Von Jürgen Fritz, Fr. 25. Dez 2020, Titelbild: NDR-Screenshot
Sie selbst traue sich das Kanzleramt durchaus zu, sagte die gemeinsam mit Robert Habeck Bundesvorsitzende der Grünen, Annalena Baerbock, kürzlich. Die Frage ist, ob auch die Bürger ihr dieses schwere Amt zutrauen respektive wie viele von diesen. Sehr wenige offensichtlich, wie ein aktuelle Umfrage von Civey zeigt: Nicht einmal einer von fünf.
Seit der EU-Wahl 2019 sind die Grünen in einem Dauer-Höhenrausch
Die Grünen schweben seit der EU-Wahl Ende Mai 2019, als sie in Deutschland auf sensationelle 20,5 Prozent der Stimmen kamen, in sämtlichen Umfragen auf einer Welle des Erfolgs. Direkt nach der EU-Wahl schossen die Grünen förmlich nach oben auf 26 Prozent. Zwar ging es in den nächsten Monaten wieder deutlich zurück, aber in den letzten Monaten haben sich die Grünen bei um die 19 Prozent zwar weit hinter der Union, aber vor der SPD eingependelt:
Lediglich 19 Prozent der Deutschen halten Baerbock als Bundeskanzlerin für geeignet
Nun aber zur Frage, wie viele der Wähler sich die Bundesvorsitzende der Grünen Annalena Baerbock als Kanzlerin vorstellen können. Hier ist das Ergebnis dann allerdings doch sehr ernüchternd. Gerade einmal 19 Prozent der Deutschen glauben, dass Baerbock eine gute Bundeskanzerlin wäre. Außerhalb der eigenen Wählerklientel also fast gar keiner. 70 Prozent sind der Auffassung, Baerbock wäre keine gute Kanzlerin. 11 Prozent sind sich noch nicht so recht sicher.
Und die überwiegende Mehrheit derer, die Baerbock für ungeeignet halten, nämlich über 51 Prozent aller Bürger, sagen sogar: Nein, ich glaube auf keinen Fall, dass Baerbock eine gute Bundeskanzlerin wäre. Hier das Ergebnis im Einzelnen:
Die Chancen auf eine grüne Kanzlerschaft sind insgesamt eher gering, aber weniger gering als die der SPD
Im Frühjahr wollen Die Grünen entscheiden, wen sie als Kanzlerkandidaten ins Rennen schicken wollen. Die größten Aussichten dürfte Robert Habeck haben, doch viele Grüne scheinen Baerbock zu präferieren. Innerhalb der Partei seien viele Funktionäre und Mandatsträger der Ansicht, dass Baerbock die bessere Kanzlerin wäre, hört man.
Annalena Baerbock wurde vor zehn Tagen 40 Jahre alt. Die Brandenburgerin hatte noch nie irgendein Regierungsamt inne, auch nicht auf Länderebene. Seit Januar 2018 ist sie neben Habeck eine der beiden Bundesvorsitzenden der Grünen und ist seit 2013 Abgeordnete im Deutschen Bundestag.
Die Aussichten der Grünen der nächsten Bundesregierung anzugehören, sind sehr hoch. Dass die Grünen aber den nächsten Kanzler stellen werden, ist angesichts der Kräfteverhältnisse im Vergleich zur fast doppelt so starken Union doch eher unwahrscheinlich, allerdings weniger unwahrscheinlich, als dass der SPD-Kandidat Olaf Scholz eine reelle Chance haben dürfte.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR