56 Prozent der Bürger für Lindner als Finanzminister, nur 26 Prozent für Habeck

Von Jürgen Fritz, Sa. 23. Okt 2021, Titelbild: Civey-Screenshot

Das Finanzministerium gilt als Schlüsselressort in jeder Regierung, der Bundesfinanzminister als mächtigster Politiker nach dem Bundeskanzler. Derzeit wollen sowohl Die Grünen in der Person Robert Habecks als auch die FDP mit ihrem Vorsitzenden Christian Lindner dieses Ministerium für sich beanspruchen. Die Bürger haben hierbei eine mehr als klare Präferenz.

So zieht der Zeitplan für die Regierungsbildung aus

Am Donnerstag haben SPD, Die Grünen und FDP nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Sondierungsgespräche Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Bis Ende November soll der Koalitionsvertrag stehen und in der Woche ab dem 6. Dezember soll dann im Deutschen Bundestag der neue Bundeskanzler gewählt, anschließend die Bundesminister ernannt werden.

Zeitplan Regierungsbildung

Instagram-tagesschau-Screenshot

Das wichtigste Ministerium dürfte hierbei das Bundesfinanzministerium sein, das als Schlüsselressort gilt. Denn wer die Kontrolle über die Finanzen hat, gegen den kann wenig durchgesetzt werden. Nicht umsonst hatte Olaf Scholz die letzten Jahre (seit März 2018) dieses Amt inne und war zugleich Stellvertreter der Bundeskanzlerin. Dass der nächste Bundeskanzler Olaf Scholz heißen wird, dürfte inzwischen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit feststehen. Damit ist klar, dass die SPD nicht auch das Finanzministerium bekommen wird. Und dieses hätten sowohl Die Grünen als auch die FDP gerne. Bei den Grünen wäre der neben Baerbock andere Bundesvorsitzende Robert Habeck der erste Anwärter auf dieses Schlüsselresort, bei der FDP ihr Parteivorsitzender Christian Lindner.

Mehr als fünf von neun Deutschen möchten Christian Lindner als neuen Finanzminister, nur gut jeder Vierte Robert Habeck

Civey befragte nun online mehrere zigtausend Bürger, wen sie als neuen Bundesfinanzminister präferieren würden, Robert Habeck oder Christian Lindner, und zog aus den Befragungen eine repräsentative Stichprobe von mehr als 5.000 Personen. Das Ergebnis fällt eindeutig aus: Mehr als fünf von neun Deutschen möchten Christian Lindner als neuen Finanzminister, nur gut jeder Vierte Robert Habeck.

56 Prozent für Lindner als Finanzminister

Civey-Screenshot

Auf zehn Deutsche, die sich Habeck als Finanzminister wünschen, kommen 21 bis 22, die Lindner bevorzugen

Die Grünen-Wähler wollen mehrheitlich (68 Prozent) natürlich Robert Habeck, bei den SPD-Wählern liegen Habeck (40 Prozent) und Lindner (39 Prozent) aber bereits fast gleichauf. Die Anhänger der AfD möchten zu 63 Prozent Lindner, die Wähler von CDU und CSU sogar zu 84 Prozent und die FDP-Wähler zu 94 Prozent. 94 Prozent sind auch im direkten Vergleich zu den 68 Prozent der Grünen-Anhänger, die Habeck möchten, ein deutliches Plus.

Die Bürger haben insgesamt also eine mehr als klare Präferenz: Auf zehn Deutsche, die sich Habeck als Finanzminister wünschen, kommen 21 bis 22, die Lindner bevorzugen würden, also mehr als doppelt so viele.

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB und ggf. welcher Artikel Sie besonders überzeugte. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR