Merz laut SPIEGEL inzwischen klar die Nr. 1 in der Kanzlerfrage

(Jürgen Fritz, 28.09.2022) „Welcher dieser Politiker ist am besten als Bundeskanzler geeignet?“, fragte Civey vom 22. bis 25. September 2022 für den SPIEGEL zigtausende Personen, gab acht Möglichkeiten zur Auswahl und zog eine repräsentative Stichprobe von 5.003 Befragten. Hier das Ergebnis.

Read More…

Nur noch 22 Prozent halten Scholz für einen guten Bundeskanzler

(Jürgen Fritz, 08.02.2022) Was für ein Absturz! Und mit welcher Geschwindigkeit. Im Dezember, nach seiner Vereidigung, glaubten noch 49 Prozent, Olaf Scholz (SPD) werde ein guter Bundeskanzler werden und nur 32 Prozent waren in dieser Frage skeptisch. Keine zwei Monate später halten 63 Prozent der Deutschen Scholz für einen schlechten Kanzler und nur noch 22 Prozent sehen ihn positiv.

Read More…

Kusel: Tonnenweise Wildfleisch bei Andreas S. gefunden

(Jürgen Fritz, 03.02.2022) Bei der Durchsuchung von Lagerräumen von Andreas Joachim S. in Sulzbach, Saarland, hat die Polizei inzwischen tonnenweise verkaufsfertiges, tiefgefrorenes Fleisch gefunden. Der des gemeinschaftlichen mehrfachen Polizistenmords Verdächtige hat offenbar seit Jahren einen Großhandel mit gewildertem Fleisch betrieben.

Read More…

Strafanzeige erstattet: Legte Djokovic einen gefälschten PCR-Test vor?

(Jürgen Fritz, 01.02.2022) Seit Wochen gibt es Hinweise, dass ein PCR-Test, den Novak Djokovic in Australien vorlegte, um trotz fehlender COVID-19-Impfung ins Land einreisen zu können, gefälscht war. Laut serbischen Medien wurde deswegen nun Strafanzeige gegen unbekannt erstattet. Sollten die Strafermittlungsbehörden dem nachgehen, könnte das auch für Djokovic mehr als unangenehm werden.

Read More…

Werden die Öffentlich-Rechtlichen ihren Pflichten aus Staatsvertrag und Verfassung noch gerecht?

(Annette Heinisch, 17.07.2021) Freiheit ist niemals grenzenlos, auch nicht die Pressefreiheit. Jedes Recht hat als Kehrseite die Pflicht, beides gehört zusammen. Werden die Öffentlich-Rechtlichen ihrer Pflicht gerecht? Was passiert, wenn jemand das thematisiert? Zeigen die Reaktionen auf die Thematisierung dieser Pflicht, wie weit die Öffentlich-Rechtlichen sich bereits von den Staatsverträgen und der Verfassung entfernt haben? Die Juristin Annette Heinisch geht der Frage nach.

Read More…

Union fällt im Trendbarometer von RTL/ntv auf 21 Prozent, Grüne steigen auf 28 Prozent

(Jürgen Fritz, 22.04.2021) Am Montagvormittag nominierten die Grünen Annalena Baerbock zur Kanzlerkandidatin, in der Nacht von Montag auf Dienstag votierte der 46-köpfige CDU-Bundesvorstand für Armin Laschet, nachdem dieser am frühen Morgen Markus Söder gedroht hatte, die CDU würde ihn nicht unterstützen. Welche Auswirkungen haben diese Entscheidungen auf die Wähler? Laut Forsa kommt es zu „erdbebenartigen Verschiebungen“.

Read More…

K-Frage: Deutsche und Unions-Wähler sehen Spahn als ähnlich ungeeignet wie Laschet

(Jürgen Fritz, 12.01.2021) SPIEGEL und BILD berichten, dass Jens Spahn, der nach vorne zum „Team Laschet“ gehört, im Hintergrund seine eigenen Chancen sondiert auf eine Kanzlerkandidatur. Im „Team Laschet“ scheint man sich, sobald die Türen verschlossen sind, nicht so ganz einig zu sein, wer Koch und wer Kellner ist. Eine aktuelle Erhebung von Civey zeigt nun: sowohl die Deutschen insgesamt als auch die Unions-Wähler wollen weder Laschet noch Spahn, sondern zwei andere.

Read More…

Ibiza-Affäre erscheint in neuem Licht: Druck auf SZ und SPIEGEL steigt

(Stefan Groß-Lobkowicz, 24.08.2020) Im Mai 2019 hatte die Ibiza-Affäre eine heftige Regierungskrise in Österreich ausgelöst, die nicht nur für gehörigen politischen Sprengstoff sorgte, sondern sogar das Regierungsbündnis aus ÖVP und FPÖ zerbrechen ließ. Das damals geleakte Ibiza-Video ist nun auf 31 Seiten in Schriftform erschienen und bringt neues Licht in einen der medial gehyptesten Skandale der letzten Jahre – mit womöglich verheerenden Folgen für den SPIEGEL und die Süddeutsche Zeitung, wie Stefan Groß-Lobkowicz verdeutlicht.

Read More…

Kann und soll Journalismus objektiv sein?

(Thomas Schmid, 13.06.2020) Der Kampf zwischen Trump und den liberalen Medien ist ein asymmetrischer, denn der US-Präsident hat die Dunkelräume der sozialen Medien und deren Höhlenbewohner auf seiner Seite. Zu diesen dringen die klassischen Medien nicht (mehr) durch. Wobei auf beiden Seiten gilt: vorgefasste Werturteile dominieren alles. In dieser notorisch vergifteten Atmosphäre zählt das Grelle und Laute oft mehr als das Gründliche. Der SPIEGEL titelt bereits, die Zeit der Neutralität sei vorbei. Thomas Schmid zeigt aber auf: Ohne einen Rest der Hoffnung, dass Vernunft und Wahrheit obsiegen können, geraten Journalismus wie das geistige Leben insgesamt auf die schräge Bahn.

Read More…

Amthor-Affäre: CDU-Politiker bestreitet Käuflichkeit

(Jürgen Fritz, 12.06.2020) Bis gestern galt er als eine der neuen großen Hoffnungen der CDU. Der 27-Jährige wurde schon als neuer Landesvorsitzender und möglicher Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern gehandelt. Doch nun hat der SPIEGEL heute mittag eine Enthüllungsgeschichte veröffentlicht, die den Jungpolitiker in keinem guten Licht erscheinen lässt. Philipp Amthor hat einen Brief an seinen Parteikollegen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier versendet, in dem er um politische Unterstützung für das Start-up Augustus Intelligence bat. Doch Amthor bekleidet bei dem Unternehmen einen Direktorenposten. Und er erhielt anschließend mehrere tausend Aktienoptionen.

Read More…

Juan Moreno, der Relotius überführte, erzählt, was hinter den Kulissen des SPIEGEL vor sich ging

(Jürgen Fritz, 20.12.2019) Vor einem Jahr deckte der SPIEGEL-Autor Juan Moreno einen der größten Fälschungsskandale des deutschen Journalismus, den größten medialen Lug und Betrug seit den Hitler-Tagebüchern auf. Vorgestern Abend war Moreno nun bei Maischberger und erzählte aus dem Nähkästchen, wie es im SPIEGEL hinter den Kulissen tatsächlich zuging, dass man ihm indirekt drohte, seine Anschuldigungen gegen den SPIEGEL-Lügner vom Dienst Claas Relotius könnten sein Karriereende bedeuten, nicht nur bei diesem Blatt, sondern überhaupt. Doch Moreno zog den Schwanz nicht ein, reiste auf eigene Kosten in die USA und recherchierte Relotius hinterher. Was er dabei entdeckte und was dann geschah, erzählte er nun ganz offen.

Read More…

Edesheims Beste kommen

(Jürgen Fritz, 22.10.2019) Gegen Migranten gebe es viele Vorbehalte. Die UN habe rund dreitausend illegal Eingewanderte aus afrikanischen Ländern zu ihrer Biografie und ihren Plänen befragt und dabei erstaunliche Antworten erhalten, schreibt aktuell der SPIEGEL und kommt zu dem Resümee: Afrikas Beste kommen. Offenbar wollen nun auch der FC Bayern München und Borussia Dortmund dieses Erfolgsmodell kopieren.

Read More…

Warum geht Fleischhauer?

(Axel Stöcker, 18.08.2019) Das war’s. Nach achteinhalb Jahren und 438 Kolumnen geht „Der Schwarze Kanal“ offline. Jan Fleischhauers One-Man-Show für Meinungspluralismus beim SPIEGEL ist beendet. Ab Herbst schreibt er für den Focus. Die mediale Aufmerksamkeit für diesen Wechsel war indes eher verhalten. Axel Stöcker beleuchtet, wofür Fleischhauers Weggang pars pro toto stehen könnte: für Haltungsjournalismus, Wagenburg-Mentalität und moralisierenden Belehrungsjournalismus, der eine gesinnungsgemeinschaftliche Kuhstallwärme erzeugt, die der Genannte einfach nicht mehr ausgehalten hat.

Read More…