,2 Millionen Einwohnern zählt Sachsen-Anhalt bevölkerungsmäßig zu den kleineren Bundesländern (Platz elf von 16). Von den fünf neuen Bundesländern ist es das drittgrößte (nach Sachsen und Brandenburg, vor Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern). Doch dieses Jahr kommt Sachsen-Anhalt eine besondere Bedeutung zu. Es ist nämlich das einzige Bundesland, in dem vor der Bundestagswahl am 26.09.2021 noch eine Landtagswahl stattfindet. Damit könnte diese Wahl zum Lackmustest für Armin Laschet werden, der seit Januar 2021 Bundesvorsitzender der CDU ist und seit dem 20. April 2021 als Kanzlerkandidat von CDU/CSU feststeht, in beiden Entscheidungen aber innerhalb der CDU und innerhalb der Union heftig umstritten und von sehr, sehr vielen CDU- und CSU-Mitgliedern und -Wählern nicht gewollt war.
Die AfD hat Aussichten als Nr. 1 aus dieser Wahl hervorzugehen
In Sachsen-Anhalt war die AfD bereits bei der letzten Landtagswahl am 13. März 2016 mit 24,2 bis 24,3 Prozent enorm stark. Dies war jahrelang ihr bestes Ergebnis bei einer Bundes-, EU- und Landtagswahl und wurde nur einmal übertroffen: bei der Landtagswahl am 1. September 2019 in Sachsen, wo die AfD sogar auf 27,5 Prozent kam. Doch nun könnte die Alternative für Deutschland dieses Spitzenergebnis von 2016 womöglich sogar noch toppen und mehr als das: Sie hat sogar Aussichten, die Nr. 1 in Sachsen-Anhalt zu werden, knapp vor der CDU.
So würden die Sachsen-Anhalter laut INSA im Moment wählen
Laut der neuesten Erhebung von INSA (1.000 vom 17.05. bis 23.05.2021 per Telefon und per Online-Panel Befragte), gestern Abend veröffentlicht, würden die Sachsen-Anhalter im Moment wie folgt wählen (in Klammern die Gewinne und Verluste gegenüber der Landtagswahl 2016):
- AfD: 26 % (+1,8)
- CDU: 25 % (– 4,8)
- LINKE: 13 % (– 3,3)
- GRÜNE: 11 % (+5,8)
- SPD: 10 % (– 0,6)
- FDP: 8 % (+3,1)
- Sonstige: 7 % (– 2,0)

(c) JFB
Große Gewinner: Grüne, FDP und AfD, Verlierer: SPD, LINKE und CDU
Bei einem solchen Ergebnis wären vor allem die Grünen, aber auch die FDP und natürlich die AfD als neue Nr. 1 die großen Gewinner. Verlierer wären die SPD, die es gerade noch so in den zweistelligen Bereich geschafft hätte, Die Linke, die ein Fünftel ihrer Wähler zu verlieren droht, vor allem aber die CDU, der Verluste von fast fünf Punkten drohen.
Die regierende Kenia-Koalition (Schwarz-Rot-Grün) steht auf der Kippe
Bei 7 Prozent für sonstige Parteien, die den Einzug in den Landtag nicht schaffen werden, wären ca. 46,5 bis 47 Prozent der Stimmen für eine Mehrheit im Parlament notwendig. Derzeit regiert in Sachsen-Anhalt eine schwarz-rot-grüne Koalition (Kenia-Koalition) unter Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Schwarz-Grün-Rot käme laut dieser INSA-Umfrage auf 46 Prozent. AfD, Die Linke und FDP zusammen auf 47 Prozent.
Demnach wäre die Mehrheit für die Kenia-Koalition weg. Sprich diese Landtagswahl steht auf der Kippe für die bisherige Regierung. Sollte Schwarz-Grün-Rot keine Mehrheit mehr erhalten, müsste wohl die FDP noch mit ins Boot geholt werden und man bräuchte dann ein Viererbündnis, um die AfD und Die Linke aus der Regierung rauszuhalten.
P.S. vom 28.05.2021
Inzwischen gibt es zwei aktuellere Erhebungen für Sachsen-Anhalt von Infratest dimap für die ARD und Forschungsgruppe Wahlen (die zusammen mit Wahl-O-Matrix meist mit am genauesten liegen) für das ZDF, welche gestern und heute veröffentlicht wurden und welche die CDU beide klar vor der AfD sehen – mit 4 bis 6 Punkten Vorsprung. JFB und Wahl-O-Matrix, Deutschlands führendes Meta-Analyse-Tool, werden die nächsten Tage Sachsen-Anhalt vor der Wahl nochmals genauer beleuchten und eventuell auch eine Wahlprognose abgeben.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR