COVID-19: Zahl der Todesfälle steigt auf über 700.000

Von Jürgen Fritz, Mi. 05. Aug 2020, Titelbild: Worldometer-Screenshot

Auf über 700.000 stieg die Zahl der Corona-Todesfälle inzwischen. Weltweit sind damit pro eine Million Menschen mehr als 90 verstorben. Oder anderes formuliert: ca. jeder 11.000ste Erdenbürger ist inzwischen durch COVID-19 zu Tode gekommen. In den USA stieg die Zahl der Todesfälle auf über 160.000 und Brasilien steuert auf 100.000 zu, hat gestern die Marke von 96.000 überschritten. Dabei gibt es Länder, die es relativ zur Bevölkerungsgröße noch stärker erwischt hat.

I. Ca. 703.400 Corona-Todesfälle weltweit, davon etwa 36,5 Prozent in den USA und Brasilien

Auf fast 703.400 stieg die Zahl der weltweiten Corona-Todesfälle gestern. Betrachten wir zunächst die Länder, die in absoluten Zahlen die meisten Todesfälle zu beklagen haben bisher. Diese sind laut Worldometer zum Stand 04.08.2020:

  1. USA: ca. 160.300 (22,8 % aller Corona-Todesfälle weltweit)
  2. Brasilien: ca. 96.100 (13,7 %)
  3. Mexiko: ca. 48.010 (6,8 %)
  4. Großbritannien: ca. 46.300 (6,6 %)
  5. Indien: ca. 39.800 (5,7 %)
  6. Italien: ca. 35.200 (5,0 %)
  7. Frankreich: ca. 30.300 (4,3 %)
  8. Spanien: ca. 28.500 (4,1 %)
  9. Peru: ca. 20.000 (2,8 %)
  10. Iran: ca. 17.600 (2,5 %)

15. Deutschland: 9.242

Anmerkung: In den offiziell gemeldeten Todesfallzahlen sind auch Fälle dabei von Personen, die nicht todesursächlich an der Infektion mit SARS-CoV-2 starben, die aber dieses Virus in sich trugen und positiv getestet wurden. Legen wir die Zahlen der Rechtsmedizin Hamburg zu Grunde, wo alle offiziellen COVID-19-Todesfälle obduziert und die Todesursache eruiert wurde, so machen diese Fälle, die fälschlich als COVID-19-Todesfälle gezählt werden, nur ca. 11,5 Prozent aus. Ca. 88,5 Prozent starben also tatsächlich todesursächlich an der durch SARS-CoV-2 verursachten Erkrankung.

Hinzu kommen diejenigen Todesfälle, wenn Personen tatsächlich an COVID-19 starben, aber niemals getestet wurden (Todesfall-Dunkelziffer). Hier gibt es seriöse Schätzungen auf Grund der Übersterblichkeit in verschiedenen Regionen der Welt, dass auf 100 offizielle COVID-19-Todesfälle ca. 20, teilweise sogar bis zu 80, in Ländern wie Russland und Iran eventuell sogar 200 bis 300 weitere echte COVID-19-Todesfälle aufaddiert werden müssen, so dass die tatsächlichen Todesfallzahlen eher höher als niedriger sein dürften als die ausgewiesenen, teilweise sogar deutlich höher, je nach Land.  

Damit zählen die USA und Brasilien mit ihren beiden rechtspopulistischen respektive rechtsextremistischen Präsidenten Trump und Bolsonaro alleine schon über eine viertel Million, nämlich ca. 256.400 der insgesamt 703.400 Toten weltweit. Das macht rund 36,5 Prozent aller Todesfälle aus.

Bei der Zahl der insgesamt mit SARS-CoV-2 Infizierten, also der Summe aus aktuellen Fällen, bereits Genesenen und Todesfällen, kommen die USA und Brasilien zusammen sogar auf mehr als 41 Prozent aller Fälle weltweit.

Verteilung der Fallzahlen weltweit

II. In den USA steigen die täglichen Todesfallzahlen seit einem Monat wieder an

Besorgniserregend dürfte insbesondere sein, dass die Zahl der täglichen Todesfälle in den USA seit Anfang Juli wieder ansteigt. Nach dem Höhepunkt Mitte/Ende April, als im Sieben-Tage-Schnitt jeden Tag über 2.250 Menschen an Covid-19 starben, ging diese Zahl bis Anfang Juli deutlich zurück auf bis zu unter 520. Doch in den letzten vier Wochen stieg sie wieder an auf jetzt 1.130. Im Moment sterben also jeden Tag wieder über 1.100 Menschen in den USA an Covid-19.

USA tägl. Todesfälle

Besonders stark betroffen sind derzeit die US-Bundesstaaten Kalifornien, Texas und Florida. Insgesamt stieg die Zahl der Todesfälle in den USA jetzt auf über 160.000. und eine deutliche Abflachung der Kurve ist nicht zu erkennen. Im Gegenteil, der Anstieg nimmt die letzten Wochen wieder zu:

USA Todesfälle

III. Brasilien zählt schon seit über zwei Monaten jeden Tag im Schnitt über tausend Todesfälle und erreicht nun bald 100.000

Auch in Brasilien, das schon bis gestern über 96.000 Todesfälle zu beklagen hatte, ist kein Abflachen der Kurve bei den Todesfallzahlen zu erkennen. Hier kommen im Sieben-Tage-Mittel schon seit zwei Monaten jeden Tag ca. 1.000 bis 1.100 neue Todesfälle dazu. Insofern wird hier im Verlauf der Woche wohl die 100.000-Marke überschritten werden:

Brasilien Todesfälle

Die USA und Brasilien zählen mit ca. 450 bis 500 Toten pro eine Million Einwohner auch in Bezug auf ihre Bevölkerungsgröße in die absolute Spitzengruppe, hier gibt es aber einige Staaten, die noch vor ihnen liegen.

IV. Die Länder mit den meisten Todesfällen pro Einwohner

Die folgenden Staaten verzeichnen zum Stand 04.08.2020 die meisten Covid-19-Todesfälle pro eine Million Einwohner (Mini-Staaten mit weniger als eine Million Einwohner sind nicht berücksichtigt):

  1. Belgien*: 850
  2. Großbritannien: 683
  3. Spanien: 610
  4. Peru: 606
  5. Italien: 582
  6. Schweden: 570
  7. Chile: 512
  8. USA: 486
  9. Frankreich: 464
  10. Brasilien: 453

… 33. Deutschland: 110

*Belgien zählt bei den COVID-19-Toten anders als andere Länder auch Verdachtsfälle mit, bei denen kein SARS-CoV-Test durchgeführt wurde. Dadurch dürfte die Todesfalldunkelziffer hier sehr viel niedriger sein als in den meisten anderen Ländern, wo wir davon ausgehen müssen, dass auf die offiziellen COVID-19-Todesfälle je nach Land nochmals mindestens 10 bis 80 Prozent aufaddiert werden müssen, um die Zahl der tatsächlichen Corona-Toten zu erhalten.

In Ländern wie Russland und dem Iran gibt es darüber hinaus seriöse Berichte von Medizinern, welche die die Todesfälle selbst erfassen auf auflisten, dass die offiziellen Zahlen geschönt und die tatsächlichen Todesfälle drei- bis viermal so hoch sein könnten,  wie von der Regierung und den Gesundheitsbehörden angegeben.

*

Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:

Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR