Von Jürgen Fritz, Di. 19. Jan 2021, Titelbild: YouTube-Screenshot
Rafael Nadal stellt diese Woche den nächsten Allzeit-Rekord auf. Niemals zuvor stand ein Spieler 800 Wochen, mehr als 15,3 Jahre, ununterbrochen unter den zehn Besten der Welt. Vor zehn Wochen überholte der Spanier den bis dahin führenden Jimmy Connors, der es in den 1970er, 1980er Jahren schaffte, 789 Wochen non stop in den Top-Ten der Welt zu stehen. Nun erreicht Nadal mit 800 Wochen eine einzigartige Bestmarke. Doch das ist noch nicht alles.
Der erste Spieler, der 800 Wochen ununterbrochen zu den zehn Besten der Welt gehört
Eingeführt wurde das ATP Ranking vor knapp einem halben Jahrhundert, am 23. August 1973. In diesem Ranking der Association of Tennis Professionals werden von allen Tennisspielern der Welt die Resultate der jeweils zurückliegenden 52 Wochen einbezogen. (Im Moment herrscht wegen der Pandemie eine etwas unglückliche Sonderregelung mit sehr komplizierten Ausnahmeregeln, wobei dieser Zeitraum deutlich ausgedehnt wurde auf weit mehr als zwölf Monate auf fast zwei Jahre).
Der längste Zeitraum, den ein Spieler ununterbrochen in den Top-Ten der Welt stand, war bis 2020 der Rekord von Jimmy Connors, der von August 1973 bis September 1988 mehr als 15 Jahre, nämlich genau 789 Wochen zu den zehn Besten der Welt gehörte. Diesen Rekord brach Rafa bereits am 9. November 2020 mit 790 Wochen. Nun ist er der erste und einzige Mensch, der 800 Wochen (über 15,3 Jahre) unter den Top-Ten der ATP-Weltrangliste gehört.
Dabei ist bei Nadals 800 Wochen die Zeit vom 16. März bis 24. August 2020, als die Weltrangliste wegen der durch COVID-19-Pandemie verursachten Spielpause mehr als fünf Monate eingefroren war, sogar schon rausgerechnet. Ansonsten wären es sogar schon über 820 Wochen, also über 15,7 Jahre.
Seit dem 25. April 2005 bis heute, Januar 2021, steht er Woche für Woche immer in den Top-Ten, ist nicht ein einziges Mal herausgefallen, selbst in den Zeiten nicht, wenn er über mehrere Monate verletzt war. Und Rafa war oft verletzt. Dabei ist ein Ende dieser unfassbaren Serie noch immer nicht absehbar, denn der 34-jährige Spanier rangiert aktuell noch immer auf Position 2.
Nonstop in der Top-Ten der Weltrangliste
Mehr als 15 Jahre:
1. Rafael Nadal: 800 Wochen vom 25.04.2005 bis 24.01.2021
2. Jimmy Connors: 789 Wochen vom 23.08.1973 bis 25.09.1988
Mehr als 14 Jahre:
3. Roger Federer: 734 Wochen vom 14.10.2002 bis 31.10.2016
Mehr als 10 Jahre:
4. Ivan Lendl: 619 Wochen vom 07.07.1980 bis 10.05.1992
5. Pete Sampras: 565 Wochen vom 10.09.1990 bis 01.07.2001
6. Novak Djokovic: 555 Wochen vom 19.03.2007 bis 29.10.2017
Mehr als 8 Jahre:
7. Stefan Edberg: 493 Wochen vom 09.09.1985 bis 12.02.1995
8. Guillermo Vilas: 484 Wochen vom 12.08.1974 bis 20.11.1983
9. Boris Becker: 436 Wochen vom 08.07.1985 bis 07.11.1993
10. Bjorn Borg: 421 Wochen vom 03.06.1974 bis 20.06.1982
Insgesamt am längsten in den Top-Ten
Und wenn wir nicht nur die Zeit betrachten, in welcher der jeweilige Spieler ununterbrochen, sondern insgesamt in seiner Karriere unter den zehn Besten der Welt war, dann liegt Roger Federer ganz vorne und Nadal auf Rang drei, nur noch 16 Wochen hinter Jimmy Connors. Die drei bringen es auf mehr als 15 Jahre, Federer sogar mehr als 17 Jahre.
- Roger Federer: 931 Wochen (17,8 Jahre)
- Jimmy Connors: 816 Wochen (15,6 Jahre)
- Rafael Nadal: 800 Wochen (15,3 Jahre)
- Andre Agassi: 747 Wochen (14,3 Jahre)
- Ivan Lendl: 671 Wochen (12,9 Jahre)
- Novak Djokovic: 666 Wochen (12,7 Jahre)
570 Wochen auf 1 oder 2 in der Weltrangliste
747 dieser 800 Wochen (mehr als 14,3 Jahre) stand Nadal dabei nicht nun in den Top-Ten, sondern auch unter den Top-Five. Und die meiste Zeit davon wiederum sogar auf Position 1 oder 2, nämlich 570 Wochen (mehr als 10,9 Jahre).
Zwölfmal führt die ATP Nadal am Jahresende als Nr. 1 (fünfmal) oder Nr. 2 (siebenmal). Auch das ist einzigartig. Federer liegt hier auf Rang zwei mit elf Jahren.
Nur Federer und Nadal waren mehr als zehnmal am Ende des Jahres die Nr. 1 oder die Nr. 2 der Welt
Die ATP ratete Nadal 2020 am Jahresende als Nr. 2, hinter Djokovic, obschon in der Saison 2020 Dominic Thiem der zweitbeste Spieler der Welt war, Nadal der drittbeste. Dies hing mit der Pandemie-Sonderregel zusammen, weil das ATP-Ranking Ende 2020 nicht nur die Ergebnisse aus dem laufenden Jahr wertete, wie sonst immer, sondern auch Ergebnisse seit März 2019.
Aber selbst mit elf Jahren am Jahresende als Nr. 1 oder Nr. 2 rangiert Nadal zusammen mit Roger Federer in der ewigen Rangliste seit 1877 auf Position 1. Kein anderer außer dieser beiden wurde ansonsten mehr als 10 Jahre am Ende der Saison als Nr. 1 oder Nr. 2 geratet. Vergibt man für die Nr. 1 des Jahres einen Punkt und für die Nr. 2 einen halben, so liegen Federer und Nadal mit 8,0 Punkten zusammen auf Platz 3 der ewigen Rangliste.
Sollte Rafa noch einmal eine Saison als 1 oder 2 abschließen, würde er nicht nur Federer hinter sich lassen, sondern auch Pancho Gonzales und Bill Tilden in diesem ewigen Ranking überholen und wäre auch in dieser Kategorie die historische Nr. 1.
- Pancho Gonzales: 8,25 Punkte (6,5 – 3,5) – 10 Jahre in den Top-Zwei
- Bill Tilden: 8,25 Punkte (6,5 – 3,5) – 10 Jahre in den Top-Zwei
- Roger Federer: 8,0 Punkte (5 – 6) – 11 Jahre in den Top-Zwei
- Rafael Nadal: 8,0 Punkte (5 – 6) – 11 Jahre in den Top-Zwei
- Ken Rosewall: 7,25 Punkte (4,5 – 5,5) – 10 Jahre in den Top-Zwei
- William Renshaw: 7,25 Punkte (6,5 – 1,5) – 8 Jahre in den Top-Zwei
- Novak Djokovic: 7,1 Punkte (5,6* – 3) – 8,6 Jahre* in den Top-Zwei
- Rod Laver: 7,0 Punkte (6 – 2) – 8 Jahre in den Top-Zwei
- Pete Sampras: 6,25 Punkte (6 – 0,5) – 7 Jahre in den Top-Zwei
- Don Budge: 5,67 Punkte (4,33 – 2,67) – 8 Jahre in den Top-Zwei
*Die Saison 2020 wurde, da auf Grund der COVID-19-Pandemie 25 Wochen nicht gespielt werden konnte, Wimbledon (A), der Davis Cup, sechs der neun Masters 1000 (B) sowie etwa die Hälfte der C- und D-Turniere (500er und 250er Serie) komplett ausfielen, nur zu 60 Prozent gewertet.
*
Aktive Unterstützung: Jürgen Fritz Blog (JFB) ist vollkommen unabhängig und kostenfrei (keine Bezahlschranke). Es kostet allerdings Geld, Zeit und viel Arbeit, Artikel auf diesem Niveau regelmäßig und dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie meine Arbeit entsprechend würdigen wollen, so können Sie dies tun per klassischer Überweisung auf:
Jürgen Fritz, IBAN: DE44 5001 0060 0170 9226 04, BIC: PBNKDEFF, Verwendungszweck: JFB. Oder über PayPal – 3 EUR – 5 EUR – 10 EUR – 20 EUR – 50 EUR – 100 EUR